Beiträge von drummertobi

    Hallo zusammen,


    momentan befinde ich mich in der Fertigstellung meines umgebauten A-Sets. Das Einzige, das mir noch Sorgen bereitet ist meine 22' Bassdrum. Diese habe ich momentan mit einem Mesh head überzogen. Da ich eine Doppelfußmaschine benutze werden jetzt aber oft Schläge verschluckt, bzw. manchmal werden aus einem Schlag plötzlich zwei, und zwar dann, wenn der Schlag das Fell wieder verlässt. Auch wenn ich nur mit einem Fuß spiele gehen bei schnellerm Tempo Schläge verloren.


    Habt Ihr denn eine bessere Idee? Wenn möglich Marke Eigenbau... Wenn möglich sollte es leise sein. ;)


    Die Bassdrum ist so wie hier beschreiben Eigenbau von Drum-Triggern (Bilder von Slowbeat) aufgebaut. Allerdings nutze ich die Cushinos von Roland.


    Vielen Dank schon mal für Eure Ideen


    Tobi

    Also ich habe mir nachdem ich hier einige Beiträge gelesen habe den BEYERDYNAMIC DT-770 PRO/80 OHM gekauft. Ich bereue den Schritt auf keinen Fall. Für den Preis ist das echt ein klasse Kopfhörer. Er dämmt die Geräusche, die beim Schlagen der Pads entstehen recht gut.


    Tobi

    Hallo,


    ich kann ja durch ein so genanntes Y-Kabel insgesamt 4 Toms an mein TD6 anschließen. So wie ich das höre sind das dann 2 Hänge-Toms 13“ und 14“ und 2 Floor-Toms. Ist es denn möglich, die Sounds so zu ändern, dass ich anstatt der 2. Floor-Tom noch ein Hänge-Tom (8“ oder 10“) vom Sound her bekomme? Hab schon geschaut, in dem ich die Sounds verändert habe, aber da gibt es nur


    Sound xxx T1
    Sound xxx T2
    Sound xxx T3
    Sound xxx T4


    Kann ich denn die „Tonhöhe“ am TD6 verstellen???


    Viele Grüße
    Tobi

    Na das sind ja alles suoer Tipps - danke. Werd das mal mit dem Laptop versuchen. Der ist da und somit is es die günstigste Lösung. Ja vielleicht finde ich ja so ein Teil, das man an USB anschlisen kann um die Programme über irgendein simples Pad zu steuern. Vielleicht hat da ja noch jemand ne Lösung....


    Sonst natürlich wieder mal vielen Dank fü die klasse Beiträge und Anregungen.

    Also ich hab den hier.


    MP3Player


    und da ist es echt mühsam zu spulen. Egal ob vor oder zurück. Man muss muss die << Taste gedrückt halten und dann spult er immer nur in kurzen Schritten zurück. und man rutscht auch ziemlich einfach ab. ich kenn auch player, die erst langsam spulen und dann wenn man drauf bleibt schneller spulen, kann der aber nicht. und beim Kauf hab ich nicht darauf geachtet - leider.

    ja und warscheinlich dann doch auch die günstigste. Dann muss ich mal schauen, wo und wie ich so ne Ablage hinbekimme, damit der Laptop auf jeden Fall in Reichweite is. Stimmt Audacity is auch nicht schlecht, da kann man den Song auch mal langsamer drehen... Vielleicht gibts da auch so Short-Keys, mit denen man das Programm steuern kann...

    Ja, Laptop wäre auch noch ne Lösung, man muss dann halt immer mit der Maus rumfummeln und irgendwo aufstellen muss ich ihn dann halt auch noch (hab wenig Platz ums Schlagzeug). Zusätzlich würde ich dann auch noch ein kleines Programm benötigen, denn über den Media Player ist es auch nicht sooo praktisch (da gibts aber bestimmt freeware tools)

    Sehr Old Scool ;)


    Also nen CD-Player müsste ich auch kaufen, und dann muss ich ja alle MP3s wieder auf CD brenen. Und dann kann ich mir doch gleich ein MP3 kaufen. Der nimmt auch nicht so vile Platz weg. Und Tape - na ja, hab nicht mal mehr Kassetten.

    Hallo zusammen,


    zum üben habe ich manchmal einen MP3 Player an mein Roland TD6 angeschlossen. So richtig zufrieden bin ich damit aber nicht, denn wenn ich ein paar Sekunden zurückspulen möchte um ein Part zu wiederholen oder um ein Part nochmals genauer anzuhören, dauert das relativ lange - liegt am MP3 Player.


