Beiträge von catastrophy

    ich erlaube mir noch eine bemerkung:

    Zitat

    Original von Luddie
    Es geht um den Gegensatz Technik und Musikalität und wie er hier wahrgenommen wird.


    wenn man technik und muikalität als gegensatz betrachtet ist das imho ein problem...
    beim rest habe ich nicht viel auszusetzen, die ganze diskussion hier interessiert mich mittlerweile auch kaum noch...

    danke, das hatte ich schon probiert;)...
    vob's mag er nicht... aber falls es mit powerdvd gehen sollte reicht mir das, dann hab ich den einen player für mpg, avi usw. und den anderen für die dvds....
    dass ich bei powerdvd keine zeitlupe gefunden habe liegt wohl daran, dass ich eine uralte versione habe... ich werde sie mal aktualisieren und dann schauen...
    danke

    Zitat

    Original von Rocker
    wenn du eine creative sound cart hast ist der creativ mediaplayer dabei, der gibt dir alles so langsam wieder wie du willst, und verzerrt den sound nicht (fast nicht) wenn es keine dvd ist dann kannst die soundfile ja in wavelab oder cubase ziehen das funst auf jeden
    bis neulich
    Rocker


    ja, den creative verwende ich ja, aber dvd's will der mir nicht lesen... wmv, avi, mp(e)g gehn ohne probleme, aber er öffnet mir keine dvds..


    Melech oh, da muss ich wohl was übersehen haben. danke;)

    jap, danke schonmal. wenn jetzt noch irgendwer nen namen hätte, wäre das noch besser;)


    jedenfalls ist der sound bei divx usw. mit dem creative player relativ gut (natürlich nicht perfekt, aber keine extrem krassen frequenzveränderungen)...


    Melech: powerdvd kann zeitlupe? wusste ich ja gar nicht. aber ohne sound oder?
    mir wurde zu windvd geraten, aber bei der version die ich habe geht das zwar mit sound, aber nur bis minimal 80% der originalgeschwindikeit und das ist oft noch zu schnell.. 50% wären schon ok, wenn der sound bleibt...

    Es gibt hin und wieder licks (oder auch grooves) die ich mir gern draufschaffen würde (oder die ich manchmal zumindest gerne verstehen würde), aber die bei 1:1 geschwindigkeit, für mich, unverständlich sind.
    Da wäre es latürnich angenehm, wenn man die jeweilige DVD (oder das jeweilige videoformat) in zeitlupe ansehen könnte:
    mit vlc geht das natürlich, aber da gibt's bei der zeitlupe keinen sound.
    Für divx usw. habe ich gemerkt, dass das mit dem Creative mediaplayer ganz gut klappt (bis zur halben geschwindikeit kann man das ganze runterschrauben und der sound wird, eigentlich ganz passabel, beibehalten), allerdings will dieser player keine dvds abspielen und ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir einen tipp geben könntet mit welchem player man das machen kann (wenn möglich etwas nicht allzu aufwendiges, aber wenns wirklich nicht anders geht, dann auch aufwendig => videoschnittprogramme usw.).
    Danke
    cata

    Zitat

    Original von ccccz
    was genau muss man denn üben, wenn man so schöne doubles mitm fuss machen will, wie du sie kannst?


    am besten übst du.... doubles :D um doubles zu spielen;)

    Zitat

    Original von Reed311
    Der Dumpingvorwurf ist imho völlig aus der Luft gegriffen. Was soll der gerade anfangende Schlagzeuglehrer denn in Deinen Augen für einen Satz nehmen? Denselben wie die erfahrenen Kräfte?


    habe ich das gesagt? zwischen dumpingpreisen und den höchstpreisen liegt noch einiges...
    was bei zu tiefen preisen das problem ist, ist dass sie in keinem verhältnis zur gebotenen leistung stehen. ganz klar nimmt ein lehrer der gerade anfängt (davon sprichst du, in diesem thread geht es nichtmal um einen solchen, sondern um einen jungen der selbst erst seit 3 jahren spielt, bei allem respekt für den threadstarter...) weniger als ein erfahrener/bekannter/... lehrer; das ist normal und auch richtig so, problematisch wird es nur, wenn der preis zu tief ist, damit schadet man nämlich der konkurrenz (auch und gerade wenn sie sich auf ganz anderem (leistungs-) niveau befindet).
    beispiel: nehmen wir mal an die lehrer in meiner gegend würden durchschnittlich 25€/Stunde nehmen. wenn ein neuer, junger lehrer anfangen will zu unterrichten wird er weniger nehmen müssen, weil er sich erstmal einen "namen" machen muss (dabei muss er nicht unbedingt besser oder schlechter sein als die anderen, aber schüler müssen ja auch erstmal gefunden und "angelockt" werden); wieviel er nehmen sollte? keine ahnung, hängt von vielen faktoren ab, aber wenn er es ernst meint, dann bestimmt nicht unter 15€.
    Bei 15€ wäre der preis tiefer als bei den anderen lehrern, deshalb könnten einige schüler entscheiden, obwohl sie ihn gar nicht kennen, es mal bei ihm zu probieren und das wäre so auch ok. Würde er für lau, für 1€ die stunde, oder auch für 5€ die stunde unterricht geben, dann wäre das sehr wohl ein problem und zwar ein dumping problem...


