The White Stripes - Icky Thumb
Mellow Mark - Metropolis
Aus der Jazz Club - CD-Serie Electric Jazz Lounge
Beiträge von Schlumpf
-
-
Ich bin neuerdings ein überaus stolzer Besitzer eines Meinl Byzance 18" Medium Thin Crash-Beckens (Brilliant) und muss sagen - dass es das Beste ist was ich bisher angetestet hatte.
Schnelle Ansprache gepaart mit sauberem Sustain und viel Volumen bzw. "Klangfülle"Im Endeffekt ist aber wie immer alles Geschmackssache!!!
Zum Bell Blast Ride ist zu sagen, dass es nen definierten PING besitzt und das Grundrauschen rasch ausblendet. Es ist also nen Ride, welches sich hervorragend für schnelle, klare Bearbeitung eignet. Angecrasht, finde ich, klingt es zwar gut, ist aber höllisch laut! Die Bell ist natürlich wie der Name des Beckens schon sagt, ein absoluter Kracher, setzt sich immer durch und klingt einfach voluminös, voll, klar - GENIAL.
Für mich ist es das perfekte Rock-Alternative-Hardrock-Metal - Ride!!!
-
-so lange spielen bis sich Hornhaut gebildet hat
-Handschuhe anziehen
-auf Technik achten
-
Probiers mal damit: http://www.hydrogen-music.org/
Ist ne Drummachine für PC! Damit kannste unendlich lange Patterns erstellen, die dann in MP3 umwandeln und dann auf deinen Eierpott ziehen!!!
-
Gibts übrigens mittlerweile auch als Bongos: http://www.lpmusic.com/Product…s/lp_gio_cmpt_bongos.html
-
Klar sind die kompatibel! Nicht vergessen Mikroständer für die Bassdrum und die Overheads; und ne Klemme oder auch nen Ständer für das Snaremic mitzubestellen...
Achso die Kabel darfste auch nicht vergessen... -
Versteh ich net -> ist glaub zu hoch für mich...
-
Also von den 3 genannten würde ich das erstgenannte nehmen. Ich denke das dieses ausreichen müsste.
Mikrotechnisch kann ich persönlich die Mikros von der Marke Fame vom Musicstore (http://www.musicstore.de) empfehlen. Für mein Gehör und für den Preis klingen die ganz gut. Ich hatte allerdings bisher keine Vergleichsmöglichkeiten!!!
Aber zum Thema Mikros findest du auch in der Suche was! -
Dem ist nichts hinzuzufügen!!! Alles richtig -> PASST!
-
Les dir mal die Drum-Tuning Bible, da werden die Felltypen mit ihren Klangeigenschaften etc. erklärt!!!
Hier der Link: Drum Tuning Bible
Ansonsten Suche füttern...
-
Ne Low Budget Lösung wäre 1 Overheadmic, dazu brauchste allerdings Phantomspeisung, was meines Wissens die kleinsten (und somit billigsten) Mischpulte nicht haben.
Ne normale Lösung wäre 1x Snare, 1x Bassdrum, 1-2 Overheads. Damit brauchste halt 3-4 Eingänge im Mischpult + Phantomspeisung für die Overheads!!!
Benutz mal die Suche. Zu dem Thema gibts einige Threads!!!
-
Also ich fand die Reportage ziemlich genial gemacht!!!
Vor allem, wenn man jetzt net sooo der Jazzfreak ist und auch Wolfgang Haffner net sooo gut kennt.Alles in Allem wars unterhaltsam und inspirierend, jedenfalls für jemanden dem Nu-Jazz bis dahin ein Fremdwort war!
Hab mir heute deswegen gleich die Shapes-CD geholt -> einfach geile Mucke!!!
-
Also insgesamt gesehen wars einfach wieder ein Knaller! Ich fand jedoch, dass im Vergleich zu letztem Jahr weniger los war!!!
Am besten fand ich die Workshops von Herrn Haffner und Herrn Dauner + Roland Peil bzw. die Live-Performance von Ralf Gustke und Derek Roddy.
-
-
Dauner, Lehrmann, Greb, Haffner
Kann mich net so ganz entscheiden!!!
Aber auf jeden Fall einer der Vier.Tendenziell würde ich, wenn ich mirs genau überleg, zum Benny Greb tendieren...
-
Also ich besitze das DR503 mit gebogenen Stangen und bin vollstens zufrieden!!! Kann ich nur empfehlen.
Wenn es dir allerdings nicht so wichtig ist ob du die Höhe der Stangen verändern kannst, dann würde ich zum DR80 greifen, da es einfach billiger ist und deinen Ansprüchen genügt!!!
-
Juhuuuuuuu...
!!!GLÜCKWUNSCH!!!
-
Ich hab mir mal schon vor langer Zeit nen Yamaha Delay und nen Boss Chorus (beides Gitarrenbodeneffekttreter von meinem Dad) geschnappt und die an mein Drumset "angeschlossen"! Ich hab die Teile allerdings nicht an den Effektweg meines Mixers angeschlossen sondern direkt zwischen Mikro und Mischpult dazwischengeschaltet.
Es funzt auf jeden Fall und es ergeben sich krasse Sounds welche man zu jeder Zeit ein- und ausschalten kann wenn man die Pedale neben HiHat- bzw. Fussmaschine platziert. Daraus ergeben sich auch neue Spielweisen.
Ausprobieren und rumexperimentieren mit Einstellungen und Spielweisen lohnt auf jeden Fall...
-
Wenn du noch Zeit und Geld übrig hast würde ich dir zu der neuen Pearl Export Serie ECX raten. Die Vorteile liegen in der überarbeiteten Hardware und den Maple-Shells, statt Papelholz!!!
HIER noch ein Link mit weiteren Infos und Bildern!
-
Es könnte auch anden Vorvertärkern für die Mikrokanäle liegen!!!