Wie sieht es mit den Bohrlöchern für die Böckchen aus, könnte es da zu Schwierigkeiten kommen? Ich habe mir bei http://www.stdrums.de mal ein Tom kürzen und graten lassen, das ich danach zur Snare umgebaut habe => erstklassige Arbeit!
Beiträge von Merrell
-
-
Zitat
Original von (((whitebuzz)))
@ enzi:hast ja offensichtlich erfahrung mit ner 16"/18" kombi,
ich kann mir vorstellen, dass es anfangs ein wenig unkomfortabel ist, allein wegen der grössen und dem daraus resultierenden abstand der trommeln... der ist doch sicher ne ecke grösser als bei zB. 14"/16"......ist das reine Gewöhnungssache oder muss ich an dem punkt tatsächlich mein spiel umstellen, wenn ich das 18" öfters integriere?
Für 2" Unterschied (vom Fellmitte zu Fellmitte) gibt's hier noch kein Kilometergeld!
-
Ich eröffne gleich den ultimativen "Schmerzen am Hirn"- Thread!
-
Zitat
Original von seelanne
Bidde was ?????????????????????
Ich habe das gleiche Problem bei meinem Fahrrad!
-
Zitat
Original von Drumspeed
Würde gern mal Qualifizierte Antworten haben!Such mal das Wort "Dämung" im Duden, viel Erfolg!
-
Zitat
Original von Drumspeed
Würde abe rgerne wissen was ich noch tun kan!Das Schlagzeug in Beton gießen!
-
Die Overheads waren Audio Technica Pro 37R, in der Bassdrum kam ein AKG D12 zum Einsatz.
-
-
Zitat
Original von Gsälzbär
Liegt`s an meinen PC-Boxen oder ist der Gesang etwas zu leise?
Stimmt, der Mix ist nicht optimal, sound- und auch spieltechnisch gibt es wahrscheinlich nichts, was man nicht noch besser hätte machen können. War halt eine spontane Aktion, aber für die Kürze der Zeit finde ich es auf jeden Fall okay. Vielleicht nehmen wir die Nummer irgendwann auch mal "richtig" auf...?!ZitatOriginal von Paiste
Schön, das Global Beat mal auf einer Aufnahme zu hören. Die kleine Kiste scheint ja wirklich brauchbar zu sein :).
Mit vernünftigen Fellen (top: Emperor Coated, bottom: Ambassador Ebony) und guter Stimmung kann man der Kiste ganz brauchbare Klänge entlocken!ZitatOriginal von Paiste
Welcher der vier Strandschönheiten auf dem Foto bist du?
Schdaeff hat Recht, das mit dem Bandfoto stimmt leider!ZitatOriginal von Paradiddler
Welche Becken kann ich da hören?
Du hast dein Drumset inkl. Snare schön aufgezählt, aber die Becken?
Oder habe ich das überlesen?
Nein, hast Du nicht, ich hab's vergessen!14" Sabian AA Rock Hihat
20" Sabian B8 Pro Medium Ride
14" Paiste Alpha Crash
16" Paiste Alpha CrashZitatOriginal von renttuk
Nach dem Eingangsfill verschleppst du das Tempo etwas, mehr Kritik kann ich nicht üben.Hier nochmal das Intro mit Click!
-
Der Text entstannt nach einem persönlich erlebten Urlaubs-Trauma, das mir noch heute die Bilder des Schreckens vor mein inneres Auge projeziert.
An einem regnerischen Nachmittag wurde er dann spontan mit Freunden vertont und just for fun aufgenommen. Der komplette Prozess hat - inklusive Aufnahme des Eunuchen-Chors - keine zwei Stunden gedauert.
Getrommelt habe ich die Nummer auf meinem Global Beat Kit (18", 10", 14"), Snare war eine 3001 Honey Maple (12" x 5,5"). Mikrofonierung: 1 x BD, 2 x OH.
Viel Spaß, hier kommt der Strandelefant!
-
Zitat
Original von Enzi
Selbst in Anfangszeiten gingen die 3000er in MB nicht so billig weg. Ich habe für meines 1050 Euro inkl. Hardware bezahlt (20/8/10/12/14).Ich habe im Sommer für mein 3000er in MB (22/8/10/12/14/16, ungebohrte Kessel mit R.I.M.S. und Rack inkl. sieben Beckenarmen) 1.150,00 EUR bezahlt.
ZitatOriginal von Enzi
Ich halte die 850 Euro für das Hilite auch für einen recht guten Preis.Dito!
-
-
Zitat
Original von +44
helluuu...
ich wollte einfach mal ganz dreist fragen wo der (alte) neupreis eines sonor hilite sets läge mit:
12" 14" tom toms
16" standtom
22" bassdrumhardware: fußpedal, 2 beckenständer, freischwingende tomhalterung am
beckenständer ( ganz was dolles ;] )man sagte mir es waren mal zwischen 6000-7000 DM, für mathepros also 3000-3500 €
find das nämlich nirgendwo und hier im forum gibts 122 seiten wenn man nach sonor hilite sucht!
danke im vorraus
Die UVP von Sonor im Jahre 1990 war 5.625,00 DM für ein fünfteiliges Hilite-Set (22", 12", 13", 16", SN) inkl. Harware, bzw. 6.870,00 für ein Hilite Exklusiv.
Um welche freischwingenden Tomhalterungen handelt es sich, und wurden diese schon ab Werk - also ohne Bohrlöcher im Kessel - geliefert, oder nachgerüstet?
-
Bevor Du Dir eine billige neue Fuma kaufst, investierst Du das Geld besser in eine solide gebrauchte à la Sonor Z9392:
-
Dito!
-
Hätte er doch einfach weiter Golf gespielt...!
-
Alles richtig, aber das Roland passt leider nicht in sein Budget, von daher halt das billige Paar Schuhe!
-
Zitat
Original von Lupi
ALT BIER?!?!?!?!
Ich glaub et hackt!!!!
Na gut, dann halt... -
Danke für Deine schnelle Antwort, hört sich ja gar nicht so schlecht an! Falls sich mein Schüler das Teil kauft, werde ich es auf jeden Fall auch einmal antesten!
-
Kauf keinen billigen Kram, damit tust Du Dir keinen Gefallen!