Beiträge von Pressroll

    Ich hielt meinen Großvater für verrückt als er mir die Geschichte erzählte, aber es scheint sich wirklich so zugertragen zu haben. Er hat Jahrzehnte in einem Labor verbracht um den Kleber nachzubilden. Ohne Erfolg. Was viele nicht wissen ist, dass dieser Kleber aus dem angeblichen Tungunska Meteroiten, der eigentlich ein "Mini-Schwarzes" Loch war, hergesellt wurde. Wie wir aber alle wissen ist nur ein schwarzes Loch in der Lage die notwendige Antimaterie zu erzeugen welche einen Kleber erzeugt der Axionen Strahlung in Tieftonenergie umwandeln kann.
    Solang Cern mit seinen Forschern nicht die zur Kleberherstllung benötigeten "Mini-Schwarzen" Löcher erzeugen kann, werden immer mehr Pinstripologen Lügen verbreiten um dieses Fell ausschlieslich für ihre okkulten Trommelorgien verwenden zu können.


    Sehet die Zeichen, es ist alles so klar!

    Deine Rechtschreibfehler sind grauenhaft. Dein Getrommel ist einfach nur scheisse. Dein Profil nicht richtig ausgefüllt und du - du bist ne Ulknudel.

    Deswegen ist es auch nicht unbedingt nötig auf das neue Modell zu warten. Mein MBP zeichnet sich vorallem durch OSX aus, das beleuchtete Keyboard, das Multitouch Trackpad und der gute LED Bildschirm gepaart mit einem Flüsterleisen Lüfter mit ordentlich Batterielaufzeit perfektionieren das Teil. Zur Genauigkeit des Buyers Guids: Der Buyer's Guide empfiehlt seit numehr 2 Jahren kein 30" Cinema Display zu kaufen weil Updates imminent sind 8| Die Pros mit Hexa-Core sollten auch spätestens im Februar rauskommen.


    Fausteregel: If you need it NOW then buy it NOW. Dem Halbleiter rennt man sowieso immer hinterher.


    So ein 13er ist auch gut für Uni und Bürokrams geeignet, Filme schauen und den ganzen Rest wozu man einen Rechner braucht. Auch zum zur Musik spielen ist es bestens geeignet. Bei mir hat es übrigens den Desktop verbannt.


    Ich höre mich bestimmt schon an wie McMarkus :)

    8 Uhr, wenn ich mit den Beinen die Snare einklemme muss der Hebel ranklappen. Ich brauch das bei nur einem Lied, aber es ist wichtig, da ich die Hände in dem Moment nicht frei habe. Eine Lösung wie ich den ohne Handbeteiligung wieder ab bekomme habe ich nicht gefunden, wäre darüber aber sehr dankbar. Ich muß so einen Snareschlag auslassen :(

    Wenn man da ein bisschen mitliest wird man schnell zu der Erkenntnis kommen das da in den nächsten Tagen nichts geupdatet wird. Viele haben eingesehen das Juni der wahrscheinlichste Termin ist. JUNI! Das sind volle 3 Monate. Bitter.

    Den Bass höre ich glasklar raus. Klingt sehr angenehm. Mag sein das es an meiner Anlage liegt. Philips 900er :) Das Gefrikkel wird auch ordentlich gespielt (für mich) nicht rein passen. Sowieso müsste deine Snare anders gestimmt sein damit es präsenter wirkt. Das Gefrikkel verwäscht - oder besser - verraschelt total. Das macht die ruhige Passage hektisch. Versuche an deinem Gefrikkel zu arbeiten und nimm ein paar Schläge raus, reduziere weiter bis es ordentlich klingt.

    Diril Rock kosten im Aveden Paket 630,32€ + Versand. Ob dann noch was geht wenn es als Set gekauft wird. Nur Nachfragen schafft hier ne Antwort. Möglich das diese Spitzenhandwerkserzeugnisse sind, möglich auch das die alle Gonging klingen. Bei den Avenden weis man was man bekommt. Mir gefallen K Customs auch besser aber darum geht es hier nicht. Ordentliche Allrounder sind gerade bei jüngeren Mitgliedern angesagt. In der Schulbigband brauchst du mit dicken Rockbecken gar nicht erst ankommen.


    Nur weil im Forum gerade mal wieder ein Hersteller gepusht wird muss man den nicht immer empfehlen. Ich tue es nicht.

    Ich finde es auch ganz gut. Kritik gilt nur dem Snare-Ghostnote-Spiel. Es wirkt auf mich zu frickelig und dadurch manchmal unpräzise (Bsp.:1:45-2:00 (der Bridge-Part)). Ansomsten ist alles sehr songdienlich gespielt, gut halt, aber ohne Überrascungsmomente...
    Beim 2. anhörenist mir noch der Anfang aufgefallen. Dein Einstieg wirkt auf mich langweilig. Der kommt durch den 16tel-Snare-Wirbel so unscheinbar und überflüssig daher.