    das selbe gilt in vielen anderen branchen und nicht nur bei den musiklehrern...
    die selbe art von problemen gibt's bei bands (wieviele sch***bands spielen in letzter zeit in vielen lokalen, nur weil sie sich mit 20€ pro kopf zufrieden geben um einen ganzen abend durchzuspielen?)....
    aber in diesen branchen geht es um zu wenig kohle als dass etwas dagegen unternommen würde...
    geschieht sowas in groß z.B. in der informatikbranche oder in der modewelt, dann gibt's sofort einen schönen prozess und eine schöne schadensersatzklage... es geht um das selbe, nur in groß....

    Zitat

    Original von Reed311
    Du hast aber, wie gesagt, recht, wenn Du sagst, dass ein erfahrener Lehrer nicht zu diesen Konditionen arbeiten sollte und würde!Hast mich, glaube ich, missverstanden. Habe den Preis nur in Bezug auf einen Berufsanfänger für okay befunden.
    LG


    ich denke nicht dich missverstanden zu haben: das problem ist, dass die eltern oft keine ahnung haben wie man einen "guten" lehrer wählt und wenn sie dann von einem passablen hobbydrummer hören der für 5€ die stunde unterricht gibt, könnten sie denken: "naja, er ist noch kein profi, aber das preis/leistungsverähltnis ist besser"... und das ist das problem.
    Wenn ich kaum was kann und dafür kaum was verlange gebe ich damit 1. dem schüler schlechten unterricht betreibe dadurch aber 2. auch dumping, da der schüler sich an mich gewendet hat und nicht an einen lehrer, der unter 20-30€ bestimmt keinen unterricht gibt...
    man kann nicht so einfach sagen: "ich kann ein zehntel von dem lehrer, wenn ich ein zehntel des preises verlange den er verlangt ist das ok"..

    Zitat

    Original von Reed311
    Generell sind 20 € nicht zuviel- wenn die Leistung dafür stimmt.


    20€ für 4 stunden sind "nicht zuviel" 8o? jetzt mal abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass der threadstarter unterricht geben sollte, sind 5€ für eine stunde eine verarschung... entweder man ist in der lage unterricht zu geben oder nicht... 5€ zu nehmen um eine stunde zu arbeiten (außerdem geht es ja nicht nur um die eine stunde, sondern auch um die zeit die man beim üben verbracht hat, den unterricht den man selbst genommen (und bezahlt) hat und die ganzen anderen sachen die im laufe der jahre an zeit und kosten aufgekommen sind) ist einfach nur lachhaft (eher traurig).
    vor allem tut man damit den "echten" lehrern absolut keinen gefallen...


    und dazu kommt wie gesagt: wenn man nicht in der lage ist zu unterrichten sollte man es auch nicht tun.

    Zitat

    Original von atreyu
    Tut mir sorry, wenn es offtopic wird, aber:


    Bist du dir sicher das du mit solchen Prügeln spielen willst?! Ich mein ich nutze ab und an die Thomas Lang Sticks aufm Pad zum üben... Aber damit meine Belche verhauen? Ohman, mir graust es vor dieser Vorstellung...


    Aber nun gut, wenn du es für richtig hälst


    ist doch egal...
    ich sehe das eher ein, als wenn einer mit 7a punk spielt... und davon gibt's sehr viele...

    Zitat

    Original von maxPhil
    Schön, aber warum sieht man dann nur wenige, die das in Songs machen? Wenn doch nur wieder für irgendwelches Sologewirbel. DB seieht man andauernd und überall in allen möglichen Variationen.


    hängt das nicht eventuell auch damit zusammen, dass man die freehand technique bisher kaum kannte und doublebass mittlerweile doch schon seit einigen jährchen da ist? wenn man ein paar jährchen zurück geht, dann findet man auch immer weniger db-pedale...
    es ist ja nicht so als würden die neuen sachen immer sofort in jeden stil eingebaut werden... das dauert ein bisschen...

