apropos abo: ich hab dieses jahr sowohl den normalen brief zur verlängerung des abos bekommen (etwas über 40$), als auch eine möglichkeit, bei welcher man (anscheinend) gar keine briefe mehr bekommt: da steht, dass sie jedes mal kurz vor ablaufen des abo's eine mitteilung an dich schreiben und das geld abbuchen... (das kostet etwas über 30$)...
was mir aber komisch vorkommt, ist dass man auf dem brief entweder die eine oder die andere möglichkeit ankreuzen muss...
kreuzt man das "dauerabo" an, wird aber gar nicht nach creditkartennummer usw. gefragt...
nehmen sie da einfach immer die alte oder wie oder was?
Beiträge von catastrophy
-
-
Zitat
Original von nervousmind
Synästhesie für alle wäre die Lösung..catastrophy
Was meinst Du mit kompliziert? Weil die Standardsets zu allroundig sind?
Was würdest du empfehlen?Gruß
NM
ne... ich (natürlich ist das ne persönliche meinung) finde es aber schwer einen kompromiss zwischen diesen musikrichtungen zu finden, was den beckensound betrifft.
für hiphop würde ich zumindest gaaaaaanz andere größen und sounds verwenden als für jazz.. das fängt (vor allem) bei der hihat an trifft aber auf alle becken zu...
entweder suche ich mir eine kleine hihat mit extrem schneller, sauberer ansprache usw. oder aber ich suche mir eine mit der man einen ordentlichen chick-sound erhält und die, wenn ich nen swing darauf spiele, absolut nicht sauber und zu sehr nach "maschine" klingt...
bei den anderen becken ist das ähnlich...
aber vielleicht bin ich ja der einzige der diese meinung vertritt... -
Zitat
Original von nervousmind
Jazz ... Hiphop
das wird mit einem standard-beckensatz imho etwas kompliziert werden. schade, dass man becken nicht stimmen kann -
Zitat
Original von Käfer
Die ganz harten trinken ein (oder mehrere) rohes Ei vor dem Training ...
stimmt. da aber erst vor kurzem aus einer studie hervorging, dass jede vierte EU-Henne salmonellen hat, würde ich allerhöchstens zum eiweiß im tetrapack (schreckliches zeug) greifen und nicht zu wirklich rohen eiern...nacho-muchacho
ich kann natürlich nicht wissen wieviel gewicht metalfusion auf die schultern lädt, aber (auchz mit sehr hohren gewichten auf den schultern)ein sauber ausgeführter squat ist für die knie halb so schlimm wie eine halbe stunde fußball (oder eine tennispartie oder als ski-fahren und auch joggen ist schlecht für die knie)...
das problem ist, dass gut 80% aller leute die squats machen, sie alles andere als "richtig" ausführen (z.B. strecken sie die knie beim erheben ganz, was die gelenke überstrapaziert oder aber sie machen sie an der smith machine ohne etwas unter die fersen zu legen usw.)...
nicht der squat an sich ist schlimm sondern die nicht korrekte ausführung (aber das gilt ja auch für die meisten anderen "gefährlichen" übungen). -
Zitat
scheiss auf chapin, claus hessler und don die haben ja eh keine ahnung
meinst du den paten? -
Zitat
Original von syrinx
ja darum habe ich auch betont dass es meine persönliche meinung ist. ich hab schon damit gerechnet dass einer kommt und sagt dass das wieder blödsinn ist. fakt ist aber, dass die eine technik vorteilhafter für die muskeln ist als die andere. ob man sich es jetzt leicht machen will oder es einfach ein wenig schwerer braucht muss dann natürlich jeder für sich entscheiden
die frage ist auch was du spielst...
wenn einer in einem drum corp marching music spielt, dann ist er weg vom fenster wenn er mit der push-pull-technik doubles spielt... da kann man sich noch soviel selbst davon überzeugen wollen, dass das andere "falsch" ist... der soundunterschied ist nunmal zu hören und man kann nicht überall darüber hinwegsehen...was den rest angeht teile ich seppels meinung nur bedingt... klar muss man sich fragen was einer will und wie schnell man etwas lernt... hätte ich allerdings keine guten lehrer gehabt die mir die technischen grundlagen vermittelt hätten, dann würde ich noch heute keine ausreichend guten doublestrokes spielen (und ich bin mit meinen trotzdem noch lange nicht zufrieden...)...
dass es mehrere techniken gibt, die einem zu einem guten doublestroke roll verhelfen (gut bedeutet, dass er gut klingt, auch mit wenig rebound) und deshalb finde ich es auch blöd "die richtige" von "den falschen" unterscheiden zu wollen... aber EINE gute technik ist imho unumgänglich damit sie wirklich sauber klingen...
Zitatalos double strokes werden icht akzentuiert
werden sie nicht? man kann akzente mitten hinein setzen oder auch nicht.. man kann sie auch ganz weglassen... aber wieso man da keine akzente spielen sollte ist mir ein rätsel... -
Zitat
Original von henryartist
Ich hoffe, daß nicht der Nächste eine Liste postet mit allen Namen von Firmen,
welche Schlaginstrumente herstellen, oder alle Musikversandhäuser, ..... alle
Drummer, die ´ne Website haben !
