anstatt dem Ding mit praktischer Übung zu bebegnen....warum sucht Ihr immer versteckte Ghostnotes und sowat...kann doch wohl nicht..vergesst doch mal die 1...damit ist wohl den meissten deutschen Dummern geholfen
Beiträge von Memphis
-
-
Hi Markus,
jetzt mal von Feldmarker zu Feldmarker...also der Bringer ist es nicht. Ganz entspannt anzuhören aber irgendwie wirkt die ganze Combo einschläfernd und es liegt noch nichtmal so sehr an den Drums weil die sind handwerklich ganz sauber wenn auch der Groove etwas mehr "Schwärze" vertragen könnte.Ich denke Ihr habt das Ganze zu theoretisch aufgezogen, da fehlt etwas Feuer im Arsch...n´Paar mehr Emotionen vor Allem von der Klampfe und dann passt das.
Ach jau...das versuchte Drumsolo auf The Thumb hat nix intuitives....da werden echt nur einstudierte Dinger abgeknüppelt oder besser gebest...kannste bestimmt besser
-
meine Ludwig Super-Sensitive sah aus wie der letzte Mülleimer klang aber genauso wie die von diesem unbekannten jungen Mann.also auf Optik sch.. ich
http://www.drummerworld.com/Videos/JohnBonham3.htmlnich nach Optik und schon gar nicht bei E-Boh-ey kaufen...testen und gut is
-
Ich höre (noch), also bin ich
-
Wir Kiffen......
-
Es gab mal vor Jahren einen Stefan Stricker der bei der leidlich erfolgreichen Band "Streetmark" spielte und der vor Allem dadurch auffiel ein Riesen-Set von Pearl zu haben, was ihm seine Roadies aber erstmal richtig einstellen mussten, ansonsten war er mental nicht in der Lage ein gutes Konzert abzuliefern...Da die Bewegungsabläufe beim Spielen fast identisch sind...Frage bist Du sein Sohn
-
Geile Effekte und gute Soundcrew dahinter...wenn man die Effekte wegnimmt und nen normalen Drumsound sich vorstellt ist nix mehr da was man sich merken müsste...tut mir leid aber is so...was da gespielt wird würde sich auf nem gut getunten Standard set nach nix anhören Trotzdem Bonus Punkte für dir Idee mal was Anderes zu machen :]
-
aber auch nicht so weltbewegend anders dass man sie haben muss,,,kannst Du mit Snare nicht umgehen dann helfen die auch nicht
-
aber auch nicht so weltbewegend anders dass ich sie haben müsste...und wenn ein Endorser irgendwo auf der Welt daran Spass hat dann sei es ihm gegönnt
-
Sindse vielleicht aber für jemand der die Snare schon immer "über Kante spielt uninteressant...man kann auch ohne die Dinger richtig laut sein
Ich kenn mich mit den Holzteilen schon aus aber den Wahnsinnsvorteil sie zu nutzen konnte ich bisher nicht erkennen,,bleib ich lieber bei Metell und PA Mann kaufte Ohre neu
-
Das tun sie ohne Zweifel aber den Wahnsinnsvorteil gegenüber guten Gusshoops sehe ich da nicht...um bei Rimshots da nen Vorteil rauszuhören musste schon Pro Mark Steve-Ferone Baumstämme spielen
-
Die Jungs kriegen auch Nachschub ohne Ende...für Otto Normaldrummer sieht das leider anders aus und deshalb bleibe ich bei Metall
-
Jau..da würd ich mal das Mapex M-Birch antesten und das Pearl anschliesend in die Tonne kloppen, und das Reso auf die Mapex BD schrauben damit mich keiner erkennt
-
Man nehme...
ein gut abgehangenes 14", mariniere es über Nacht in 500ml Olivenöl Extra Vergine, danach gut abtupfen und etwa 30 Minuten ruhen lassen. Unterdessen 2 gehackte Zwiebeln, 2-3 Knoblauchzehen, einige schwarze in Scheiben geschnittene Oliven und 2 Sardellenfilets andünsten, mit Weisswein ablöschen und einkochen lassen. Das Becken hineinlegen und bei 200 Grad für 5-6 Monate in den Backofen. Zwischendurch verlorene Flüssigkeit ab und zu ergänzen.....Mein 3 sterne Rezept für "Paiste Mediterrana"
Als Beilage empfehle ich Pro-Mark Späne mit altem Gouda überbacken.
Guten Hunger
-
Zitat
Original von TamaSCFan
Hallo Leute!
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten!Zu Mapex möchte ich kurz sagen, daß ich mich tatsächlich nach dem Saturn Pro umgeschaut habe, aber bereits wieder davon abgekommen bin, da ich in anderen Threads gelesen habe, daß die Spannschrauben und Gewindehülsen bei Mapex nicht immer so sauber geschnitten sein sollen, wie bei anderen großen Herstellern. Das Stimmen soll daher etwas schwierig sein.
Könnt Ihr mir das erklären?Musst Du halt vor dem Kauf drauf achten. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen Die Hardware bei Mapex ist immer noch nicht der Weisheit letzter Schluss aber akzeptabel , die Kessel sind sauber gearbeitet und der Sound einfach nur geil. Mein Pro-M hat nicht nur mich sondern auch die Band und alle PA Jungs bisher immer überzeugt...schiebt wie Sau
-
jau..dat hab ich gemacht und jetzt geht er ab der Express
-
Die Db Speeddinger sind echt o.k. aber man merkt auch da das Fine-Tuning ist noch nicht vorhanden...ansonsten fehlt der Groove. Versuchs doch mal mit weniger Tempo bei den BD Sachen und das ganze Solo im durchgehenden Groove und die Double sauber einbauen...dann wirds was
-
Sind wer doch mal ehrlich...angetestet klingen Beide wie gepresste Pappe und wer will schon richtige Drummer....jemehr gedämpft umso besser ...Kann mir Einer sagen wass er will...Sound inne Kiste=Mapex....und das sagt jemand der seit mageren 35 Jahren alles durchprobiert hat was der Markt hergibt
-
Hatte ich auch mal...mein Gott, da kommen Kindheitseinnerungen wieder hoch...ohne Scheiss...ein Deichmann Schuhkarton bezogen mit ner Original Chipsfrisch Ungarisch...natürlich leergefressenen Chipstüte war meine erste Snare...isstso :]....Wenn es auch jetzt wieder Keiner glaubt...so war es und so werden angeblich Mapex Drummer geboren
-