    Zitat

    Original von maxPhil
    ...von Extremblasten mal abgesehen, sind die Verwendungsmöglichkeiten doch einschränkt.
    ...der musikalische Ausdruck wird dadurch, vom Blasten abgesehen, nicht nennenswert erweitert ...


    wie schon jemand weiter oben schrub: schau dir mal ein video von johnny rabb an bevor du von "blasten" sprichst.. klar ist das eine bestimmte musikrichtung und in anderen kann man sie wahrscheinlich weniger einsetzen aber mit blasten hat diese musik nichts zu tun und musikalisch ist das ganze auch eingesetzt...

    Zitat


    Und damit möchte ich noch mal einen wichtigen Punkt aufgreifen:


    Der Schlagzeuger ist niemals alleine verantwortlich für den Groove, das ist immer eine Gemeinschaftsproduktion von allen Beteiligten. Und da kommen dann beim Zuhörer wieder musikalische Vorlieben zum tragen. Die sollten aber nicht in die Bewertung der Musiker mit einfliessen.


    damit bin ich absolut nicht einverstanden (lang hin oder her, grooveempfinden subjektiv oder nicht): es gibt schlagzeuger die setzen sich ans set spielen einen uff-cha und reissen mich damit vom hocker und andere die das selbe machen, vielleicht auch sauber und "ganz nett" klingen, mich aber keinesfalls so sehr "mitziehen"...
    dass etwas letztendlich nicht grooven kann wenn der drummer groovt aber nicht mit dem bassisten zusammenspielt ist zwar klar, bei einem solchen niveau dürfte das aber überhaupt kein thema sein...

    in so einem forum spielt der "mode-faktor" eine zu große rolle als dass man frei von dingen wie "groove", "feeling" usw. diskutieren könnte...
    ich kann von jedem x-beliebigen drummer behaupten er würde grooven und keiner von euch könnte mir das gegenteil beweisen gerade weil groove etwas ist was man fühlt aber kaum beschreiben kann und wenn sich zwei menschen schon zwei ganz verschiedenen dinge vorstellen wenn sie das wort "stuhl" (oder meinetwegen "schrank") hören, dann ist das beim wort "groove" noch viel extremer...
    jeder interpretiert hinein was er will und jeder nutzt das wort um seine lieblingsdrummer vor kritik zu retten ("ja, aber er groovt") oder um drummer die er nicht mag zu delegitimieren ("tolle technik, aber er groovt nicht")...
    das einzige was in solch einem forum letztendlich bestimmt was groovt und was nicht ist die mehrheit der member.... und das nenne ich mode.
    somit ist entschieden worden, dass:
    ringo groovt, lang nicht, colaiuta ja, weckl nein, portnoy überhaupt nicht, donati hat irgendwo etwas, gadd ja, zoro nur samstags usw.


    (dass ich bekanntlich die meinungen über die obgenannten drummer teile, mal abgesehen von ringo tut nichts zur sache), das problem ist, dass man das einfach nicht anfechten kann, deshalb entscheided einzig und allein die tendenz der mehrheit (und ob bei der mehrheit user dabei sind deren meinung ein gewisses gewicht hat) wie man das in diesem (und in allen anderen foren) forum zu sehen hat...
    wenn ich bei einem fühle, dass ich mitwippen muss und dass er meiner meinung nach groovt, dann ist das gut für mich, wird allerdings im forum nur anerkannt wenn das die mehrheit auch so sieht, weil man das nunmal kaum beweisen kann (obwohl es ja so klar zu sein scheint wer groovt und wer nicht)...
    und deshalb höre ich auch als antwort auf kritiken an drummern die spielen als wären sie baumstämme (roger taylor z.B.), dass sie songdienlich spielen würden und technik hätten...


    das ist so subjektiv, dass die diskussion darüber eigentlich nichts bringt, aber ohne diese diskussionen wäre das wohl nie ein richtiges forum geworden;)

    Zitat

    Original von drumdidi
    Deshalb ziehen dann auch Leute wie z.B. Dave Weckl von NY nach L.A., weil sie nur dort Jobs kriegen konnten, wenn sie auch vor Ort sind, egal wie berühmt sie sind.


    eigentlich ist die tendenz in den letzten jahren (allem anschein nach) eher wieder umgekehrt... (also richtung NY)


