..., Kristal, ...
mfg
..., Kristal, ...
mfg
Du brauchst auch bei einem Mac einen Audiotreiber, sonst tut sich da gar nichts.
Das mag sein - installiert habe ich aber nichts. Ich habe das Firefly ausgepackt, Kabel eingesteckt und losgelegt, es wurde vom Mac sofort erkannt und als Sounddevice zur Verfügung gestellt.
mfg
Ja, wobei ich weder zu Cubase und den zig Versionen davon noch zur Treiberproblematik unter Windows etwas sagen kann - aber gehen tut es natürlich.
Ich betreibe zwei dieser Phonic Firefly 808 an einem Mac mit Logic Express 8. Dort kann ich Spuren anlegen so viel ich will, einen Treiber brauche ich überhaupt nicht (einstecken und loslegen) und die zwei Geräte werden im Audio-MIDI-Setup zu einem neuen virtuellen Gerät zusammengefasst.
mfg
Hallo,
Gibt es eine Möglichkeit ein Drumset mit 7Mikrofonen und einem Laptop so aufzunehmen, dass man am Laptop dann alle Kanäle einzeln hat?
Ja klar geht das:
http://www.thomann.de/de/phonic_firefly_808_u.htm ist ein achtkanaliges Interface, wahlweise mit USB oder Firewire anschließbar - damit geht das, was du willst.
Du brauchst sonst nichts mehr; dort eingebaut sind acht Mikrofonvorverstärker und eine externe Soundkarte; ein Mischpult ist für Recordingzwecke ohnehin nicht erforderlich.
Wenn du mehr Kanäle brauchst, dann kannst du auch zwei dieser Geräte kaskadieren, das geht allerdings nur mit Firewire.
mfg
Ich hatte das Problem auch schon: Ich verwendete dabei ein kleines Clipmikro - ich glaube, es war ein MCE53; etwas fummelig war das Festklemmen am Rand der Djembe, aber es ging und hat gehalten. Das Kabel habe ich um die Djembe gewickelt und erst das normale XLR-Kabel lief dann weg. Die Clipmikros haben ja recht dünne Kabel, an denen sollte man nicht gerade zerren.
Wichtig ist, dass das Mikro ausreichend pegelfest ist, ein guter Spieler macht sehr laute Slaps.
Z.B. das hier:
http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_opus62.htm
Wenn der Spieler sitzt könnte man auch eine Grenzfläche davor legen oder einfach mit einem Stativ ein SM57 hinstellen.
mfg
Das wäre eine Lösung, die bei sachgerechter Montage auch hält:
http://www.revolux.com/Katalog/Scheren/Scheren.htm
mfg
Da hab' ich was gefunden - unglaublich, was der da macht, zumindest mal unter dem "sportlichen" Aspekt:
http://www.youtube.com/watch?v=TKnf0Ay019I
mfg
ZitatOriginal von trommelmann
das klingt alles sehr interessant.
gibt es online irgendwo was zu hören oder zu sehen?
der mann macht sich ja wirklich rar.
LgTrommelmann
Hier ist was:
http://www.atambor.de/Fuchs-Charrier+solo
mfg
32tel kann jeder auf einem Singlepedal spielen - sofern er die Taktzahl pro Minute frei wählen kann.
Im Ernst: Es gibt Leute, die sind auf einem Singlepedal schneller als ich mit einem Doppelpedal - was ich da z.B. schon bei Joachim Fuchs (atambor.de) gesehen habe - der bewegt kaum den Fuß und trotzdem bricht ein Bassdrumgewitter los.
mfg
ZitatOriginal von Taktlos_Drummer
1.Mit 2 Festplatten (Eine System-Eine Software (Recording-Programme) den Festpaltten Cache entlasten.
Das kann eigentlich kaum was bringen, weil die ganzen Musikdaten immer noch von nur einer Platte kommen.
Kauft euch einen SCSI-Raid-Controller mit VIEL RAM-Cache on board und dazu mindestens fünf schnelle SCSI-Festplatten mit mindestens 10000 UpM und betreibt diese entweder als RAID 1 oder RAID 5.
mfg
Ich habe hier einen digitalen Multitracker und mache gelegentlich mit zwei Kondensatormikrofonen einen Konzertmitschnitt.
Nun frage ich mich, ob ich besser alles "roh" aufnehme und erst hinterher bearbeitet oder besser gleich bei der Aufnahme alles durch einen Compressor und ein Noise Gate laufen lassen?
mfg
ZitatOriginal von trommelmann
das klingt alles sehr interessant.
gibt es online irgendwo was zu hören oder zu sehen?
der mann macht sich ja wirklich rar.
LgTrommelmann
Wenn ich mir z.B. "Tribute to Buddy Rich" von
http://www.atambor.de/Produkte
anschaue, dann überlege ich mir, ob ich
mfg
ZitatOriginal von Legasteniker
hier der Link zur HP
Aktuell: Die neue Homepage von Joachim Fuchs-Charrier liegt hier:
mfg
Aber klar: Kein Downloadslot frei und das bei zig Versuchen - das kann man vergessen.
mfg
ZitatOriginal von rockbenni20
HIER der Link:
Drum-Aufnahme
Schade - keine Chance, an das File zu kommen - ich hab's jetzt zig-mal erfolglos probiert. Kannst du das nicht irgendwo ablegen, wo man es auch downloaden kann?
mfg
ZitatOriginal von Hille
Du hast dich noch nicht sonderlich mit dem Thema beschäftigt, oder?
Zeig mir doch mal, wie du eine Soundkarte in ein Notebook einbaust.
mfg
ZitatOriginal von Chainsaw
Un noch ne Frage: In Dem Mixer sind ja Preamps die recht ordentlich sein sollen. Wenn ich jetzt en set abnehm dann kann ich da rein un mit usb an de pc und hab dann in cubase einzelne spuren? Also kann ich den mit nem Laptop mit usb2.0 verbinden und brauch letztendlich nicht mehr als mikros , den mixer und en laptop. Damit erspart man sich ja den ( u.U. qualitativ besseren ) Preamp und brauch auch keine Soundkarte zu kaufen mit genügend eingängen und man is mobil !
Diese Lösung wäre eben vor allem deshalb verlockend, weil man dann als Aufnahmerechner nur einen Laptop bräuchte. Die Sache mit "Soundkarte kaufen" ist sicherlich sinnvoll, ein Laptop als Rechner ist dann aber meist ausgeschlossen.
Wenn man natürlich ohnehin irgendwelche 19"-Geräte hat, dann kann man in sein Rack natürlich auch gleich noch einen 19"-Rechner hängen und in den Deckel einen Flachbildschirm, darauf kommt es dann auch nicht mehr an.
mfg
ZitatOriginal von jazz2metal
eigentlich bin ich mir jetzt echt nicht mehr sicher obs überhaupt ein gußreifen ist. ich kann das teil nämlich, wenn ichs aufn tisch drücke, kurz richten. das wär doch mitm gußreifen nicht möglich oder?
das teil ist jedenfalls dick, so 2 mm
...
Das ist doch nur dickes Blech.
mfg
Zitat
Ich halte das für Spam - schlimm, dass ich den jetzt nicht nur per Mail in Massen bekomme, sondern auch schon hier im Forum damit zugemüllt werde.
mfg