Beiträge von seppel

    Zitat

    22"x14"; 12"x8", 13"x9", 16"x16.


    Das ist die klassische Old-School-Variante, die so ziemlich alles abdeckt und in deinem Genre voll ins Schwarze trifft.


    die steilvorlage.
    gibts etwas schöneres?!


    um diese uhrzeit sicher nicht.
    aber irgendwo auf diesem planeten ist immer diese uhrzeit.


    und sinn macht das auch noch.
    da muss doch was nicht stimmen können!
    oder doch?
    wer weiss das schon?


    hochi und ich zum beispiel...

    Zitat

    dafür wurden eigens bücher geschrieben, damit man sich der materie nähern kann :D
    mir hat geholfen: viel arabische musik hören und bei einem guten lehrer unterricht nehmen, dann kriegt man langsam ein gefühl dafür wie diese art von musik läuft.


    ja aber über bücher lernt man nicht rock´n´roll zum beispiel. wären die schwarzen nicht verslkavt worden, hätten wir bands wie lady gaga, saga oder foo fighters nicht.
    arabische musik höre ich nur auf spartenradiosendern und die lehrer, die ich kenne, kennen sich mit dem zeugs nichtmal rudimentär aus.
    von entwicklung ist da garnicht zu sprechen.
    man bekommt aber eben auch nix mit.


    warum werden türkische instrumente, cymbals, allerwelts eingestzt, die musik des herkunftslandes aber völlig ignoriert, zumindest im DF?
    und arabien ist ja noch weiter weg als die türkei.


    diese weltmusik ist ja auf dem markt, aber wie das mit diesem arabischen "gedudel" vor sich geht, ist mir nach wie vor ein rätsel. man findet auch in den trommelgazetten nichts darüber.

    hallo freunde,
    mir ist die arabische musik völlig unverständlich, da ich weder takt noch die eins rausfinden kann.
    wie ist das zeugs aufgebaut und warum unterscheidet es sich so extrem von der anglo-amerikanischen musik, die wir alle so sehr lieben?

    Zitat

    Matrosenblues


    der matose an sich, ist ja kein schlechter mensch.
    die nummer ist aber wohl eher was für zurückgelassene mütter.

    Zitat

    Vielleicht hilft ja auch eine größere Snare, eher tief gestimmt, obertongedämpft und nicht aus Metall. Die werden wohl eher als nicht so laut wahr genommen.


    zwei doofe, ein gedanke.


    frequenz ist das stichwort.

    in dem buch von rené cremers und andy gillman, weiss gezz nicht wie das heisst, steht im klappentext vorne wie hinten alles drin, was man wissen muss, um alles am schlagzeug spielen zu können, was es gibt und geben kann. schlagzeugspiel ist nichts anderes als mathematik.


    in den 100 seiten dazwischen wird auf das ganze eingegangen um den, der damit nix anfangen kann, auf die schüppe zu helfen.


    die vier seiten klappentext entmythifizieren im grunde allles, was rhythmisch möglich ist.
    das ist der schlüssel.


    gescheite stockhaltung, unabhängigkeit, ergonomischer setaufbau, sitzhaltung, geschmack, grundlegende technik, betriebswirtschaftslehre etc. vermitteln diese vier seiten allerdings nicht.
    daher gibt es tausend gute gründe, einen guten lehrer auszusuchen.


    ein buch, voll mit tausend noten, mit einem lehrer durchzuarbeiten, halte ich aber für zeit und geldverschwendung.
    schule ist immer unfreiwillig. irgendwie fühlt sich für mich so an.
    musik muss leidenschaft sein, kein geschäftsfeld.


    der irrsinn, gefühle ausdrücken zu können, wenn man nur die technik ( sprache, vokabular) beherrscht, hat schon einen pathologischen ansatz.

    jemandem etwas handweklich beizubringen ist, kreativ gesehn, kontraproduktiv.
    es kommt nur radiomusik dabei rum.


    zu unterrichten ist gut, aber nacher nicht meckern, wenn alle das gleiche spielen und man sich den scheiss dann hundertfach anhören muss.


    einen kreativitätsunterricht bietet bisher niemand an.
    versuchs doch mal auf diesem gebiet.
    marktlücke! $$

    Zitat

    Dann können wir das Forum - ein Bastard, entstanden aus dem Unrat der überversorgten Konsumgesellschaft - ja jetzt schließen.


    post of the decade

    Zitat


    Meine Meinung:
    Ein Unterschied zwischen einer 5" tiefen und einer 6" tiefen Snare ist definitiv hörbar.
    Dass die Teppichansprache bei einer flacheren Snare direkter ist, ist reine Physik.


    ja eben.