"der nächste"? schau mal in die links... das waren die letzten, nicht der nächste... -
Zitat
Original von Hönig
OK!Danke, dann habe ich es falssch verstanden was "über" ist, beispielsweise Steve Smith spielt in seiner Lehr DVD auf der einen seite eben sies 3 über 4 und auf der anderen hand zum Beispiel 16tel, was wäre das?
ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht welche übung du meinst... vielleicht kannst du mir ja den "chapter-titel" sagen, dann kann ich mir's ansehen...
spontan fällt mir im moment nur ein, dass er diese übung zeigt, wo er zwischen hihat und bass 2 gegen 3 spielt und oben mit den händen noch andere sachen dagegen (4 - 5 - 6 usw.)... aber da spielt er gegeneinander (also 2 gegen 3 gegen n)...
sonst fällt mir im moment nix ein...zu den "über" sachen kannst du ja nochmal nachschauen was tomtom geschrieben hat...
außerdem gibt es einige posts in denen es erklärt wird und vielleicht auch irgendwo ein matzvideo? (nicht direkt für 3 über 4, aber allgemein wie man sowas für rhythmische illusionen einsetzt...) -
Zitat
Original von kokainkonni
Tama hat bsw. einen geilen knackigen Punch (meistens) und Pearl legt öfters Wert auf offener Klang...
ja, ähm... nein.. -
Zitat
Original von Hönig
Tom--Tom: Ich habe diese Taktarten nur
als Beispiel genommen.catastrophy: das 3 über 4 habe ich auch
nicht als "gegeneinander" bezeichnet.
beispiel? naja...
du hast es nicht als "gegen" bezeichnet, schreibst aber, dass man rechts eine und links eine andere sache spielt... dem ist aber nicht so... nicht wenn man "über" spielt... -
@ thredstarter... ich denke nicht, dass deine vermutungen zutrafen und auch nicht, dass deine interpretation von "über" richtig ist...
sehe das eher wie tomtom
ob du links spielst, rechts, mit den füßen oder mit dem kopf ist egal...
du legst ein dreier feel in vierer-gruppierungen... und nicht gegeneinander...
spielst also z.B. einfach sechzehntel RLRL RLRL RLRL RLRL
und machst dabei in diesem fall jede drei schläge einen akzent:
RLRL RLRL RLRL RLRLedith sagt: mein ton ist manchmal etwas zu hart...editiert
-
entspannungsmusik? das ist für mich eher kruder & dorfmeister, tosca usw. (nicht nur zum entspannen gut... ;))
-
dann klick halt auf deinen namen (geh in dein profil) und auf instant messages... da stehen dann die leute mit denen du in der letzten woche gechattet hast...
-
doubles aus dem handgelenk spielen zu können ist ganz sicher nichts negatives...
außerdem kann man da auch die finger ohne probleme zur hilfe nehmen... -
ich spiele die vic firth rute: der griff ist nicht besonders angenehm (zu dick und die lackierung ist nicht mein ding). relativ schwer und steif (wenige dicke stäbe) der sound ist dadurch relativ "hart" für einen rod.
die gummib"bänder" zur soundveränderung sind zwar keine schlechte idee, halten aber beim spielen nicht (ein einziges mal habe ich sie in ner band gespielt und dabei den bassisten fast erlegt :D). die stäbe halten, für rod-verhältnisse ganz gut und der sound ist für härtere musik (härter immer im rod-bereich) gut.außerdem (mein favorit): REGAL TIP Ty Phoons (tyler stewart signature, die signature ist mir aber egal, ich wüsste nichtmal wer das sein könnte):
sehr leicht, viele dünne stäbe
sehr zarter sound, das gummi"band" hält gut. einen wirklichen griff haben die teile nicht (man hält die stäbe), was für mich aber angenehm ist. für lautere musik sicher nicht geeignet, für mich aber top. haltbarkeit ist allerdings nicht so doll... sehr weich und dünn...PS: die stäbchen sind bei beiden modellen gerade abgeschnitten;
was den rebound angeht, so dürfte das imho bei rods kein thema sein... wenn die technik stimmt geht's mit allen... rods kaufe ich wegen des sounds, wenn ich mehr rebound will kaufe ich mir ein trampolin.... schaumgummi hin oder her, wenn das (wie buddy poor schrub, ich kenne die teile nicht) auf kosten des sounds geht, dann ist das was für den mülleimer... -
Zitat
Original von Cymball
Was ich mache ist keines Wegs Body Building . Ich nehm keine Muskelaufbaustoffe zu mir und lasse immer ein Tag Pause ( ausser Samstags , aber da geh ich nur Joggen ).
ich erkenne keinen zusammenhang zwischen den beiden sätzen, sondern eher einen komischen satz von jemandem der keine ahnung hat wozu er wie trainieren sollte... jedenfalls ist das nicht das richtige forum dafür... im/pm wären ein weg...
ansonsten viel spaß -
Zitat
Original von Rockpommel
Ich vermute, dass Kraft durch Muskelaufbau und Geschwindigkeit sich beissen.