    Zitat


    Und nebenbei sind 250 Plattenaufnahmen, was für die meisten von uns weniger bekannten dt. Profidrummern eine schwer erreichbare Zahl ist, im Verhältnis Thomas Lang zu anderen Top Drummern recht wenig.
    Nur als Beispiel nimmt ein Herr Colaiuta im Jahr locker 50 Alben auf


    des stimmt einerseits, andererseits muss man dazusagen, dass der herr colaiuta die anzahl der aufgenomen alben in den letzten paar (wenigen) jahren enorm gesteigert hat... wahrscheinlich hat er sich in den kopf gesetzt, dass er der "most recorded drummer" werden will... von der anzahl der aufgenommenen alben her scheint der herr vincenzo gar nicht so weit vorne zu sein... aber es zählt ja nicht nur die zahl, sondern auch mit wem man aufnimmt und da reicht es sich seine discography durchzusehen...
    was noch zu klären bliebe ist ob der herr lang 250 volle alben aufgenommen hat oder bei den meisten nur jeweils 1-2 tracks....


    aber eigentlich ist das doch alles relativ egal...

    ja, das ist sehr schön, dass ihr die IMs noch nicht entdeckt habt... die funktionieren nämlich sehr gut und sind für die anderen user äußerst angenehm, da es nicht jeden unbedingt interessiert ob einer ein paar seiten geschichte lesen muss oder nicht... (das soll jetzt nicht bös gemeint sein, aber die berlinblockade und die luftbrücke zu vergessen ist keine kleinigkeit.. und schon gar nicht wenn man deutscher ist;))


    was den drummer angeht, so geht mir der typ seit ich ihn zum ersten mal gesehen habe tierisch auf den sack...
    kaum groove, oft ungenau und unsauber, oft mit unpassenden einlagen aber sehr viel stöckchendrehen und showdrumming... das mögen wir;)

    Zitat

    Original von Nanovarium
    Portnoy hört man immer raus, genau so Carey, sogar Bela....
    *gggggggg*


    ja, gerade deshalb bin ich froh, dass man das bei einigen nicht raushört wenn sie spielen... (ohne *gggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggg*)


    Edit sagt, dass kwdrums natürlich recht hat... mein beitrag galt nur dem "man erkennt ihn nicht wenn er spielt....", ansonsten kenne ich zu wenig von lang und halte mich deshalb zurück.

    über lang will ich eigentlich gar nichts schreiben, aber dieses "generations-problem" (oder aber "die jungen verstehen nix..", "haben keinen geschmack"... "früher war alles besser") ist eine ganz traurige suppe...
    wenn mal das gebiss klemmt ist ja gleich die junge generation schuld, welche sich ohne ideale hinter den eltern versteckt, faul ist usw. usf. das kennen wir ja nur zu gut...
    ich wage es allerdings zu behaupten, dass das ergebniss bei "geschmacks-umfragen" ziemlich ausgeglichen sein würde (und zwar quer durch alles altersklassen)...
    da wäre es ja sogar besser gewesen von (musikalischer) "reife" als von jung und alt zu sprechen, obwohl ich auch in diesem fall nicht einverstanden wäre...
    es ist viel zu einfach zu sagen: "so, ich habe jetzt geschmack und wer anders denkt hat keinen (und muss erstmal ein bisschen schrumpeln bevor er was versteht)..."
    so, das mal ganz leicht off-topic...


    erkennen würde ich lang auf einer cd wohl auch nicht unbedingt, aber wieviele studiogötter gibt es die ich nicht auseinanderhalten kann? ich wäre nichteinaml in der lage aufnahmen von porcaro von einigen anderen zu unterscheiden wenn ich sie höre (keltner und gordon z.B.) und trotzdem wird er dadurch nicht schlechter... Nehmen wir mal "on every street" von den Dire Straits als beispiel: da spielen doch Katche und Porcaro... und wo hört man da "das muss porcaro sein"? ich hatte vor jahren hochi gefragt was er von dem drumming hält und er meinte etwas in der richtung: "schön, aber das hätte jeder profi-studio-drummer sein können".. und das denke ich auch: Katche erkennt man leicht, den anderen nicht so.. und das gilt für viele, ob sie dadurch schlechter werden sei dahingestellt.


    PS: nur damit ich jetzt nicht missverstanden und geköpft werde: ich vergleiche keineswegs lang mit porcaro...

    das mit der drittperson ist noch nichtmal lustig...
    wenn eine drittperson die adressen rausgesucht und eingetragen hätte, könnten sie ja nicht wissen welche von der drittperson stammen und wer sich freiwillig eingetragen hat... dann würden sie wohl kaum einer xxx@xxx.it e-mail-adresse eine mail auf deutsch schicken...
    es sei denn die mail-adresse hätten sie aus einem deutschen forum und wüssten das genau...
    :rolleyes: