das von SIB imho so groß, dasses nur in der BD passt.
Die sind auch nur für die Montage in der Bassdrum und nicht für andere Trommeln gedacht!
das von SIB imho so groß, dasses nur in der BD passt.
Die sind auch nur für die Montage in der Bassdrum und nicht für andere Trommeln gedacht!
Gibt es da eine Regel wie weit das Mikro vom Fell installiert werden soll?
Natürlich nicht! Das Ohr entscheidet und bewertet. Das heißt testen, hören und Positionen verändern!
Mein Bassdrum-Mikro (Opus 99) ist ca. in der Mitte zwischen Schlag- und Resofell fest installiert.
Meine TOP 3 (4):
1. Modern Drumming 1+2 (BUCH)
2. Benny Greb - The Language Of Drumming (DVD)
3. Ted Reed - Syncopation For The Modern Drummer
(4. allerlei Zeug von Noten bis zu Videos was im Netz frei verfügbar ist)
Ich würde, wenn eine Reparatur möglich ist, abwägen ob diese sich bei deiner Snare lohnt!
Oh!
Ich bin von einer Metallsnare ausgegangen. Warum weiß ich auch nicht
Trotzdem glaube ich eher nicht, dass die Dellen rausgehen. Aber ein Versuch ist es natürlich wert!
Vielleicht Böckchen, in welchen die Gewindehülsen nicht starr sondern flexibel sind, um sich den Spannschrauben im Winkel anzupassen???
Totalschaden!
Da musst du dich wohl oder übel nach einer neuen Schnarre umsehen müssen, denn die Dellen bekommste nicht zufriedenstellend aus der Gratung raus.
Allerdings ist es mir ein großes Rätsel wie man so etwas hinbekommt, da man ja an der Rimshot-Stelle eigentlich nur den Spannreifen und das Fell mit dem Stick treffen kann. Wie soll man da die Gratung treffen?
Hast du davon mal ein Bild?
Wäre vielleicht hilfreich.
Der Vorschlag von Tulpe ist doch aber nicht schlecht!
Ihr könnt ja die Glocke beim Recorden weg lassen und später als Overdub neu einspielen. Dann habt ihr sie nicht auf den anderen Mikros sondern einzeln auf einer separaten Spur und habt somit viel mehr Möglichkeiten der Bearbeitung.
Reaper: http://www.reaper.fm/
Ist nicht ganz Freeware sondern eine 30-Tage Testversion! Lohnt sich aber um mal 30 Tage lang intensiv sich reinzuarbeiten, da es eine Vollversion ohne Einschränkungen ist.
Alternativ was ziemlich angestaubtes, dafür aber komplett Freeware: http://www.kreatives.org/kristal/
Hallo Leon,
das von dir genannte Buch kenne ich leider nicht!
Folgendes hat sich aber bewährt:
- Modern Drumming Basics (http://www.amazon.de/Modern-Dr…TF8&qid=1295696005&sr=8-2)
- Moder Drumming 1 (http://www.amazon.de/dp/392882…71&ref=pd_sl_9g0h42kkwx_b)
In der normalen Probe benutzen wir auch kein Metronom.
Wenn es aber um Aufnahmen geht, üben wir den Song davor auf Klick um für die Aufnahmen gerüstet zu sein.
Ich für meinen Teil übe Songs für mich alleine fast immer auf Klick, dann brauch ich ihn in der Probe meist nicht.
Live verwenden wir keinen Klick, da wir der Meinung sind, dass der Klick ein gewisses Livefeeling wegnimmt. Solange die Songs nicht übermäßig im Tempo schwanken ist das meiner Meinung nach auch okay.
Von DW gibts das May-System: http://www.dwdrums.com/may/
Und es gibt noch die Halterungen von SIB, allerdings find ich dazu keine Homepage sondern nur diese Seite: http://www.boxoftrix.de/html/sib_systems.html
Übrigens spuckt die Forumssuche zu dem Thema auch ein paar Threads aus!!!!!
- Schlüsselbund
- Fußmaschine
- Stickbag
Ich habe noch nie keinen Stimmschlüssel dabei gehabt, da immer mindestens eines der 3 genannten Sachen auf Konzerten anwesend ist!
Ja, sowas hatte ich mir schon gedacht.
Schau mal hier (http://www.yellowtools.us) nach dem Independence Free Sampler!
Schau dir mal das an:
http://www.hydrogen-music.org/
http://www.threechords.com/hammerhead/introduction.shtml
Ob das alles kann was du willst, kann ich dir nicht sagen! Aber das kannst du ja selbst schauen.
Sehr geile Musik und eine noch bessere Botschaft!!!
Wenn ich zu der Zeit keine Prüfungen hätte, wäre ich in Dresden am Start.
Grüße nach Berlin und weiter so ...
Das gibts meines Wissens nicht als Ersatz!
Da muss man wohl die 25€ investieren.
Ja!
Zwar nicht explizit über Kapur aber dafür über Tropenholz allgemein und Bubinga.
Brisant: Bubinga Recherche!
Sollte man auf Tropenholz im Schlagzeugbau verzichten?
Das ist ziemlich sicher AMBER MIST!