    Da an dem Spiel an sich nix auszumachen ist, eher positiv, dass ich mich an diesen Kleinigkeiten aufhalte. Obwohl ich die Musik nicht wirklich mag ist das Getrommel wirklich in Ordnung.



    Seh ich genau so, gut das ich vorm Posten weitergelesen habe ;) Das Gefrikel an diesen Passagen passt nicht in die Gitarren. Zur visuellen Umsetzung; Das Abdunkeln des Monitors hinter dir wäre sicher keine große Mühe gewesen und hätte dem Video zum besseren gereicht ;)

    Du zahlst 22% auf den Verkauspreis inklusive Versand. ELEKTRONISCHE Instrumente werden anders besteuert. Also wenn du für den Gitarristen was dazu kaufst wird es für den etwas teurer. Beim Versand aus den USA ist eigentlich der Versandanteil entscheidend für Gewinn und Verlust. Bei einer Snare für 150us$ lohnt es sich meiner Meinung nach nicht! Der Versand schlägt mit 33% des Einkaufswertes zu Buche und dann zahlst du auf den Klumpatsch (Paket mit Inhalt) noch Zoll und Steuer. Ich habe meine Zildjians bei Indoorstorm gekauft und die Versandkosten beliefen sich auf unter 10% des Warenwertes. Das ist viel lukrativer.


    Für eine Snare wirst du immer ca. 50us$ bezahlen. Das ändert sich auch nicht wenn dann noch ein SKB Case drumherum ist. So habe ich anno dazumal meine dw Edge eingekauft. Das Case kostete mich dann auch nur die Hälfte. Dieses Paket war von Privat versendet und als Gift (Warenwert unter 45€) ging sogar komplett am Zoll vorbei. Das ist aber Zufall gewesen. Damit kann man nicht rechnen. Bei meiner dw Titanium habe ich ebenfalls auf Glück getippt, bis ich 2 Monate später eine GLS Rechnung bekam. Ebenfalls ein Privatkauf als Gift deklariert. Der Zoll geht seltene Wege, findet dich am Ende aber immer. Also gut durchkalkulieren.


    Bei meinen Gauger Rims war es lustig. Das erste mal wurde das Paket verzollt. DANN ging es zurück weil die Postnudel mir den Abholschein nicht zustellte und ich dachte es sei noch nicht unterwegs. Weihnachtszeit - kann dauern. Dann wurde ich ungeduldig und forschte nach. Nach einer Woche hatte ich nach unzähligen Telefonaten den Aufenthaltsort (der sich dauernd änderte) ausgespäht. Leider ging das Paket trotz Nachforschung und Fund in Frankfurt zurück in die USA. Es war leider nicht aufzuhalten, da shon durch die Abfertigung. Retour wegen nicht abnehmens. Als ich es wieder zugeschickt bekam, wurde es NICHT verzollt und so bekam ich meine Rims günstiger teuer als ich vermutete. 2 mal Versand (90us$) aber ohne Zoll.


    MANCHMAL sind die Verkäufer nett und lassen den Versand bei der Rechnung weg. MANCHMAL! Das gilt schon als Betrug, deswegen scheuen es viele.


    Die Versandkosten von USPS findest du hier. Wichtig ist eigentlich nur das du bei Priority Mail Intl schaust. Alle anderen Sachen würden dich ruinieren. Dauer immer ziehmlich genau 5 Tage plus einen Zoll Tag. Wohnst du in einer Großstadt hast du dein Paket nach 6 Tagen.

    Ich bin mit Sicherheit ein dw Fanboy, aber an dem dw Klang ist nichts übles dran. Warum soll man ihn dann Verfälschen. Ich freue mich sogar dass das dw "out of the box" so klingt, dann muss ich meines nicht verstecken. Eine Firma die mit Musikinstrumenten ihr Geld macht wird darauf achten das diese auch gut klingen. Und ohne Raum klingts geil.


    Die Kamera die verwendet wurde ist sicher nicht die schlechteste gewesen und das Mikro wird einen den "Umständen entsprechend" realistischen Sound aufgenommen haben.


    Ihr seid sowieso nur neidisch das das kalifornische Wetter das Tragen einer Sonnenbrille überhaupt legitimiert. Bei unserem Wetter wäre ne Sonnenbrille affig, aber da ist es wirklich sehr sonnig. Sonne, Strand, Matchos, eingeölte Frauen. Das alles hat TL und ihr neidet es ihm. Gebts ;)

    Ich finde das Set klingt klasse. Kein verziehen der Tonhöhe, kein Plopp-papp-klang wie die meisten von Amateuren gestimmten Sets im freien klingen würden. Das Finish "Black Lacquer" ob mit oder ohne High Gloss, oder wie auch immer, gefällt mir auch bei dw nicht, aber darauf kommt es nicht an so lange es nicht mein Set ist.


    Das dw bashing einiger Youtube Nutzer ist lächerlich. Genauso das TL bashing hier.