Beiträge von slo77y

    Das 3 Mikros kaputt sind halte ich für unwarscheinlich. Vermutlich ist ein Pin vom XLR kabel ab, sodass keine Phantompower ankommt... ich würd erstmal das Kabel und dann die Kanäle tauschen... Wenn sich ein funktionierender Kanal gefunden hat kann man damit die 3 Mikros einzeln testen

    für den Keith reicht es leider noch nicht, aber gefällt mir trotzdem gut was du da machst :) Da gibts technisch und spielerisch nichts dran auszusetzen, ich würde mir persönlich aber auch etwas mehr Schmackes wünschen...

    Mir sind typische Tom Mikros an 16er Toms und grösserem immer ein wenig zu schwachbrüstig... Aber ich möchte auch einen brachial fetten Tomsound haben... Ist alles wie immer Geschmackssache...


    Meine Erfahrung ist auch, dass die Mikroposition im Endeffekt viel wichtiger ist als ob man alles die gleichen Mikros nimmt, wenn eins im Vergleich zu den anderen versehentlich parallel aufs Fell gerichtet ist, patscht genau diese Tom immer rum, und fällt dann klanglich raus.


    Ich handhabe das immer so, ab 14 kommt was mit grösserer Membran dran, typischerweise gerne D112 oder Beta52 etc.


    Bei nem 10 12 14 Setup würde ich aber auch alle Toms mit dem gleichen Mikro abnehmen... das geht noch.


    Ich hoffe das konnte irgendwie weiterhelfen :)

    Der sollte mal rechtzeitig umschalten lernen :D


    Das programmierte Schlagzeug nervt... Der Gitarrensound gefällt mir auch nicht so.


    Aber gespielt ist das schon ok!


    Das 32stel geshredde sollte bestenfalls in Zukunft auch auf der vorgesehenen Zählzeit auskommen :D



    edith: Video zwei erinnert daran, wenn die CD hängt... Wenn man so die rechte Hand begutachtet will man gar nicht wissen, was der wohl sonst noch so den Tag über macht :rolleyes:

    Ich halte von so einer Musik: Nicht viel. Ist halt 08/15 Kinder/Plastikmetal.... Von denen klingt für mich eine wie die andere, vielleicht bin ich aber auch einfach nciht imstande, die Genialität dahinter zu entdecken :rolleyes:


    In dem Link das ist auch so ne typische Trigger/Quantisier/AutoTune Produktion die viel mit ner Midi gemein hat. Wie Steven Wilson von Porcupine Tree sagen würde "Soul gets squeezed out, Edges get blunt"... Im Proberaum klingen die scheisse, jede wette.

    King Crimson: Red ist erstmal gut zum reinkommen. Mein persönlicher Favourit ist glaub ich Lizzard, Fripp selbst hält es für unhörbar :thumbup:

    max: Despised Icon ist mir eher so rausgerutscht. Rezept: Wenn du Panzerbalett magst, dann magste auch Zappa. Panzerballett mag Zappa nämlich auch ausserordentlich bzw. gäbs deren Musik ohne Zappa so nicht. :) Wenn dir Porcupine Tree gefällt dann könnte dir auch gut das ein oder andere von King Crimson gefallen, die Band hat ein sehr breites musikalisches Spektrum das abgedeckt wird und hat imho auch viele Grundsteine für PT gelegt.

    Mich würde mal interessieren, was Drummer da zu sagen, die das so handhaben.


    Ich mache was ähnliches, habe komplett digitales InEar Monitoring an den Drums, und komme auf eine Latenz die ugnefähr bei 5ms liegt. Das ist schon ok so, aber ich denke, es würde trotzdem irgendwie noch besser gehen... ohne InEar sound fühlt es sich immer noch viel direkter an...