Zitat
Und das letzte von Zappa - The Yellow Shark - war so schlecht nicht. Wer weiß was noch gekommen wäre?
ich sehe das bei zappa folgendermaßen:
60er: für mich musikalisch heute kein genuß. weder frak out, weasels... , burnt... , 200 motels usw.
70er: für meinen geschmack das jahrzehnt für zappa. alle besten alben sind in den 70ern entstanden. von hot rats über roxy hin zu new york mit nem abstecher zu sheik yerbouty bis hin zu joes garage. nur um ein paar zu nennen.
80er: größtenteils überflüssig. them or us ist das beste beispiel dafür. jazz from hell klingt wie ein modifizierter daddelautomat. zum glück gabs 88 dann die wirklich hervorragende, leider auch letzte liveband - gut dokumentiert auf 2 doppel cds, einer einzel cd und diversen nummern auf der 6 doppel cd serie YCDTOSA.
die studio platten von 81 bis 86 sind hingegen für die wurst , allenfalls teilweise mittelmaß.
90er: klar war the yellow shark ne feine sache. das meiste zeugs davon war ja auch aus den 60ern/70ern. leider macht der sound keinen spaß.
danach kam dann cilivisation phase III. vielleicht kann ich in 10 jahren etwas damit anfangen, bisher aber nicht.
nach der finanziell desaströsen tour 88 war klar, daß onkel frank nie wieder live mit ner rockband an den start gehen wird. der drops war gelutscht. ende.
als onkel frank 1993 starb war ich nicht wirklich fröhlich. ich widmete ihm mein mopped nummernschild: EN-FZ-93
Zitat
seppel doch nciht unromantisch!
ganz genau! ich habe wirklich kein problem damit, mich als arschloch titulieren zu lassen. aber bei "unromantisch" hört bei mir der spaß auf! danke für die unterstützung.