edit: wer hat hier denn nen ossi reingelassen? ich dachte es wäre urlaub!!!
ja bin ich hier aufm balkan oder was??
Beiträge von seppel
-
-
da bahnt sich das familiendrama ja an.
gutes lied. -
xian, die antwort könnte ich dir geben, ohne jemals in einer gespielt zu haben.
die radioshow ist keine witzveranstaltung. da werden dramatische themen eroiert.stell bitte nicht so doofe fragen wie diese.
-
ich glaube das die meisten leute hier froh sind, dass das forum bei diesem wetter im arsch ist.
die haben endlich zeit wieder was mit der familie machen zu können.
egal ob in österreich im keller oder in deutschland am grill.was zum teufel sind aten?
-
ich schmeiss gezz den grill an. hier fliegen mir zu viele kugeln um die ohren.
-
Zitat
Ich wollte ja auch nur verdeutlichen, dass von 3 Snares pro Raum jedes Mal eine andere "funktionieren" kann.
das stimmt. daher nützt die ganze antesterei im laden überhaupt nix. im proberaum kann das ding, dass im laden super klang, scheisse klingen und umgekehrt.
ich hab mir heute übrigens ein evans genera dry auf die 7er n&c gezogen.
leider knallt die immernoch wie bescheuert.es gibt schon probleme... - urlaub hin oder her.
-
das schöne am urlaub ist, das man sich mal so richtig zurück lehnen kann und nix schreiben muss.
brost, freunde.urlaub und ferien sind tatsächlich zwei völlig unterschiedliche dinge.
-
der mann taucht also doch zu was.
-
Zitat
Ich kann mit nem 14er als größtem Tom für viele Jobs gut leben. Ansichtssache.
ja sicher! das ding ist super abzunehmen. das zickt eben nicht rum, hat pfund und wummert nicht.
ZitatDas der Tonmensch genau den Job hat ist auch wieder deine Meinung. Ich hab als Techniker teilweise ganz andere Probleme. Da kommt dann einer mit der Remastered CD von Led Zep und sagt, dass sein 20-10-12-14er doch bitte genau so klingen sollte. Der nächste kommt mit ner 14x3,5er Hi Pitched Picollo Snare und will einen fetten runden und warmen Rocksound wie in den tiefsten 80ern. Alles schon oft genug erlebt. Ich muss sagen, dass ich wenige Sets hatte die ich so klingen lassen wollte und konnte wie sie real klangen. Aber eigentlich hast du Recht ja.
deinen job möchte ich nicht haben. es ist im leben immer so, das mann es zu 80% mit idioten zu tun hat.
ZitatNö das Problem ist meist nicht der Tonmann, sondern der Trommler der seine Trommeln nicht gestimmt hat / nicht stimmen kann. Das sagt mir meine Erfahrung. Kann aber gut sein, dass du andere gemacht hast.
da ist die zeit wieder der entscheidende faktor. als tonmann hast du keine zeit zur bühne zu rennen. ein schlagzeug, das im proberaum gut klingt, kann auf der bühne richtig scheisse klingen. da muss man dann in manchen fällen extrem umstimmen. sowas verunsichert leute, die nicht routiniert sind in dieser angelegenheit. die kriegen dann stress und das set klingt halt scheisse. da kannste nix machen. da macht auch kein mensch dem tonmann nen vorwurf.
bleibt es aber dabei, das ne pauke anders abgenommern werden muss als ein paar bongos, wenn man ein authentisches ergebnis für das jeweilige instrument bekommen möchte?
-
-
-
von seven:
ZitatEin gut gestimmtes Set mit Toms von 8 bis 16 kann in sich sehr homogen klingen und während ich beim 8er GAR KEINE Bearbeitung vornehmen muss, muss das 16er hier und da EQ-technisch eingebremst werden und letztendlich eventuell sogar gegated werden.
um den homogenen klang zu erreichen muss das 16er gedämpft werden. ein 8" tom schwingt auf grund seiner geringen grösse kaum. das unter einen hut zu bekommen geht nicht ohne dämpfung beim 16er.
ich will aber garkeine homogenität zwischen hänge- und standtoms.
ein 8" tom soll percussiv knallen, ein 18er standtom soll gewitter machen.das gibts beim klavier doch auch nicht. die rechte taste auf dem klavier hat eben nicht soviel sustain wie die linke. da käme niemand auf den gedanken die bassaite mit gaffer zu umwickeln um das erbärmliche sustain der rechten zu erreichen.
das 14er tom halte ich für das überflüssigste instrument am rockschlagzeug. das ist nicht fisch, nicht fleisch. als hängetom ist es zu gross, als standtom ist es zu klein.
tiefgestimmt lässt es sich gut abnehmen, ist dann akustisch aber nicht mehr wahrnehmbar.bei standard sets in 12 13 16 gabs nie sound probleme. hängetoms waren ganz klar hängetoms und das standtom war auch wirklich eins.
dann kam john good und hat verkündet, das 13er toms scheisse sind. man baut toms nicht wie orgelpfeifen. basta. das war ende der 80er.
der homogene 2" tomabstand war geboren. das war der tod des 16ers, vor allem aber des 13er toms.
