Beiträge von total.desaster

    Ist meiner Meinung nach ehr ne Charakteristik vom Direktantrieb an sich...


    (hab die gleiche auch)


    War am Anfang n bischen gewöhnungsbedürftig, dass der Rebound so "direkt" zurückkommt, wenn man sich aber drqan gewöhnt hat kann man wesentlich entspannter spielen...
    Man sollte ja eh immer den Rebound ausnutzen um wieder in die Ausgangsposition für den nächsten Schlag zu kommen, und das geht mit Direktantrieb wesentlich leichter, als zB mit Kette...


    Wobei ich ehrlich zugeb:
    Die Yamaha hab ich zur Zeit noch nur am Pad zum Technik-Zocken, am Set hängt die gute alte Powerglide Cobra...
    Aber des wird sich vermutlich irgendwann im nächsten halben Jahr ändern, wenn die Yamaha 100% an meine Spielweise angepasst ist, zur Zeit probier ich noch weng an diversen Einstellungen rum...

    Wenn du die Möglichkeit hast, versuch mal Folgendes:


    Ein normales Gesangsmirko und ein Yamaha Subkick ans Reso stellen.


    Des Mirko bringt gut Attack und übers Subkick hast auf natürliche Weise die Tiefbässe, die den Schub bringen mit bei.


    Klingt schon ohne jede weitere Nachbehandlung seitens des Mischers absolut amtlich...

    Hab beides:


    Pörl Pad (zum reinen Technik üben) und Gewa-Pad für die BD am Kit, weils sonst den Nachbarn zu laut wird.


    Zum Pörl: Das mit dem Gummiwegfliegen hatte ich auch, aber Pattex hilft, hält schon seit knapp nem halben Jahr und ich geh damit nicht wirklich zimperlich um...



    Das Gewa ist weng gewöhnungsbedürftig, ich stell meine BD Schlegel dann immer so ein, dass ich den gleichen Weg hab, wie ohne...
    Halten am Fell tuts eigentlich recht gut, wenn man das mit den Halterungen mal ordentlich hingefriemelt hat (hängt bei mir nicht an Flügelschrauben (sowas hab ich eh net), sondern an den Stimmschrauben zwischen Böckchen und Rim, da reicht dann der Zug, um das Pad recht sicher und fest gegen das Fell zu halten...).


    Insgesamt beides ne feine Sache.

    Hm, mitzähln ist bei mir so n e Sache:


    Normalerweise zur die Viertel.


    Wenn die Stücke nur so fliessen (also nix kompliziertes dabei ist) zähl ich garnicht, ich denke nur die Phrasen (meist 4 oder 8 Takte) mit, reicht völlig.


    mehr als Viertel mitzuzählen macht (für mich) zumindest auf der Bühne mit der Band kaum Sinn (zähl 8tel und spiel quintolische Fills?)


    Ist aber alles sehr Geschmackssache.


    Ausnahmen bestätigen die Regel:


    Wenn zB Phrasenweise sich ein 5/8 in ein 4/4 Grundmetrum geschlichen hat (die Sau :D) zähl ich auch ehr die 8tel durch, halt immer das grösste durchlaufende Grundmetrum...

    hm,


    2. reihe
    3. von rechts (vom Publikum aus gesehn)


    Stichwort: Komplett schwarz gekleidet...


    Und EDITH fragt:


    Wie hätt ich des anstellen sollen?
    Von dir hab ich noch ka Bild gesehn, von Teufelchen nur des in ihrm Photoalbum (und da maskiert)
    und Zaphod des von seiner Bandseite (aber des is scho ewig her).
    Ka gutes Gesichtergedächtnis hab ich eh net.
    Gestern bin ich im Prinzip vom Skifahrn heimgekommen, unter die Dusche und gleich wieder los...
    War auch weng arch fertich *ggg*


    Nächstes Mal, versprochen!!!

    Ok, dann hab ich nix gesagt... :D


    Mit dem Setaufbau vom Nicko käm ich jetz überhaupt net zurecht, irgendwie stark gewöhnungsbedürftig des ganze...


    Wicker Man geht recht einfach zu spielen, wenn man mal des Feeling von dem Song raushat...


    Des einzige wo ich stark von Nickos Spielweise abweiche ist, dass ich die 16tel (hauptsächlich aus Bequemlichkeit) mit DoubleBass spiele, alles andere technisch gesehn weniger schwer zu spieln.


    Aber des Feeling.... :rolleyes:

    Öhm,


    ist das legal?
    Legaler Konzertmitschnitt?
    Alle Beteiligten vor der Veröffentlichung hier gefragt?


    Wenn nicht, solltest des ganz schnell wieder rausnehmen, kann dich grad bei so bekannten Bands ganz schön in Schwierigkeiten bringen.
    Und vor allem auch denjenigen, der hierfür als Siteowner drinsteht...


    Ich find des zwar ganz nett, mal hier und da n Video zu sehn. Aber wenns nicht legal ist, sollte mans aufgrund der zZ sehr überspannten und unklaren Rechtssituation lassen.


    (Warum gehn eigentlich so Urteile und Gesetze wie in Frankreich jüngst bei uns nicht? Sind wir schon so abhängig?)

    Ich würd sagen, dass die auf jeden Fall ne gute ecke besser sind, wobei ich persönlich (ist halt meine Meinung für meinen Gebrauch) nie mehr ne Fuma unter 300 kaufen würde, die rentiern sich einfach net, zumindest net auf lange Sicht...


    Und zu den Magazinen:
    In der Sticks (die ich les) steht auch unter (fast) jedem Test: "Ein persönlicher Test ist zu empfehlen" oder was in der Art...

    Hab den direkten Vorgänger seit einigen Jahren.


    Ich würd des inzwischen als Jugendsünde bezeichnen...


    Laufeigenschaften recht besch...eiden, quietscht und rappelt, Schrauben gehn ab und zu mal währendm Spieln lose, Spiel inzwischen in fast allen Lagern und Gelenken...


    Meine Cobra ist mit ähnlichem Alter (halbes Jahr Jünger) aber wesentlich mehr effektiver Spielzeit weitaus besser beinander.
    Da tut sich nix, kein Lagerspiel, keine Geräuschentwicklung, nix.


    Auch wenn sichs blöd anhört:
    Spar noch weng und hol dir was Ordentliches, des is nämlich dann ne Anschaffung fürs Leben...


    Alter der beiden Dofumas ca 6 Jahre...


    Wenn dann ehr ne einfache DW oder Sonor, oder zB die Cobra Junior, wenns schon gleich und billig sein muss.


    Weil mit dem Millennium-Teil wirst wahrscheinlich net glücklich werden, zumindest net auf Dauer (meine Erfahrung...)


    Edith sagt: Die Laufeigenschaften sind die erste Zeit durchaus erwähnenswert gut, nur werden die sehr schnell schlechter, leider...
    Die Qualitäten zB. der ganzen Lager sind halt net so der Hit, und des macht sich halt in der Lebensdauer und Laufeigenschaft (des zumindest nach einiger Zeit) wirklich bemerkbar...