Beiträge von bichdrums

    ja die hab ich auch schon gesehen, aber da steht immer dran das die fürs studio ist da kein Lüfter dabei ist ... Meinst das ist kein Problem die auf der Bühne zu betreiben ohne sie zu überhitzen?
    schließst du dann zwei bass shaker an oder "nur" einen?
    Naja gut ob die jetzt 1HE hin oder her ist bei mir wurst ich hab noch ziemlich viel frei in meinem Rack, deshalb nehm ich glaub schon die größere hat auch mehr Power.
    Und Überspannungsschutz und Temperaturschutz ist echt gut.

    hab mich jetzt erkundigt wegen der autoendstufe:


    das netzteil würde dann ziemlich viel kosten und es lohnt sich vermutlich nicht, da die bass shaker bei ebay keine 300Watt sinus musikleistung haben sondern vermutlich nur sehr wenig zwischen 50 und 100 Watt! Deshalb bekommst nen billigen the t.amp e400 verstärker.


    http://www.thomann.de/artikel-173888.html


    iDer ist übrigens echt ne überlegung wert. Aber der geht halt nur von 20Hz - 20 kHz aber der shaker dürfte bei 28 so wie es in ebay steht eh aufhören und drunter nicht mehr viel machen.
    was hällst von dem?



    hast du vielleicht noch nen tip zu irgend nem limiter, damit ich mir die ohren nicht kaputt mache?


    grüße


    bichdrums

    Also ich will nen eigenen Mixer, um meine Drums einstellungen bei mir zu haben, so dass ich während nem Auftritt womöglich noch während nem Stück was verändern kann und nich immer zum hauptpult rennen muss.
    D.h. ich ich Misch die Drums an meinem Monitormixer ab und schick die dann über AUX zum Hauptmischpult!
    Und ich bekomm dann wieder vom Hauptmischpult den Rest (gesang Bass Gitarre Keys ...) über nen AUX Ausgang am Hauptmischpult, um dann meine in ear hörer an meinem Mischpult einzustöpseln.


    Das mit meinem Mixer sollte einfach nur dazu gut sein das ich mein in ear einstellungen bei mir hab und das ich meine Drums da hab.


    Ich hoffe das funktioniert auch so wie ich mir das vorgestellt habe.
    Und ich hoff du hasts jetzt bißchen verstanden was ich ungefähr möchte. ;)


    Grüße,


    bichdrums


    P.S.: übrigens das mit der Auto endstufe machst ganz einfach mit nem handelsüblichen Netzgerät!


    Könntest du vielleicht mal einen Link posten mit dem Heimkino Verstärker. thx
    Willst du jetzt nen Heimkino verstärker oder ne Auto endstufe?

    achso ja klar. hab nichts gedacht.


    könnt ich dann das problem Bass shaker mit diesm Verstärker hier den lösen


    http://www.thomann.de/the_tamp…ii_endstufe_prodinfo.html


    oder weis jemand obs diesen hier noch bißchen größer gibt oder würde der mit 40W reichen? wohl nicht?!


    http://www.thomann.de/the_tamp…stufenmodul_prodinfo.html


    um nochmal den limiter aufzugreifen, da ich nen anderen thread gefunden hab wo jemand auch einen sucht aber niemand was geschrieben hat. Könnt ihr keinen empfehlen? besonders die die einen haben was für einen habt ihr?

    das heist ich müsste mir zu meinem mischpult oder kopfhörerverstärker noch ne frequenzweiche leisten und nen "mini" verstärker der mindestens 50W für meinen bass shaker liefert leisten!?
    Wenn ich mit meiner Bass und Snare und vll noch anderen Drum Mikros Direkt in mein monitor Pult möchte und direkt ins Mainpult wie split ich da die Kabel auf? gibts da was besonderes?

    noch ne frage zu bass shaker den ich eventuell auch noch dran hängen möchte.


    Könnte ich den Bassshaker auch über einen phones ausgang am kopfhörerverstärker betreiben??


    zum beispiel beim samson s-phone


    oder


    behringer ha 4700 könnte ich die hinten noch anschließen?!


    Hier steht zum beispiel das ich die ganz normal wie lautsprecher anschließen kann.


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…1994&item=7534685218&rd=1


    taugen die was oder lieber den fischer amps bass punp 3 ??


    grüße


    bichdrums

    ich hab mit so einem Raum schonmal innerhalb von einer woche ein beckensatz kaputtgemacht und die spannreifen und schrauben von allen trommeln!!


    Feutchtigkeit ist mit vorsicht zu geniesen!!!!


    Das kann echt ziemlich teuer werden!

    Hab wie man unschwer erkennen kann ein Pearl SMX hat Holzspannreifen an der BD und die sind genau so sehr empfindlich. Aber würd das jetzt einfach mal veralgemeinern auf alle die nen Holzspannreifen haben sind da sehr empfindlich, besonders natürlich wenn man ne schwere Metallsnare hat!!


    ABer mit ein Bischen vorsicht is das alles kein problem!! ;)

    hab das Tama Superstar Custom schon angetestet. Und ich hätte es mir fast selber gekauft. Ich kann das Set jedem Empfehlen der ein gutes obere-Mittelklassen Set zum günstigen Preis möchte. Da bekommst sehr viel für dein Geld!!!

    @poldy


    also stagg würd ich zu billigkram abschieben!!


    bei Basix würd ich nciht in die gleiche Schublade schieben! die sind schon ne nummer höher! Mit nem Basix Set kannst schon ne ganze Menge anfangen!!


    Sorry aber für 1500 Euro ist echt kein Problem ein vernünftiges Set zu findnen!


    Das neue Tama Superstar is echt jut!! und mit Hardware....

    wie schon so oft in anderen Topic erörtert!!!
    Kauft gescheite Becken!!


    was dann noch übrigbleibt nehmt ihr für ein Schlagzeug!


    Ihr nehmt vermutlich das SChlagzeug bei Auftritten ab?! Dann würd ich erst recht noch bessere Becken kaufen und mit dem Set das könnt ihr so dämpfen ... das es euch gefällt! und später evtl. dann was besseres kaufen.


    Habs mitlerweile auch kapiert shellset ist sogut wie Wurst was ihr für eins kauft ;)


    BECKEN sind wichtig!


    so genug geschwärmt von den Becken kauft schön ein.