12 14 16 ist total bescheuert zu spielen, wenn das 14er auf der bassdrum hängt. da bietet sich dann das 10er an; und schwupps hat man 10 12 14.
wer spielt schon zwei standtoms? das zweite wird kaum benutzt und kostet das meiste geld. also weg damit oder garnicht erst anschaffen.der tonmensch hat den job sämtliche trommeln, so wie sie klingen, mit hilfe einer PA ins publikun zu transportieren. bei grossen toms darf das mikro eben nicht am fell kleben, sondern braucht mehr abstand. dann bedarf es auch keiner dämpfung. sag ich mal so als laie.
mit einlagigen fellen hat ein 16er auch genug attack, wenn man es vernünftig abnimmt.
mit der hau-ruck minimikroanklemmmethode geht das natürlich nicht.
das problem ist nicht die grosse trommel, sondern der tonmann.edit:
Zitat[Man könnte auch bei 8" anfangen und dann 9,10,11,12,13,14" aufhängen,aber es würde aus meiner sicht scheiße klingen weil die tonhöhen viel zu nahe beinand liegen]
ich bin nicht der meinung, das eine 12/13 kombi zu nahe beieinander liegt. das ist aber ne andere baustelle.
was spricht denn gegen 11 13 16? bei dieser kombi wird der 2" abstand bei den hängetoms gewahrt und das standtom ist keine kindertrommel und das 14er elend wandert zu den akten. -
input - output
wenn ich immer das gleiche spiele esse ich auch immer das gleiche, weils mir schmeckt! wenn ich knoblauch mag nützt mir kardamom überhaut nichts.
es brauch sich doch wirklich niemand einen kopp darüber zu machen, weil er "langweilig" trommelt, oder eben nicht kreativ genug ist.
die scheisse soll spass machen, nicht frust auslösen.ich will auch gerne spielen können wie tony williams, aber ich habe nicht das zeug dazu. das muss ich doch akzeptieren können.
was will ich denn morgen? fahren können wie schumi?
in den 70ern wäre ich der trommelgott von witten gewesen. der einzige, der doublestrokes annähernd halbprofessionell erstmalig auf die bühne gebracht hätte, wäre ich gewesen. kein lokalbandschwein hat in den 70ern doublestrokes gespielt.
der anspruch heute ist doch entschieden höher, als noch vor 20-30 jahren.dummerweise merkt das publikum nichts von double strokes. das publikum langweilt sich sogar, wenn der drummer anfängt seine soße anzurühren.
die gehen pissen!um sowas zu erfahren soll ich heftchen studieren?
da geh ich lieber angeln ohne einen einzigen fisch an land zu ziehen. ehrlich! -
Zitat
Ich behaupte kleine Trommeln klingen idR (bei ansonsten identischer Bauweise) druckvoller, fetter und lauter als ihre großen Kollegen - also eigentlich das Gegenteil von dem was hier oft propagiert wird. Im Volksmund könnte man auch einfach sagen die kleinen machen mehr Krawall...
wenn du die mikrophonie weglässt und du deinen arsch 10 meter vom set fern hältst, praktisch publikum bist, klingt ein 10er tom niemals lauter als ein 14er.
du kannst tausend versuche starten; von köln aus bist du immer schneller in antwerpen als in madrid.
das ist physik!
für weitere infos benutze bitte die suche. die ist voll von interessantem material zu diesem eingekellerten thema.
-
na? auch d&p abonnent?
ich denk musik macht spass!
-
das kann aber kaum jemand. daher sind akzente zugelassen.
-
Zitat
Es ist irgendwie traurig, aber für viele Vermieter ist der ideale Mieter ein kinderloses Doppelverdiener-Ehepaar ohne Haustiere und ohne "laute" Hobbies.
es geht noch idealer: dieses Doppelverdiener-Ehepaar stört sich nicht am lärm des vermieters.
sonst wären rhein/ruhrtreffen garnicht möglich. -
steve winwood - nine lives
-
vinnie c. antwortete mal auf die frage: wo setzt du bei nem 5/8 den backbeat?
"wo immer du willst."
-
wenn ich 15 koffer und zwei weitere behälter zum gig schleppe, erwarte ich vom veranstalter, dass er wenigstens ne pulle wasser für mich hat.
im zweiten behälter war dann die gage, oder was?