Beiträge von seppel

    Superstition - Stevie Wonder


    Cover: Beck Bogert & Appice und nochmal mit Pat Travers & Carmine Appice - geiles Drumming - man achte auf die HiHat in der Strophe und die triolische
    BD in der Bridge


    kann ich mir nicht vorstellen, daß man das geiler spielen kann als das original.

    paiste passt aber so schön auf jeden fuss.
    den kann man schön auslatschen und dann nach was passenderem suchen.


    wer kein paiste mehr spielt weiss warum.

    stairway to heaven - frank zappa (original von deep purple oder status quo)
    die raggea version ist nicht wirklich prickelnd, aber das gitarrensolo, gespielt von der bläsersektion, ist ein echter knaller!


    grad passend: auf wdr5 läuft grad "the jazz side of the moon". eine jazzige huldigung and das grosse pink floyd album.
    live hörbar gezz auf http://www.wdr5.de

    wenze schon da bist, teste auch mal das 2002 22" ride an. ein becken fürs leben. und dazu noch von paiste!
    mit 2b stöckern klingt das auch schön jazzig.

    wenn weniger interesannte angebote zu finden sind als früher, müssten die preise dafür eigentlich hoch gehen.
    bei mir ist es so, dass ich, und das gilt sicher für so manch anderen auch, einfach keine kohle mehr locker habe - auch nicht fürn schnäppchen.
    ich glaube dieses ja war ich bei ebay weder als käufer noch als verkäufer unterwegs.
    die verkaufsgebühren sind mittlerweile einfach zu hoch.

    Und höre sofort auf dich irgendwelchen lauten Geräuschen auszusetzen. Wenn du Glück hast kriegt man das weg. Entweder du bekommst Kortison oder Tabletten, die die Durchblutung deiner Ohren erhöhen. Aber gehe auf jeden Fall zum Arzt, am besten in die Notaufnahme des Krankenhauses, denn je schneller man was dagegen macht, umso höher ist die Heilungschance.


    der junge mann hat nen tinnitus, keinen hörsturz.


    mein tinnitus wohnt seit ca. 15 jahren bei mir und ich hab mich einfach dran gewöhnt. mich nervt der nicht mehr.
    mein arzt sagte, daß ich das fein gemacht hätte. wegehen würde der vielleicht nie mehr.

    Zitat

    schließlich war Sonor jahrzehntelang führend bei Innovationen.


    vor dem krieg vielleicht.
    aus ner HH maschine einen wagenheber zu machen halte ich nicht für innovativ.
    was hatten die dann sonst noch so innovatives im programm? schlitzschrauben?


    das mag hämisch klingen, ist aber garnicht hämisch gemeint.


    sonor war für mich immer uninteressant wegen der tomaufhängung ,die in den kessel ragte.
    wie bei perl und yamaha auch.
    die hardware aus den achtzigern ist unzerstörbar - allerdings auch untragbar.

    ich hatte mal ne 13 K HH die nicht richtig schloss und daher scheisse klang. da war immer son nerviger oberton mit im spiel.
    das bottom war einfach krumm.
    später hab ich ne (damals so beliebte) K/Z HH über ebay gekauft. bei der klang das top sowas von scheisse, das ging garnicht.
    also habe ich die beiden unmöglichkeiten bei ebay als paket verkauft und der käufer war von dem hervorragenden klang begeistert.


    die gut klingende K/Z kombi hab ich dann auch wieder verkauft. da kam aber keine positive resonanz bezüglich des klangs.

    Zitat

    kann mich auch irren..


    das kannst du sogar sehr gut! :)


    die gitarre schrappelt zu beginn auftaktig 3 achtelnoten bevor sie auf der eins landet.


    die 3+, die 4 und die 4+


    von der nummer gibt es aber zig versionen. mag sein das es auch eine gibt die auf der4 losgeht.
    die in meinem regal geht aber auf 3+ los.

    ich zieh nun los um zu erkennen, wie kartoffeln sich mit lamm, knoblauch und tomatenschmonsens zu arrangieren sich in der lage fühlen.
    ich glaub der satz oben stimmt sogar grammatisch. wahnsinn!
    oder der stimmt garnicht.


    egal. mahlzeit!

    das ist der geilste thread seit langem.
    inklusive antwortüberschneidungen, die noch mehr zur verwirrung beitragen.


    und grossen dank an dough, der da immer noch ne 4 am anfang hört.

    da kann ja nichts anderes als die note 3+ gegeben werden.


    wer mal nen anfang für ne nummer sucht kann das ja genauso machen.
    da reden die leute noch 40 jahre später drüber.

    deshalb hab ich das nie gecheckt.
    ohne scheiss. die nummer ging bei mir nie. habs ´93 aufgegeben.
    gut das ich gezz nurnoch disko mache. über 120 bpm läuft da nix.


    das leben kann so schön sein!

    man kann als trommler einfach auf der eins anfangen. das ist für alle beteiligten wohl das beste um die nummer zu starten und zum abschluss zu bringen.


    danach können wir und darüber unterhalten auf welcher zählzeit "fire" anfängt.
    das hab ich nämlich bis heute nicht kapiert. wird wohl die 1 sein. ;)