Beiträge von Merrell

    Paul McCartney: Chaos and Creation at Abbey Road
    Dokumentation, Großbritannien 2005, ARTE F, Erstausstrahlung
    Regie: Simon Hilton

    Autoren schreiben ihre Memoiren, Bildende Künstler organisieren eine Retrospektive und Musiker gehen zurück in ihre alten Studios: So auch Paul McCartney. Noch einmal ist er die Treppen zu Studio 2 der Abbey Road Studios in London hoch gestiegen, dem Studio, von welchem aus die Beatles den Stein ihres Ruhmes ins Rollen brachten und Musikgeschichte schrieben. Das Konzert, zu dem nur ausgewählte Freunde und enge Begleiter des Ex-Beatles eingeladen waren, wurde zur faszinierenden Reise durch Paul McCartneys Karriere als Songwriter - von den ersten Hits der Beatles bis zu seinem letzten Album "Chaos and Ceation in the Backyard", zu dessen Promotion das Konzert ursprünglich geplant war.


    Es ist eine One-Man-Orchestershow, die McCartney auf die Beine stellt. Fast alle Instrumente spielt er selbst, er begleitet sich auf der Gitarre und am Klavier und holt allerlei alte Erinnerungsstücke heraus, wie einen uralten Synthesizer, die "4-Spurmaschine", die bereits für die Platte "St. Pepper's Lonely Heart's Club Band" verwendet wurde, oder den Original-Kontrabass von Elvis Presleys Bassisten Billy Black. Das Ganze ergibt einen musikalischen Flashback, den McCartney mit Anekdoten und Erinnerungen bereichert.
    Der Film entstand während des Konzertes in den legendären Studios in der Abbey Road und zeigt einen ganz privaten Paul McCartney, der sich nicht scheut den besonderen Gefühlen und Erinnerungen, die die Rückkehr in die Studios, in denen er seinerzeit Aufnahmen mit den Beatles gemacht hat, Ausdruck zu verleihen.
    Paul McCartney singt Songs aus seinem neuen Album "Chaos and Creation in the Backyard" sowie Evergreens der Beatles. Auf dem Programm stehen unter anderem: Twenty Flight Rock, Band On The Run, Lady Madonna, Strawberry Fields Forever, Jenny Wren, C'mon Baby, Blackbird


    Donnerstag, 2. November 2006 um 22:10


    Kurzbeschreibung
    Mir geht es gut. Ich sitze in der warmen Badewanne, und zwischen meinen Knien schwimmt das braune Seeräuberschiff von Playmobil. Nachher schaue ich »Wetten, daß ...?« mit Frank Elstner, dazu gibt es Erdnußflips. Niemals wieder hatte ich in späteren Jahren solch ein sicheres Gefühl, zu einem bestimmten Zeitpunkt genau das Richtige zu tun.


    »Dieses Buch ist wahr.«
    Schlitzer Bote


    »Illies ist ein Erinnerungsjunkie und Geschichtsverdreher.«
    Welt am Sonntag


    »Kein Wunder, daß über kaum ein Buch mehr geredet wird.«
    Süddeutsche Zeitung


    »Ein Sachbuch, spannender als ein Roman.«
    Prinz


    »Eine Inspektion der 30-Jährigen: Witzig, kritisch, gut.«
    Freundin


    »Ein Skandal.«
    Hamburger Abendblatt


    »Das Kultbuch. Schon mindestens 6 Millionen Mal verkauft.«
    Harald Schmidt


    Über den Autor
    Florian Illies, geboren 1971, ist verantwortlicher Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.


    Über das Produkt
    Florian Illies beschäftigt sich in seinem Buch mit dem Lebensgefühl der zwischen 1965 und 1975 Geborenen, das vom ersten Besuch eines Ikea-Kinderparadieses nachhaltig geprägt wurde. Seine vergnüglichen Schilderungen versetzen den Leser zurück in eine Zeit, in der "Wetten, dass...", moderiert von Frank Elstner, noch das Höchste der Fernsehgefühle war und die Diskussion um Geha- oder Pelikan-Füller den Schulalltag bestimmte.

    TOTO Live in Europe 2007



    Das lange Warten hat endlich ein Ende, TOTO hat heute die ersten Termine für Europa veröffentlicht:



    March 2007
    12 Monday Bristol Colston Hall UK
    13 Tuesday Newcastle City Hall UK
    14 Wednesday Manchester Apollo UK
    17 Saturday Stuttgart Porsche Arena Germany
    18 Sunday Düsseldorf Philipshalle Germany
    19 Monday Amsterdam HMH Netherlands
    21 Wednesday Munich Olympiahalle Germany
    22 Thursday Innsbruck Olympiahalle Austria
    24 Saturday Metz Galaxie France
    26 Monday Paris Zenith France
    27 Tuesday Dijon Zenith France
    28 Wednesday Nantes Zenith France
    30 Friday Turin Palaruffini Italy


    April 2007
    1 Sunday Mantova Palabam Italy



    Die Termine in Deutschland sind natürlich Pflicht, aber auch Frankreich, Italien, Großbritannien, Österreich, - ja, und unter diesen Umständen selbst Holland - sind immer eine Reise wert! ;)

    Zitat

    Original von JB
    Meine Fresse.... was für ein Lineup...
    Ich werd dann wohl im Auto pennen.


    Den Gedanken hatte ich zunächst auch, habe mir dann aber doch ein Zimmer in einer Pension in der Nähe reserviert. (Dank an Seppel für den Tipp!)