Beiträge von seppel

    Zitat

    Ich habe einmal eine furchtbar klingende Pearl-Snare mit einem Evans Genera dry coated ganz gut hinbekommen.


    kauf das und du hast ruhe mit nervigen obertönen.
    manche sagen, das das fell den kesselton killt. solls in deinem fall ja auch.
    meine 7er noble&cooley klingt mit der pelle hervorragend.
    stimmen muss man aber nach wie vor.

    Zitat

    Nach der überwältigenden Reaktion des Forums darf dieser Thread gerne von peddda gelöscht werden bevor noch mehr antworten...


    hömma oppa: schreibst hier 10 jahre nicht und erwartest dann, das hier wer noch liest.
    du alte pflaume.

    der td-6 ist da nicht das geeignete gerät. wenn du den td-4 umlötest und grün anmalst bringt das aber auch nichts.
    ein press II wird niemals das lot zwischen TDs in einklang bringen, es sei denn , du schliesst die stromkreise konträr zur bestückung sämtlicher parameter gegen, für kurze zeit.
    so ca. 2 minuten.
    ein td 6 senkt immer seine toleranz akut niedrig bei konkurrenz.
    roland arbeitet daran, diese künstliche intelligenz zu unterbinden, aber auf ntv im letter liefen schon die ersten berichte, das da was aus dem ruder läuft.
    die expertenrunde ist ratlos, stammelt vor sich hin und.
    da zahl ich jedenfalls keine gez mehr.
    die gez mit nem td 6 durch press II auf einen controller zu eichen, scheint ein ewiges unterfangen ohne nährwert zu bleiben.


    schade.

    intervallstrukturen sind bei beschrankten bahnübergängen für meinen geschmack wichtiger.
    seelanne, der mit den geilen bumsibumsi avataren, hat alles gesagt.


    dieser thread ist irgendwie wie schneeschieben zur zeit. man schafft einiges weg, und draussen bleibt trotzdem alles weiss.

    ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen und falls jemand den vorschlag schon gemacht hat, bitte ich es zu verzeihen.


    du kannst deine eltern umbringen, 15 jahre deinen intellekt schulen und dann steil loslegen.
    knast dauert nur 15 jahre - nervige eltern halten länger, wenn du nicht etwas unternimmst.


    sie haben ihren zweck erfüllt, dich zu schaffen. ab jetzt kosten die nur geld.


    du kannst alternativ auch bei paiste einheiraten.
    son kopftuchmädchen von zildjian kann ich nicht empfehlen.
    die wollen sich immer ganz schnell vermehren und dann wirst du vielleicht bald getötet von sonem spross, weil du ihm keine blockflöte kaufen wolltest.


    hmm. schwierig deine lage.


    vielleicht erstmal 30 jahre auswandern, bis sich die gesamtlage einigermassen beruhigt hat.

    wenns eng wird auch achteltriolen


    das reicht dann aber auch


    man muss ja nicht überall alles spielen


    für den rest wäre ne zweite x-hat sicher sinnvoll und ein besuch im musikgeschäft dürfte weitere unklarheit geben.

    mach doch mal ein foto von deinem orchester.
    ein orchester mit 120 insassen kann 20" becken schon vertragen.
    für ein freiwilligefeuerwehrorchester reichen vielleicht 2" weniger.


    dünne und grosse becken liefern dynamisch das beste ab.


    die 602er von paiste klingen für heutige verhältnisse fast schon antiseptisch, ein klang voller reinheit.
    paiste hat sich damals einen sagenhafen brei zusammengerührt. gibts nicht mehr, will auch keiner mehr, und die, dies wollen, zahlen richtig geld dafür.
    602 ist ein mythos.


    ich würd mir an deiner stelle nicht sonen kopp machen.

    das ist doch ne riesenfummelei bei gigs.
    du kommst in nen laden und die hütte klingt scheisse und dann fummelst du da ne halbe stunde rum?


    bedenke: das lesen junge drummer hier und die machen sich noch zusätzlich nen kopp, ohne jemals, ohne den ganzen scheiss, jemals überhaupt eine art klang aus ihrem neuen superstar geholt zu haben.


    junge menschen sollten nicht so verwirrt werden. alte übrigens auch nicht. ;)

    ja, das war verständlich, aber aufgrund des themas, völlig überflüssig. :)


    diese ganzen terz, quint oder tritonusstimmer haben für mich einfach ein rad ab.
    ich hab nix gegen leute, die in einer sache ein rad ab haben. ist alles ok.


    auf einem so ausgelatschtem weg, wie dem der musik, muss man sich halt was einfallen lassen, auch wenn man rechts und links des weges in scheisse tritt.
    mag ja sein, das rechts und links auch irgendwo gold liegt.
    wer mag das schon mit sicherheit sagen können.

    deswegen spiel ich nur zwei toms. gestimmt als oktave und das kleine in dur und das grosse in moll und die snare flat.
    becken nur von unterschiedlichen herstellern in kombi um das frequenzspektrum ohne überlagerungen voll ausleuchten zu können.
    diese differenzierte herangehensweise ist enorm wichtig, um auch bei leisen lautstärken die volle durchschlagskraft innerhalb der transparenz erzielen zu können.

    eine amerikanische TV serie hat sich sogar nach denen benannt.


    im 30jährigen krieg sind die auf der flucht nach papua neuguinea geschwommen, haben den perlen da so röcke geschnitz, und sind bei der überführung von king kong in ne apfelsienenkiste gefallen.
    der rest ist geschichte.