Muskelaufbau (Bodybuilding)
rein theoretisch wäre es möglich, dass eine starke hypertrophie (aber das ist ja das ziel vieler sportler/besonders vieler bodybuilder und vor allem ist es ein ziel an welchem man sehr lang und hart arbeiten muss um es zu erreichen) beim drummen nicht hilft... (ein ronnie coleman könnte wohl kaum schnell drummen, ein jay cutler wohl auch kaum.. aber sie haben ja andere ziele... und die haben sie schon lange erreicht)
aaaaaaaber:
1. er scheint nicht sehr darüber informiert zu sein was er macht und deshalb ist es eher unwahrscheinlich, dass er ein wirklich gutes krafttraining macht (mit gut meine ich in diesem fall gut zum erreichten der bestmöglichen muskel-hpyertrophie)
2. übt er ja noch... anders wäre es wenn er 5 jahre lang nur auf hypertrophie hin trainiern würde ohne sont etwas zu tun... er übt aber trotzdem die "normalen" bewegungsabläufe fürs drummen
3. 1 monat training hat noch nie jemandem wer weiß was in sachen muskelaufbau gebracht... wenn das so leicht wäre, wäre die welt voller kleiner arnolds oder zanes oder colemans...die frage ist was du (threadstarter) eigentlich machst...
1 monat vier mal die woche krafttraining bedeutet gar nichts... was trainierst du? wie trainierst du? wie hast du die muskelgruppen aufgeteilt? trainierst du jede gruppe einmal die woche? oder gar 4? was für pausen machst du zwischen den übungen? wieviele reps pro übung? usw.ohne irgendwas davon zu wissen kann man eigentlich nicht urteilen, aber, wenn man davon ausgeht wie du das alles beschrieben hast, ist es höchstwahrscheinlich, dass du es übertrieben hast. das bedeutet, dass du die jeweiligen muskelgruppen überbeansprucht hast und sie somit keine zeit hatten sich zu erholen (such mal in fachbüchern oder im i-net nach stichworten wie übertraining und superkompensation der muskeln, wir sind hier kein fitness-/bodybuilding-forum). man kann das in dieser hinsicht sehr gut mit dem drummen vergleichen: wenn du seit einem monat trainierst, dann musst du dich erstmal daran gewöhnen; der körper braucht länger um sich zu erholen als wenn er die bewegung gewohnt ist und dem zur folge wird sich da auch nix tun.. anstatt muskeln aufzubauen verbrennst du, wenn du so übertrainierst, mehr muskelmasse als dir lieb ist... ähnlich ist es ja beim drummen: wenn du zu schnell zuviel machst ohne es gewohnt zu sein, hast du schnell ne sehnenscheidenentzündung.
tipps:
1. trainiere jede muskelgruppe keinesfalls zu oft (einmal die woche reicht, zweimal kann man eventuell machen, mehr ist nicht sinnvol, im gegenteil...)
2. hol dir infos darüber wie du woraufhin trainieren kannst: einfach so drauflos trainieren bringt nix und da ist die freude auch bald vorbei
3. es gibt entscheidungen die man treffen muss: wenn du täglich 2 stunden doublebass üben willst ist es äußerst unwahrscheinlich, dass da viel masse entstehen kann, da kannst du noch soviel trainieren, das eine ist mit dem anderen nicht kompatibel.
4. ohne dir jetzt die freude an den ergebnissen deines trainings nehmen zu wollen: wenn du sagst, dass nach einem monat der muskelaufbau deutlich sichtbar ist, dann liegt das höchstwahrscheinlich daran, dass du in 4 wochen viel "wasser"/flüssigkeit verloren hast und das alles etwas definierter aussieht... einen sichtbaren muskelaufbau kannst du nach 1-2 jahren feststellen...;) (und auch nur wenn du gut trainierst und gut isst)also 1. keine angst und 2. alles etwas überlegter (und verhältnismäßig ruhiger) angehen
viel spaß
-
ben folds five - rockin' the suburbs (danke dab für den tipp damals;))
-
Zitat
Original von Xian01
Das sollte deutlich besser funktionieren. Allerdings ändert der Wechsel nichts an der Tatsache, das Zildjian seine Preispolitik mal überdenken sollte. Die Preise sind auch für gute Becken meiner Ansicht nach astronomisch und für die meisten Endkunden einfach nicht mehr finanzierbar.
di preise sind so hoch, weil die leute die becken trotzdem kaufen... falls sie merken sollten, dass das so nicht weitergeht (aber offensichtlich ist dem im moment nicht so) werden sie bestimmt etwas an der preispolitik ändern... eines ist sicher: blöd sind sie nicht... wenn der prei so ist, dann nur weil sie sich's erlauben können.. -
ja ?uestlove natürlich...
auch mylious johnson spielt unter anderem hiphop
und natürlich max roach (und zwar unheimlich geil);)
wolfgang haffner (mit fanta4)
gustke?
john blackwell (unter anderem mit puff daddy...oh, p.diddy meinte ich natürlich)...