Beiträge von seppel

    Zitat

    Ob einem HHX Evolution oder Zildjian K gefallen oder nicht ist ja Geschmackssache, aber ich würde die niemals als schlecht bezeichnen und auch nicht als enttäuschend. Sie treffen halt nicht jedermanns Geschmack.


    das sehe ich anders. es gibt schon qualitätsmerkmale bei becken, harmonie zwischen ober- und untertönen, dynamik usw. es gibt Ks die klingen in sich unharmonisch, unstimmig. die gehören auf den schrott. es gibt aber auch Ks die phantastisch klingen. das hat nichts mit geschmack zu tun, ausser mann hat einen scheissgeschmack. niemand wird ernsthaft behaupten, dass ein versalzenes steak super schmeckt, nur weil geschmäcker verschieden sind.
    ein hervorragendes becken zeichnet sich doch dadurch aus, das 1000 sounds aus ihm heraus zu holen sind.
    klirrende crashes ohne harmonische struktur, was ansprache, attack und ausklang angeht, klingen scheisse, egal von welchem hersteller sie kommen.




    Zitat

    Richtig SCHEISSE fand ich damals so komische silberne Meinl Cymbals in der Schule.


    das waren meinl "streamer", nur der vollständigkeit halber. nicht das jemand auf den klops kommt, sowas mal zu kaufen.

    Zitat

    Bei den normalen K Becken steht nur auf denen aus den 80er Jahren (ca.) unten Zildjian drauf. Schon seit den 90ern steht nur das große K drauf.


    drehs um, dann stimmts.
    achtziger "K" unten,
    neunziger "zildjian" unten.

    gute idee josef.


    1. billig schrott: darauf kann man verzichten.
    2. teure enttäuschungen: wie schon gesagt: a und k brilliant - je kleiner desto schlimmer
    3. freudige überraschungen: 18er paiste 404 medium, gehört bei d. schröteler mit der franckband. habs für ein altes sabian gehalten. alles andere wäre gelogen. im direktvergleich würde das "alte sabian" aber sicher besser punkten!? ist schliesslich 3 mal so teuer.


    zu hören ist das 404 hier.
    es ist das einzige crash.

    sehr lustig!
    vier milchbartträger versuchen grimmig drein zu schaun, was natürlich misslingt. perfekt!
    bevor du mich verhaust: schau dir das foto in 20 jahren nochmal an. blos nicht wegschmeissen! ;)


    zur musik: standard akkordfolgen schick verpackt.
    warum muss diese böse musik immer durch die verpackung gekennzeichnet werden?
    wollt ihr grausam sein? falls ja: spielt doch grausame akkordfolgen. das was ich höre ist nix anderes als iron maiden oder dream theater oder andrea berg, nur anders verpackt. für mich ist das schlager im "ich bin böse" gewand.


    ansonsten find ichs astrein. junge leute machen musik für gleichgesinnte, die mit dem, was ich daran zu kacken habe überhaupt nichts zu tun haben.


    für ein demo ist es wirklich ok. der sound ist in ordnung, was noch zu verbessern ist weisst du selbst.
    wichtig ist es euch und anderen freude zu bereiten, und das gelingt euch zweifelsfrei.
    weitermachen! :)

    super song!
    angesichts des temporären hochwassers auf pipi island, solle der text geringfügig modifiziert/aktualisiert werden:


    "...wo man keinen menschen MEHR sieht."


    gute reise!



    @all
    bei interesse gibts carmen per mail. anfragen bitte unbedingt per PN!!!

    Zitat

    Ich stimme die Toms sehr tief, im wesentlichen zunächst nach der "drück' in die Mitte und stimm' dann die Falten 'raus"-Methode...


    nach der methode klingt die bude gut für denjenigen, der am set sitzt.
    der typ im publikum, der 6m vor dem set steht, hört nur ein "plopp", wenn überhaupt. relativ grosse trommeln, nicht zu schlapp gestimmt, setzen sich akustisch wesentlich besser durch.


    ja, ich weiss das es mikrophone gibt, darum gehts in diesem falle aber nicht.

    Zitat

    a eine "weicher" crashsound sollte es nicht sein, wie gesagt, effekte sollten damit unterstrichen werden. es darf also durchaus ein "käng" sein, jedoch kein allzuschweres becken, was wieder einem ride "ähnelt".


    kein problem. sowas findest du an jeder ecke.

    die anatolian chinas kenn ich alle nicht. crashbare chinas sind heutzutage aber eher selten anzutreffen. ich hab noch kein funktionierendes 18er china heutzutage gehört. die, die ich im laden getestet habe, liefern alle mehr oder weniger ein attackreiches "käng" statt nem weichem "crash".


    paiste 505 und 2002 18 china aus den siebzigern liefern diesen sound den du womöglich suchst.
    von 16er chinas ist generell abzuraten, je kleiner desto kängiger werden die dinger.