Beiträge von seppel

    eher ein einstündiges statement als ein interview. war mir sehr recht so.
    meistens sinds die interviewer, die sowas zu verhindern wissen.
    die ersten 6 minuten sind auch zum gähnen...


    aber danach: eine echte lehrstunde.


    mein english ist nicht wirklich prickeld, aber ich hab so gut wie alles verstanden.
    also keine berührungsängste ob der sprache, genossen.


    angucken!

    Zitat

    Habe jetzt auch in der Bandprobe gemerkt, dass es nicht so schlimm ist, wie ich zuerst beim ersten Test alleine gedacht habe..


    das ist das wichtigste kriterium: klingts innerhalb der band gut?!


    ich hab zig ridebecken die solo hervorragend klingen, sich im bandkontext aber nicht durchsetzen können.
    im jazz- funk- pop- schmusibusi bereich sind die alle prima zu gebrauchen, aber wenn zwei marshall türme das stehen, verkacken die alle.


    je dicker becken sind, desto erbärmlicher klingen sie. das erbärmlichste ist das zildjian earth ride. das klingt, als wenn man vor einen heizkörper kloppt und ist für (rock)musik völlig ungeeignet.
    der ganze klangwahn funzt nur, wenn mikrophonie im spiel ist. das ist in proberäumen selten der fall.
    die diskussion um trommelgrössen spricht da bände. die cymbalindustrie ist aber keinen deut besser.
    die verkloppen einem marketingtechnisch tote becken für rock und metal.


    spitzt die ohren und lasst euch nicht verarschen.
    der funfactor eines 22er 2002 rides von der stange ist bei rockmusik immens.


    ums mit malmsheimer zu sagen:
    früher war nicht alles besser. aber gutes wäre heute noch gut, wenn man es in ruhe gelassen hätte!

    Zitat

    Etwas hektisch ist der Schnitt teilweise wirklich - eine E-Mail wird die natürlich nicht interessieren.


    kann sein, aber:
    ein jahr nach meiner mail an krombacher, gabs keine alufolie mehr an der pulle.


    mein argument war schlüssig und klang ungefähr so:
    "der umweltaspekt in sachen alu ist mir scheissegal, aber der kleber stinkt nach pisse, wenn man das zeugs aus der pulle säuft.
    solang ihr eure pullen dermassen kontaminiert, werd ich euer bier, welches mir ansonsten sehr gut schmeckt, nicht mehr käuflich erwerben.


    mfg"


    ich gehe davon aus, dass ich nicht der einzige war, der sich so geäussert hat.
    aber wenn alle die fresse halten, wirds nie was.

    Zitat

    Mit welchen technischen Hilfsmitteln kann ich den Nachhall verkürzen, ohne dass dabei der "restliche Klang" des Beckens beeinträchtigt wird?


    mit einer band.

    wenn du die 91 gebraucht gekauft hast, dann ist die älter.
    ich meine zu wissen das der testbericht im fachblatt von meiner, von 89 ist.
    90 hab ich das teil dann gekauft.


    dann hast du ein echtes vintage teil.
    mach doch maln foto!


    edit:

    Zitat

    habe gerade rausgefunden das die classic snares seit 1983 gebaut werden.


    bingo! glückwunsch! :)



    mach fotto!

    jau. ein stück holz.
    das waren die ersten die kamen. muss so anfang der neunziger gewesen sein.


    der magische effekt des "nodal ponts" würde da entdeckt! spricht heute keine sau mehr von.
    one plys mit andern böckchen sind mir nicht bekannt.
    das gleiche modell stand vor drei jahren noch genau baugleich auf der FMM im regal.


    n&c haben später auch schichtholz verbaut, und diese snares hatten andere böckchen.
    aber ich bin echt nicht der fachmann, der sich genau damit auskennt.

    wenn das gedämpfte dem meinen gehöres entspräche, brauch es nicht linear zu sein.


    ich würde gerne meine teuren ohrstöpsel benutzen, aber es geht nicht, weil alles scheisse damit klingt.
    welche stöpsel ich hab, weisst du besser schneider. ich weiss es echt nicht grad.


    aber zum mopped fahrn auf der autobahn sind die super!