Beiträge von catastrophy

    Zitat

    Original von Drumtheater
    Jan,


    LOL da fragt einer nach ghost notes wie man sie spielt und wie man sie übt und du gibst ihm die Garibaldi sachen zum üben, das entspricht ungefair als würdest du einem KFZ lehrling am ersten tag einen motor auseinander und zusammenabuen lassen.


    sorry, bullshit...
    soweit ich mich erinnern kann habe ich mit dem dritten von jan genannten beispiel angefangen ghostnotes einzusetzen.. ich habe mich damals ganz schön lang mit dem groove auseinandergesetzt um ihn einigermaßen tight zu kriegen und gerade weil ich soviel zeit damit verbracht habe ist das alles immer automatischer geworden und so langsam in mein spiel miteingeflossen...
    die sauberkeit usw. muss sein und zwar unabhängig davon mit welchem groove man anfängt... und wenn man erstmal einen einfacheren groove übt, dann ist das sicher schön, aber die zwei aufeinanderfolgenden schläge (backbeat+ghost) müssen dann trotzdem wieder getrennt geübt werden, weil die danach nicht von selbst kommen nur weil man davor etwas einfacheres gespielt hat; das sind zwei unterschiedliche sachen.
    auf die sauberkeit, die lautstärke, das grooven muss in jedem fall geachtet werden, ob man mit den von jan beschriebenen grooves anfängt oder mit anderen.. da gibt es irgendwie gar keinen zusammenhand zwischen deinem "LOL" und dem rest den du schreibst... außerdem fragte der threadautor (vor 5 jahren) nach verschiedenen notationen von ghostnote-grooves und nicht danach wie man sie sauber und leise spielt... als auch noch OT...

    was ich zu all dem hinzufügen möchte ist, dass das vor allem zeit braucht... mit der zeit kommen die ideen...
    viele sagen "improvisiere einfach"... das ist zwar wirklich ein toller tipp, aber man spielt (wenn man "improvisiert") immer sachen die man auf irgendeine weise schonmal gespielt hat, deshalb wird einer der wenig "pocket" hat auch automatisch viel weniger ideen haben als ein viel erfahrenerer... mit phantasie hat das in dem fall reichlich wenig zu tun (phantasie kann zwei drummer unterscheiden die ungefähr auf dem gleichen niveau sind...) : man kann nämlich auch viel phantasie haben, aber wenn man etwas nicht "drinnen" hat, dann kann man es auch nicht spielen.. man muss die mittel dazu haben etwas zu spielen, sonst wird das nix (und damit meine ich nicht die amerikanischen rudiments auf tempo 200)... wenn man z.B. viel rudiments übt, dann werden auch rudiments rauskommen... verschiedene kombinationen oder das verteilen aufs set usw. kommen auch nur wenn man sie übt...
    imho ist das ähnlich wie wenn man mit lego spielt: wir spielen nicht "frei", sondern haben bestimmte bausteine die wir mehr oder weniger beliebig zusammensetzen können: das mag dann zwar bei verschiedenen zusammenstellungen ganz unterschiedlich klingen, ist aber letztendlich nie etwas neues, sondern immer etwas schon geübtes in neuer zusammenstellung....
    und je mehr solche bausteine du hast, desto mehr unterschiedliche kombinationen kannst du zusammenkriegen...


    das ist natürlich nur meine meinung, vielleicht irre ich mich ja auch...

    Zitat

    Original von Chuck-Boom


    Hmm, tut mir leid, aber ich kann´s mir nicht verkneifen: mit 1000 Mitgliedern hat´s mir wesentlich besser gefallen.


    das denken wohl so einige (ich eigentlich auch).. allerdings wäre das wohl auch irgendwann langweilig geworden, wenn es jetzt noch immer 1000 wären.. irgendwann hat man die meisten fragen und antworten durch, dann wird es für die die länger dabei sind langweilig... allerdings sind auch immer wieder neue dazugekommen, die sehr viele gute posts geschrieben haben...


    schlimmer als die 100, 1000, 10000 ist, dass im moment zuviele hier gerade ferien haben..

    Zitat

    Original von Tornadofreak
    Für mich is das nur bescheuertes gekloppe auf einen Schlagzeug. Selbst meine Schwester(3) hat da mehr takt und Groove drinne als Bozzio


    wahrscheinlich hat deine schwester (3) auch mehr drauf was rechtschreibung und grammatik angeht...




    @rest:
    bozzio kann gefallen oder nicht; allerdings glaube ich, dass er ein kleines bisschen respekt verdient hat...

    das von dir verlinkte legt man auf ein tom/die snare... das ist kein richtiges practice pad sondern nur eine auflage...
    das kleine (7"?) ist ein normales parctice pad (normale im sinne, dass es unabhängig von snares und toms ist... nicht normal, weil der rebound gleich null ist)...


    was hinzuzufügen wäre:
    die technik muss gut sein und man sollte langsam anfangen..
    wenn man's nicht gewohnt ist ohne rebound zu spielen, dann nicht sofort 2 stunden rumhauen, sonst tut es bald heftig irgendwo weh...