    Gibt es denn eine gute und günstige Lösung (evtl. auch ein guter MP3-Player) bei dem man relativ genau und schnell spulen kann. Es reicht, wenn ich MP3s abspielen kann.


    Was benutzt ihr denn so?


    Viele Grüße
    Tobi

    Hi,


    wie soll denn das gehen? Du steckst den Klinkenstecker in dein TD6 in Mix-In und in Deiner Anlage nimmst Du auch einen Sound-Eingang? Das kann nicht gehen. Du musst dann entweder den Ausgang vom TD-6 verwenden und dann kannst Du alles über Deine Microanlage hören, oder Du nimmst den Kopfhörerausgang und verbindest diesen mit deinem TD6 dann muss es gehen. Also ich spiele auch mit dem TD-6 alleringsmit nem MP3 Player, aber bei mir geht es.


    Gruß
    Tobi

    Hallo zusammen,


    hab da mal e Frage an Hille:


    Kannst Du mir einen ersten Bericht liefern, wie Du mit Deiner Konstruktion zufrieden bist? Ich habe die Rohrummantelung nicht an mein Becken, sondern auf ein Metallrohr aufgeklebt. darunter habe ich ein Piezzo angebracht, um auf meinem Yamaha die Perkussion Sounds zu spielen. Das Problem war nach einiger Zeit, dass ich das Schaumstoffding völlig demolliert habe (Dellen und Risse). Ist das denn bei dem Becken auch so, oder passiert es da nicht, da das Becken schwingen kann und somit nachgibt? Momentan habe ich die Plastikbecken mit ner 0,4 oder 0,5 mm Mosgummischicht überzogen. Sie sind nun schon leise, könnten aber noch nen Tick leiser sein. Und bevor ich hier groß Anfange die Schaumstoffteile anzubringen wollte ich lieber nochmal nachfragen...


    Gruß
    Tobi

    Hallo zusammen,


    also erst mal vielen Dank für Euren Beitrag und gleich mal die gute Info es funktioniert. Habe das TD-6 erst mal auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Dann wieder alles von vorne eingestellt...


    Der Ausschlag war dann, als ich die Sensibilität nach oben gesetzt habe. Jetzt funktioniert es ohne Probleme. Ich treffe dem Rim-Shot zwar nicht immer ;) aber ich hab zumindest mal den Sound gehört.


    Vielleicht brauch ich auch 3 Monate bis es reibungslos funzt, aber auf der E-Drum ist es auch ein bisschen schwerer (finde ich) als auf dem A-Set.


    So, nochmals vielen Dank für die tolle Hilfe vor allem an drummertarzan für die ausführliche Beschreibung!!!


    Grüße
    Tobi

    Hallo mc.man


    vielen Dank für die Info. Habe schon gesucht, sonst hätte ich die Frage nicht gestellt. Mein Fehler war ich habe nach zu vielen Schlagwörtern gesucht


    Wie ich dem Threat entnehmen kann ist es wohl nicht möglich, ein Rimshot mit einem PD-125 auf nem TD-6V zu erzeugen. Na gut, muss ich halt damit leben. Obwohl das aber ausdrücklich so in der Beschreibung vom TD-6 steht.


    ...PD-125: Normale Schläge und Rim-Shots können umgesetzt werden. Um ein Rim-Shot zu spielen, müssen Sie die Head-Spielfläche und den Pad-Rand bzw. das Fell und den Spannreifen gleichzeitig anschlagen...


    Gruß
    Tobi

    Hallo,


    habe mir vor kurzem ein TD-6 V mit einem PD-125 Pad zugelegt. Laut Anleitung sind hier 3 Spielweisen möglich:


    normaler Schlag - auf das Fell
    Cross-Stick-Schläge - auf den Spannreifen (Rim) und
    Rim-Shot - Schlag auf Fell und Spannreif


    Ich bekomme immer nur zwei unterschiedliche Sounds hin. Entweder einen normalen Schlag aufs Fell, oder einen Rim Schlag. Den 3. Sound bekomme ich nicht hin. Habe schon mit der Einstellung gespielt, das passt aber auch nicht. Hat jemand ne Idee, was ich noch machen könnte, oder geht das evtl. gar nicht und ich interpretiere die Anleitung des TD-6 falsch?


    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe....


    Gruß
    Tobi

    Hallo,


    wo genau kann ich denn die "Ersatzteile" bei Roland bestellen? Gibt es da eine Internetseite, auf der ich das benöigte Material aussuche? Oder kann man das nur telefonisch bzw. per Mail machen?


    Sonst aber auf jeden Fall schon mal großes Lob für den gelungenen Umbau.


    Gruß
    Tobi