welcher rand?
Beiträge von seppel
-
-
das ist eins von den guten, von anfang der 90er.
kauf das!
wenns dir nicht gefällt kauf ichs dir blind bzw. taub ab.
kein scheiss. -
äusserst clever, ne lang verfrühstückte wurst wieder auszukotzen um sie nochmals zu servieren.
rak, ganz grosses tennis.
hoffentlich sind bald wieder ferien.
-
das ist schön schlecht, geht nach vorne und ist einfach strukturiert.
gut ist, dass die ganze band nicht groovt, das würde auch zu amerikanisch klingen.
mir gefällts jedenfalls."sehr schön"
ja so ist das eben wenn man im jugendheim zockt.
-
ich leg mich gezz hin. nacht zusammen.
edit:
das ist sö ähnlich wie bei titten. du kannst eine mit zwei händen anfassen.
kapiert? -
Zitat
Das ist das set nichtmal wert .......
mag schon sein, nur, dann klingt es.
-
erkennen kann ich sonor und pörl. das ist beides nicht scheisse.
wenn du neue pellen draufziehst kostet das ca. geschätzte 180 euro.
ohne neue pellen klingt das ding natürlich scheisse.kaufst du das 2001 für 650 brauchst du auch neue pellen um nen gescheiten sound rauszubekommen.
wenn du nicht nach optik sondern nach sound schielst, besorg dir frische felle. reso und schlagfell.
mit nem 2001 wirst du optisch sicher glücklich, scheisse klingen wird es dennoch.
ausserdem bist du mit sonem neubilligset deinen underdog status los und wirst hier nurmehr als grundschüler gehandelt.
überlegs dir. ,-) -
das schlagzeug ist gut - lediglich das bild ist schlecht. hast du das noch ne nummer kleiner und evtl. unschärfer?
-
Zitat
mein schlagzeug habe ich von einem bekannten abgekauft für 70€ und so hört es sich auch an
ja was ist es denn?
das ding hab ich für 100 westmark an der theke gekauft. der preis sagt ja nix über den wert aus.
und nimm mal die bescheuerte mütze aus dem gesicht. ein hut gehört AUF den kopf!
-
eddie hazel - break the chains
prinz - violetter regen (direkt) -
with a spindle in my butt, ´til it makes me scream...
-
Zitat
hervorragend für lange Autofahrten geeignet.
ne 3/4 stunde ist für dich "lange" ??
-
Zitat
Aber der Klang eines Beckens hängt nicht nur vom Becken ab. Ganz entscheidend ist, wie man es spielt. Damit meine ich nicht, wie schnell man spielt oder wie tight. Es ist von großem Einfluss auf den Klang, welche Stelle des Beckens man mit welchem Winkel und welcher Kraft spielt (und mit welchem Stick). Hat man diesen Aspekt der Spieltechnik im Griff, kann man den Klang eines Beckens regelrecht formen.
Deshalb wird man auch nicht ohne Weiteres auf dem selben Beckensatz genauso klingen wie Drummer XY, genause wie es beim Kit auch ist. Ich denke, man braucht eine gewisse Zeit der Hinwendung, um das Potential eine Beckens voll ausschöpfen zu lernen, zu lernen, wie man den Becken was entlockt.ZitatDieser Beitrag wurde 7 mal editiert, zum letzten Mal von nils: 16.08.2006 13:02.
editiere noch ein achtes mal, bitte.
oder erkläre der gemeinde wie man z.b. ein 14er paiste alpha crash anspieltechnisch so formt, daß am ende ein klang der zur verzückung einlädt dabei herauskommt.
sicher gibt es becken bei denen das oben zitierte funktioniert, das gilt aber nicht generell für jedes becken.
guten allroundbecken kannst du viele sounds entlocken. einem earth ride oder nem splash jedoch nur sehr begrenzt, da diese beiden beckentypen ihre extremen eigenschaften schon "eingebaut" haben. -
wenn highfly erscheint bin ich auch dabei!
die besetzungsliste klingt bisher nach nem schön-schlimmen wochenende.
-
kommt auf die musik an. spielst du "jumping jack flash" 10 bpm schneller ist das wurscht. spielst du "every breath you take" (was bei den meisten bands im originaltempo schon ne katastrophe ist) 10 bpm schneller, geht das voll in die hose.
das sind nur 2 beispiele. es kommt wirklich auf die musik an, die man spielt. manche sachen funktionieren einfach nicht, wenn sie auch nur etwas schneller gespielt werden, andere schon.
ZitatWenn hingegen die Bandkollegen den Groove perfekt beherrschen, macht es dem Puplikum auch im Originaltempo sichtlich Spaß
so siehts aus.
-
-
Zitat
ab und an leiden halt andere musiker ob des tempos
vor allem leidet der song darunter.
ich singe den song im kopf, vor dem einzählen, kurz an. das klappt ausgezeichnet.
-
Zitat
was macht er etz mit den restlichen 400-500€?
die kann er ja verkaufen.
-
Zitat
im geschlossenen zustand einen klaren warmen klang, mit schönen klangvariationen je nachdem wo gespielt wird (rand, mitte, glocke). halb geöffnet einen warmen angecrashten klang, der jedoch nicht nach echtem crash klingen sollte. ausserdem sollte der klang nicht zu hell sein, im alter lässt das gehör sowieso nach Augenzwinkern nein, ich mag die ganz hellen klänge einfach irgendwie nicht an ´nem hihat. ist mir einfach zu dominant.
paiste rude 14" von anfang der 80er bei ebay für 120 bis 150 euro.
kein witz.
-
Zitat
Akzente mit der Schulter
genau. und wenn das dann noch zu lasch ist, nimm die bandscheiben noch hinzu.
lui ludwig ( http://www.jazzpistols.de ) hat teilweise auch ne schöne crashbeckenanspieltechnik:
den stock ins becken reinschlagen, keinen rebound nutzen sondern das ganze becken bis zum anschlag niederdrücken. macht schöne, kurze sounds für wenig geld.