    Zitat

    Original von JanD
    Der Maserati dient ja eher der Genitalienverlängerung, was sich mit einer sündhaft teuren Snare wohl kaum realisieren lässt. Es sei denn man bewegt sich unter Fachleuten, bei denen allerdings der Prozentsatz leichtbekleideter Bikini-Models zu gering sein dürfte um derartige Ausgaben rechtfertigen zu können. Schwanzverlängerung per Trommelkauf macht also keinen Sinn.


    Also müssen andere Eigenschaften den Preis ausmachen. Der Hauptgrund für den ausgeschriebenen Preis dürfte allerdings eine Eigenschaft ausmachen, die mit dem Sound an sich wenig zu tun hat, das Marketing. Bsp.: Wenn in der Snare-Beschreibung vor "Bronze" zusätzlich noch "Glocken" steht lässt sich das Instrument für erheblich mehr Geld verkaufen, obwohl zwischen beiden Werkstoffen u.U. kein Unterschied besteht, der sich im Klang der Trommel auswirkt.


    sorry, unsinn...

    lohnt sich ein teures becken? lohnt sich ein teures schlagzeug? lohnt sich ein maserati, mit einem polo kann man doch auch autofahren...
    wenn man von dem preis/leistungs verhältnis ausgeht, dann lohnt sich das nie...
    aber das ist ja nicht alles was zählt: ich kaufe mir eine gute snare, weil ich freude daran habe (und weil ich über eine lange zeit hinweg freude daran haben werde.. sowas hält ja ewig)...
    und ich kaufe mir becken die mir gefallen, weil ich freude daran habe auf diesen becken zu spielen... klar, ich könnte auch auf paiste alphas spielen, vom publikum bei standardgigs würden vielleicht 2/1000 den unterschied erkennen, für die investiere ich keine 100-200€ mehr in ein becken...
    ich tue es für mich. wenn ich nur auf P/L schaue, dann könnte ich bei jedem bekcen natürlich einige hundert euro sparen, aber dann hätte ich nicht genau das was ich will und zumal mir so ein becken über ein oder mehrere jahrzehnte hält und es mir immer spaß macht darauf zu spielen investiere ich gern 50/100/200€ mehr um dann über lange zeit hinweg das zu haben was mir gefällt und nicht das was sich eigentlich am meisten "lohnt"...


    natürlich spielen mehrere faktoren eine rolle: wenn man sich sowas nicht leisten kann, dann lässt man es...
    wenn man es sich aber leisten kann, dann sollte man nicht nur schauen ob es sich im eigentlichen sinne "lohnt", sondern auch wieviel es uns bedeutet... dann packt man alle pro und contras auf eine waage und schaut was für uns dabei rauskommt...


    keiner wird dir sagen können ob sich die schnarre für dich lohnt...
    klar, es ist eine tolle schnarre... aber ob es sich für dich lohnt kannst nur du wissen...

    markentreue? ne, eigentlich nicht: es gibt marken die mir sympathischer sind als andere und einige gegen die ich eine mehr oder weniger starke abneigung habe, aber wenn mir ein teil gefällt kann ich diese abneigung auch überwinden (die dw snare hat mich z.B. viel überwindung gekostet und mittlerweile liebe ich sie unheimlich und würde sie nicht wieder hergeben.. trotzdem mag ich dw noch immer nicht...).


    bei kleidung ist das schon anders :D

    in der zwischenzeit hat sich ja eigentlich nichts verändert...
    wie seht ihr das mittlerweile?


    ich finde ehrlich gesagt alle 3 bands schrecklich (wobei nickelback inzwischen noch schrecklicher ist als früher), währen 3dd immer noch schrecklich, aber nicht ganz so schrecklich wie beim letzten und vorletzten album sind... also eher in richtung '99 - 2001...


    drummer: adair finde ich von den dreien noch am besten, obwohl er mich auch nicht umhaut.. einige teile (vor allem ein intro) finde ich sehr geschmackvoll und auch hin und wieder ein nicht überflüssiger db-einsatz ist zu finden...
    allerdings fand ich ihn bei 3dd weniger schlecht als jetzt bei nickelback.. wobei das auch bedeutet, dass er den stil an die band angepasst hat (frickelt weniger, spielt härter), was ja nicht schlecht wäre wenn einem die musik gefiele...


    der p o m drummer bei den 3dd ist ganz schlimm der ist ein noch viel schlimmerer poser als adair und kann dabei nicht halb soviel...
    naja, alles in allem macht das ja für die 14-jährigen kaum nen unterschied wer da drummt.. hauptsache sie gelten noch als "cool"...

    Zitat

    Original von dennisderweber
    so funktioniert das nicht. es gibt forenregeln, dies ist ein fachforum.
    http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=540
    so. ich bin ab jetzt raus.
    children of bodom ist übrigens auch ne super band.


    Zitat

    Hier könnt ihr euch über eure Lieblingsdrummer, -bands und -musik austauschen.


    außerdem ist so ein thread immernoch besser als der zweihundertste zur schraube am doppelpedal... das fachwissen gibt's in der suche und da stehen 99% von dem was es zu sagen gibt...


    außerdem war "wer ist mike portnoy?" einer der besten threads hier und da spricht man letztenlich auch nur über einen drummer.. nix fach, nix technisch, nur ne diskussion...