ZitatDas ist mir entschieden zu teuer
mir ist das, ohne scheiss, entschieden zu groß!
ich bin mit nem punto unterwegs. ich stopfe das 24er tatsächlich hintern rücksitz.
ZitatDas ist mir entschieden zu teuer
mir ist das, ohne scheiss, entschieden zu groß!
ich bin mit nem punto unterwegs. ich stopfe das 24er tatsächlich hintern rücksitz.
ZitatIst hier nur die Frage, was besser ist?
am besten ist es das teil einfach hochkant im auto zwischen fahrerrückenlehnehinten und rücksitzvorderkantegenaugegenüber zu platzieren.
so hat das philly joe jones 1943 schon gemacht. lasset uns ihm respekt zollen und nicht den wurstverkäufern.
gute nacht und amen.
ZitatIch spiele etwas laenger als 2 Jahre
und wie du spielst ist gut. punkt.
du hast noch nicht das gespür dafür wann die snare wirklich tight ist, das crash auf der eins ist zuweit hinten, aber :
ZitatIch spiele etwas laenger als 2 Jahre
eben!
du bist gut weit vorne!
jetzt ist es an der zeit cds von miles davis, jimi hendrix und frank zappa zu kaufen und ne band zu gründen.
glückauf!!
Zitat(Stockhaltung, Bewegungen etc.)
da kann ich leider nicht helfen.
ZitatBin dabei!
recht so, themenstarter!
rapid, wow!
das ding würde ich mir ja gerne mal in den arsch schieben.
stuhl beiseite:
ist das ein pörl mit millenium dran? wie ist denn die software dafür verpackt? hardcover oder softbag? der schlegel sollte übrigens um 90° gedreht werden, egal in welche richtung.
mach mal urlaub, du hast sie ja nicht mehr alle.
gruss, kurt
39 euro ist doch nicht teuer!!!
ZitatDeine Theorie mit dem Abkleben kann aber genauso zutreffen.
oder eine kombination aus beiden theorien:
beim ersten mal putzen das wertolle "K" verwischt; beim zweiten mal putzen vorsichtig geworden und vorher das wertvolle "K" abgekebt.
kuttner, wir reden nicht von den pickeln in unseren fressen - die kommen und gehen wieder. das ist normal - auch in trockenen räumen.
einer dieser freundlichen zeitgenossen scheint dir aber direkt ins hirn gewachsen zu sein. anders kann ich mir deine ergüsse in sachen unsachverstand temporär nicht erklären.
edit:
@themenstarter:
das ist intelligenter chrom. der passt sich dem finnish des kessels an!
tausch das ding um. in 3 jahren hast mehr roststaub als holzspäne auf dem boden.
ZitatWas ihr hier immer Kleberand nennt, entsteht nach meiner (einmaligen) Erfahrung, wenn man B20-Becken (bei mir: vor Jahren ein Avedis Crash aus den 80ern) mit Paiste-Reiniger (orange Flasche) zu reinigen versucht und dabei recht ordentlich rubbelnd zu Werke geht.
gehe ich recht in der annahme, das du meinst, der typ hat das "K" vor dem putzen abgeklebt um es nicht zu beschädigen? kann ich mir gut vorstellen!
ich hatte mit anfang 20, 1988, mal son K ride. das war mir, aufgrund meines spielerischen unvermögens, so peinlich, daß ich das fette "K" auf der unterseite mit verdünnung entfernt habe. das teuerste ride der welt, unter den stöcken von soner pfeife wie mir. der gedanke daran, mit sonem fast schon gottgleichen teller auf der bühne zu sitzen um dann damit nur schrott zu produzieren, liess mir die entscheidung, zur verdünnung zu greifen, wahrlich nicht schwer fallen.
so ändern sich die zeiten...
ZitatBass, Bass, wir brauchen Bass!
finde ich nicht.
ich weiss nicht auf welchen mickey mouse anlagen das gehört wird, bei mir kommt das vollmundig rüber. auch die toms sind gut präsent.
der sound ist ausgeglichen und alles ist gut zu hören.
ich würde da nix mehr dran schrauben.
klingt wirklich gut.
