Beiträge von seppel

    sting, reg dich doch nicht so auf.
    es ist doch klar, daß leute, die keine schlagermusik mögen, hier über die scorpions herziehen. andere grosse rockbands sind ja auch nur deshalb so populär, weil ein teil ihres programmes aus schlagern besteht. scorpions, police, die ärzte, toto, RHCP, PUR, phil collins und peter maffei sind solche fälle.


    ne phil collins platte hat irgendwie jeder im schrank, aber keine platte von den die flippers, obwohl beides das gleiche ist, schlager eben, nur anders verpackt.


    jeder hat ein recht darauf schlager toll zu finden. wem die flippers zu peinlich sind, der hört eben phil collins oder toto.
    ich finde da nicht schlimmes dran.

    Zitat

    Zurücknehmen möchte der Verkäufer das Set nicht, aber er hat mir eine komplette Neufolierung und eine Reperatur des Toms durch das Drumcenter Bochum angeboten - soweit so gut, jetzt muss ich ihn noch davon überzeugen mir irgendwie einen echten Doppeltomhalter zu organisieren.


    Zitat

    ...und wenn mir das Ganze immer noch nicht genug sei, dann soll ich ihm das Set doch zurückbringen und er gibt mir das Geld abzgl. ebay-Gebühren zurück. Darauf werde ich zurückkommen.


    Zitat

    Moment, ganz so ist es ja nicht: er ist ja nicht bereit, dass Set neu zu folieren, sonst wär das kein Thema, er würde mir einen Satz Folie zuschicken und ich dürfte mich dann daran versuchen - habs noch nie gemacht und dementsprechend aufwändig und risikobehaftet wäre das dann.


    Zitat

    Auf den Keks bin ich auch schon gekommen, vorallem wegen der absolut stümperhaften Anbringung, das hätte ICH ja besser hinbekommen - guck dir die Blasen an den Böckchen an oder die Klebstelle(n), das ist unterstes Niveau.


    ja was denn jetzt?


    natürlich ist es scheisse, das der verkäufer die mängel verschwiegen hat, sowas ist heute aber leider an der tagesordnung. deshalb mußt du das zeugs ja genau unter die lupe nehmen, egal ob es dunkel ist, regnet oder omma geburtstag hat. du hast nicht aufgepasst und hast dafür die quittung bekommen. sowas ist jedem schon einmal passiert, danach ist man schlauer.


    ich will den verkäufer hier keineswegs in schutz nehmen, aber mit ein wenig mehr aufmerksamkeit deinerseits hättest du jetzt nicht sonen ärger.


    ich hab bei dem typen heute ne bassdrum gekauft. das ding war völlig versifft und hatte auch einige macken.
    eben hab ich das ding demontiert, abgewaschen und mit möbelpolitur eingeschmiert, jetzt siehts fast aus wie neu.


    hätte das ding so ausgesehen die die gurke die du gekauft hast, hätte ich gesagt: "willst du mich verarschen? behalt deinen scheiss!"
    da kack ich auch nen grossen haufen auf die eventuell negativ ausfallende bewertung seinerseits.

    serial,
    wenn er bereit dazu ist das ding neu zu folieren, ist das sehr anständig von ihm.
    die kiste ist für 180 euro weg gegangen , da würde ich als verkäufer auch nicht noch nen neuen tomhalter auf die neufolierung oben drauflegen.
    irgendwann ist alles mal ausgereizt.
    das angebot, die kiste zurrück zu nehmen, ist doch auch ok von ihm.
    du hast das ding dir beim abholen ja ansehen können.


    gekauft wie gesehen, fertig.


    wenns ein arsch wäre, würde er sich von der sache nichts annehmen und dich einfach sitzen lassen.
    und dann kommst du an und verlangst noch nen frischen tomhalter.

