Viel Glück!
Ich halte von diesen Votings wahrhaftig auch nichts aber meistens läufts halt leider so! Da könnt ja ihr nix dafür
Beiträge von Schlumpf
-
-
Sehr komisch!
Teste die Mikros doch mal sicherheitshalber an einem Mischpult bzw. über ne PA oder über Kopfhörer. Dann siehste ob die wirklich okay sind!
Ansonsten bleibt nur zurückschicken ... -
-
Wenn überhaupt findeste was einigermaßen Brauchbares auf dem Gebrauchtmarkt!
Ansonsten befolge crudpats Rat!!! -
Mit einem Tambourin hatte ich auch schon Probleme. Allerdings war es ein Meinl und es ist die Halterung gebrochen.
Ansonsten bin ich bisher von solchen Dingen weitestgehend verschont geblieben, außer es war selber verschuldet! -
-
Du gehts mit 6,5mm-Klinke am Main-Out raus. Jetzt kommts drauf an was deine Anlage für einen Eingang hat!
Was ist es denn für eine Anlage?
Ne PA? - dann brauchste vermutlich 2x Klinke -> Klinke (je 6,5mm) oder 2x Klinke (6,5mm) -> XLR
Ne Hifi-Anlage? - dann brauchste 2x Klinke (6,5mm) -> Cinch -
Kleine Anregung: Oft werden z.B. Bassdrum-Mikros wie z.B. das Shure Beta 52 für die Floortoms benutzt. An Racktoms hab ich das Mikro noch nie gesehen
-
Kleiner Tipp:
Klickt mal auf der Meinl-Seite auf Produkte und dann weiter unten bei Tags auf New 2011! Es scheint nichts wesentlich Aufregendes dabei zu sein, außer dass Meinl scheinbar die Classics Serie mit einigen neuen Becken, der Classics Custom Serie und neuem Desgin wieder weiter nach vorne rücken will. Zudem gibts jetzt einige vorkonfigurierte Cymbal-Sets mit Case.Edith meint: außerdem ist der neue Katalog für 2011 online!
-
Beim Ride gings mir genau anders herum
Diese Trash-Crashes gefallen mir gar net. Entweder China oder Crash aber so ein Mittelding?
Mir wären diese Teile auch zu unflexibel einsetzbar.Ist wie immer alles geschmackssache ...
-
Von Yamaha gabs mal das BP80. Manchmal findet man es in der Bucht.
Sieht so aus: http://img714.imageshack.us/i/376593.jpg/ -
Die Farbe ist geschmackssache. Aber handwerklich ist das eine top Arbeit und gefällt mir richtig gut!
Respekt - weiter so ...Bin schon auf das komplette Set gespannt!!!
-
Eine Schalldämmung, die auch eine empfindliche Nachbarin, die nicht gesprächsbereit ist, zum Schweigen bringt, ist im höchsten Maße illegal und nicht zu empfehlen.
-
-
Ja - die Suche ist schon was Tolles!!!
Deshalb ist sie ja auch da. -
Haxxor: das Thema ist aber prinzipiell immer aktuell und auf dem neuesten Stand! Dazu kommt, dass sich im Fellbreich nicht soooo viel ändert. Folglich kann man immer auf bewährtes zurückgreifen.
-
Zum Thema "Stimmen" gibts nichts besseres als: http://net-disk.de/u/339a6d0f3…547_drum-tuning-bible.pdf
-
Da ich das Problem hatte, dass ich öfters mal Klettkabelbinder verliere, wenn sie offen sind, hab ich mich mal schlau gemacht und folgenden Tipp im Netz gefunden.
Den Kabelbinder nicht mit einer Einzelschlaufe um das Kabel und dann durch den Metallring ziehen, sondern mit einer Art Doppelschlaufe!
In folgendem Bild wird das Anbringen erklärt:Quelle des Bildes: Bedienungsanleitung von Adam Hall "Velcro Klettband Kabelbinder", welche im Netz frei als pdf-Datei verfügbar ist.
Alternativ kann man den Metallring mit einer Zange zusammendrücken, wenn das Band vorher einfach durch den Ring gezogen wurde.
-
Drumgod666: Du hast ne Mail von mir!
-
Zitat
Achso, nun weiß ich was das ist ;).
Noch mehr Infos in bewegten Bildern:
http://www.archive.org/details/WhatsItt1955