Wie geil ist das denn bitte?? Wie das groovt ....
Beiträge von slo77y
-
-
KOTZ!!! Heute morgen gekündigt worden,..... klasse... Wurd richtig aufgeräumt, 10 Leute rausgeflogen, die Frau vom Arbeitsamt meinte schon "Oh da sind sie ja heut nicht der erste" .... zum kotzen und ich wollt grad auf ne neue anlage sparen :<
-
Toll... gestern den ganzen Tag meinen neuen Höllen-PC installiert und natürlich fleissig Backups vom Alten draufgespielt!
Ergebnis? Jetzt sind beide mit Viren infiziert -.-
Und noch mal von vorn .....
-
Aaaaaaaccchssoooooooo!! Dann is ja alles klar....
-
Woran erinnert mich das nur?
achjaAch komm, son schlechtes Taktgefühl hat der Vogel doch gar nicht
*wegrenn*
-
Ich persönlich sehe da auch eine grosse psychologische Komponente.
Die Musik in Filmen (zumindest in denen, die man sich gerne anguckt) ist meistens sehr gut gewählt und unterstützt das was man sieht oder eventuell sogar schon die eigene Stimmung. (wenn der Film denn anschlägt)
Ausserdem läuft in Filmen nicht dauernd Musik und das Gehör kann sich zwischendurch regenerieren. (nagut, nicht in allen Filmen)
Wenn man nen Film guckt, (nicht nebenbei) ist man irgendwann sehr in dem Erlebnis drin, und konzentriert sich eventuell viel stärker auf die Eindrücke als wenn man sich kurz vor ne HiFi-Anlage setzt und sich denkt "jetzt hör ich aber mal ganz genau hin".
Ausserdem geht man eventuell auch mit ner anderen Hör-Attitude an nen Film ran?!
Technisch gesehen würde ich auch sagen, liegt das an der grösseren Dynamik, und eventuell auch daran dass die Tonspuren ja primär fürs KINO produziert werden, wo man davon ausgeht eine recht vernünftige Anlage vorzufinden. Man brauch also keinen Guereilla-Alles-Wegbrüll-Sound, der aus dem Handy noch laut sein soll.
Kann aber auch alles Blödsinn sein.
-
Da muss im Mix mal aufgeräumt werden... vor allem tief-mitten u. Bass Bereich besteht quasi nur aus Störfrequenzen... Schick mir mal
Schlageug ist ordentlich gespielt ,bumst aber nicht
Aber der "Gesang" geht für mich gar nicht ..
-
Du weisst doch Manson, wenn Frauen Nein sagen (auf die Frage ob du nervst) heisst das "Ja, du Arschloch"
-
Ich wollt hier keine (weitere) Diskussion lostreten. Ich dachte nur bevor ich mein angepriesenes System gefunden hatte immer, eine einigermassen benutzbare Monitorsituation zuhause zu bekommen wäre um einiges teurer. Es bringt auch nix wenn ich mir ins Schlafzimmer die tollsten Monitore stelle ohne den Raum zu optimieren.
-
"mächtig aufspielen" darfs im heimkino.
hehe, haste eigentlich recht....
-
Das System wurde von der tools4music getestet. Ich pers. kenne ein paar Autoren persönlich und schenke denen mein vollstes Vertrauen. Fazit war: "Jede Wette, mit geschlossenen Augen kommt keiner darauf dass ein so kleines System so mächtig aufspielen kann ...
-
Mein Tipp: http://www.thomann.de/de/blue_sky_exo.htm
Wurd in Zeitschriften getestet und als sehr preiswert bezeichnet.
-
Vor zwei Wochen: Verlängerungskabel vom Click hat den Mega Wackelkontakt... ich spiel die ersten 3 Songs mit abwechselnd Links/Rechts/Beide/Keinen Kanälen auf denen der Click zu hören ist... und bei dritten Lied hörte ich dann gar nix mehr. Also zuende gespielt und versucht am KAbel rumzuwackeln und rumzudoktern, während das nächste Stück schon angesagt ist und ich nach 30 sekündigem Rumgehampel feststelle wie mich das gesamte Publikum + Band fragend angugckt.... In dem Moment hab ich dann einfach ein lautes "Scheiss Drauf!" abgelassen und losgespielt, Situation gerettet
-
Und wie Presets taugen. Ich hab mit meiner Band alles fest mikrofoniert im Proberaum (Drums/Amps) und mir ein Mixer-Preset für Cubase gebastelt, für jede einzelne Spur. Wir stellen die Drums/Amps nicht woanders hin oder drehen an den Mikros, ergo passt das Preset immer. Ich kann in den Proberaum gehen, Cubase anwerfen, auf Record drücken und habe unmittelbar nach der Aufnahme eine fertig gemixte, überhalb von Demo-Niveau fertige Aufnahme.
In einer Produktion würde ich allerdings auch nie Presets benutzen, aber für sowas IDEAL.
-
Doch den gabs schon, ist aber trotzdem super geil
-
-
Wie kommst du denn darauf?
...
-
Ich schmeiss mich um
-
Nein musst du nicht.....
Kein Denkfehler, müsste richtig sein.
mach mal so (in etwa):
//XP-HOMO/musik /mnt/share smbfs username=MightyGerd 0 0
wenn der immer noch sagt Hostname nicht gefunden, editierst du die Datei /etc/hosts und trägst dort die ip adresse des rechners ein und schreibst den namen aus der fstab daneben....
Wenn alles nicht hilft ersetze den Rechnernamen direkt durch die Ip Adresse des Rechners.
(Auch im DHCP Netzwerk haben die Rechner meistens die selben IP Adressen da der Server sie anhand von MAC Adressen verteilt, und die sind immer [meistens;] gleich)
-
Zum Glück haben wir ja euch
Spässchen.......Zum Kotzen: Frauen!