    Zitat

    johnnie be good ... seltsam, daß sowohl die dw-collector- als auch die dw-craviotto-snares innen klarlackiert sind


    damals war er halt noch kein trommelverkäufer. ;)
    ich bin ebenfalls der ansicht, daß das alles sehr merkwürdig kling was er da schreibt.
    aber eins hat der gute john good geschafft: die vertreibung des 13er hängetoms aus sämtlichen musikgeschäften der welt.
    mittlerweile baut er selber 13er toms, warscheinlich sogar 15er die innen auch noch lackiert sind. da hilft nur eins: lack abkratzen oder tampons in den kessel kleben. spinner!


    das komplette interview gibts übrigens hier:

    mischen is possible, bei einer serie zu bleiben auch.
    im klartext heisst das: scheissegal


    Zitat

    Ist es wirklcih so, dass man sich jedes einzelnes Becken anhören muss/sollte um damit seinen sound zu definieren ?


    die frage verstehe ich nicht.


    Zitat

    Ich hab immoment die Zildjian ZBT Serie 14,16 Crash 20 Ride 14 HH. und ein Paiste 22" Dimensions Power China.


    sehr gut. verklopp das 14er und besorg dir dafür ein 18er. die 3 spielen ganz gut zusammen. bei 14 16 20 fehlt in der mitte etwas.



    Zitat

    Das 14er klingt irgendwie seltsam und das Power China, naja das ist halt irgendwie sehr brachial, gefällt mir ehrlich gesagt auch nicht.


    das 14er vertickst du bei ebay oder sonst wo. das 22er china stellst du erstmal irgendwo hin wo es niemanden stört.


    Zitat

    Hat jemand eine Ahnung welche Becken zu dem 16er ZBT Crash passen würde?


    ja, das 18er zbt.


    Zitat

    Gibt es eine Firma die im Preis/Leistungs verhältniss recht gut ist ?


    meinl


    Zitat

    Da ich eher Rock spiele wäre die Frage ob diese Firma Becken herstellt die man gebrauchen kann, und wie die Serie heisst, damit ich mich vielleicht da mal umschauen kann, was die so an 18er bzw 14er anzubieten haben.


    alle beckenhersteller führen diese grössen. ein 14er brauchst du nicht für rock. selbst in den grottigsten serien diverser hersteller klingt ein 18er immer besser als ein 14er.
    schau dich um, im drumladen deiner wahl.

    das pentagon ride find ich astrein, den preis auch!
    ist halt kein hartz 4 becken.
    schlimm genug das der pöbel mehr kohle in sms anlegt als in brauchbare musikinstrumente!


    was kosten die dinger eigentlich? ;)

    so, punkt 23 uhr,


    THE WURSTWINNER IS:


    ladies and gents, have a big hand for mr.



    Leegoooooooooooooo[SIZE=7]ooooo[/SIZE]


    herzlichen glückwunsch, herr lego, auch im namen des grillsportvereins
    das war ganz grosser spocht!


    alles gute für die zukunft - alles gute für die wurst!

    da hier anscheinend niemand das rätsel hat lösen können, bin ich nun dazu bereit ein wenig hilfestellung zu geben.


    welche dieser drei gestalten verbirgt sich in dem moment hinter der batterie, als dieses schlagzeugsolo entstand?


    ist es:
    a. manfred flipper?



    oder be. rené creemers?



    oda ce. bill bruford?




    durch diese, dieses rätsel fast zur farce werden lassende, hilfestellung verringert sich der preis für den hauptgewinn selbstverständlich geringfügig. ein pils beim nächsten treffen ist aber noch drin, wenns sein muss auch ne wurst.


    also freunde, es lohnt sich also mitzumachen!!!


    mögen die spiele beginnen.

    raker war die zweite serie von meinl, die überhaupt nach becken klang. sie kam kurz nach der einführung der profiles, anfang der achtziger auf den markt.


    rakers sind laute bollerbecken, die für rock und punk gute dienste tun.
    wer keine allzu hohen anspruche in sachen dynamik hat kommt mit ihnen gut zurecht, ohne ein vermögen ausgeben zu müssen.


    ob sie dir gefallen mußt du allerdings selber herausfinden/testen. bessere becken gibts immer.