ZitatAlles was ich davon hören konnte hat recht ordentlich geklungen.
paiste 2002 klingen auch recht ordentlich. paiste alpha auch.
wie klingen die hybriden denn nun?
Zitataber diese direkt als scheisse abzustempfeln kann doch nicht ganz sauber sein!
das sehe ich auch so, höre es aber anders.
ich vergleiche K zildjian von heute mit K zildjian von vor 15 jahren. (aus dieser zeit ist halt auch das jazzride vom themenstarter)
die dinger aus den achtzigern kenn ich nicht gut. ich hatte bei zeiten mal ein 20er ride und ein 16er crash von den mitte/ende 80er Ks. hab sie beide verkauft.
es liegen welten zwischen den heutigen Ks und den damaligen. die heutigen machen einen ekelig aufdringlichen ton während des crashvorgangs. die damaligen machen das, was auch draufgedruckt steht: crash! dark crash um genau zu sein.
weshalb die dinger heute diesen nervigen ton haben weiss ich nicht. was ich weiss ist aber, DAS sie diesen nervigen ton haben.
ein solches becken ist für mich persönlich völlig uninteressant, für meine klangesthetik unbrauchbar, also schrott.
das ist wie ein mouton, der auf einmal scheisse schmeckt, ohne seine qualitätsmerkmale dabei eingebüßt zu haben. scheiße auf sehr hohem niveau quasi, aber eben scheiße.
glückwunsch. die becken sind zur zeit 452,59 € wert.
ZitatNee, ich finde alle K`s im Brilliant Finish klingen scheiße.
dieses statement scheint zur zeit ja wirklich hip zu sein.
wenn ein kellner mir was vom kochen erzählt, bin ich generell vorsichtig.
wie ich mich doch täuschen kann!
alter, das ding ist von anfang der 90er. zu der zeit sind meiner erfahrung nach die besten Ks der neuzeit produziert worden. ich habe 2 crashes aus dieser zeit. beide sind phantastisch. pat hatte eins was ebenfalls phantastisch war. er hat er blöderweise kaputt gemacht, statt es mir vorher zu veräussern. arschloch.
beim df 9.0 treffen waren wir in der drumstation maintal, um geld in den wirtschaftskreislauf zu pumpen. alle Ks die da hingen, klangen scheisse. richtig scheisse. kein witz. ich habe zeugen.
schrille scheisse in bronze gegossen. ich habe keine ahnung was die da bei zildjian machen, aber wenn ich die wahl zwischen K zildjian neu aus dem laden und paiste 404 von ebay hätte, würde ich den eidgenossen auf jeden fall tribut zollen, so scheisse klangen die Ks.
kauf das ding!
frank zappa- halloween
live 1978, audio dvd
das format verwirrt mich, egal. wer zappa mag und einen wirklich warmen sound immer vermisst hat ist hier bestens bedient. ich muss mal gucken ob auf meinem denon amp nicht doch mcintosh draufsteht.
vinnie hat grippe und 40° fieber, oder jemand hat einen seiner arme abgeschraubt, was dem konzert wirklich gut tut.
die tracklist klingt nicht besonders spannend, so hat aber selbst der eingefleischte zappa freund die alten schmonzetten noch nicht zu ohren bekommen.
mit 27 euro ist das ding nicht gerade preiswert, aber ich geb mir das gezz noch bis mindestens 4 uhr per dauerschleife.
ansonsten kamen noch sämtliche symphonien von shostakovich mit mariss jansonss am stöcklein ins haus (10cds).
und last not least: jack DeJohnette mit sco und nem orgelfritzen - live "saudages"
die haun mächtig auf die kacke! jazz lebt wieder!
das solln sich die studenten mal schön anhören.
das ding sieht aber eher nach nem 14er als nem 22er aus. oder ist das ein 22er megabelljazzride?
da hat irgendein hirni mal was drübergeklebt. das helle sind die reste des klebers.
mach dir keinen kopp. das ding ist einwandfrei.