Merkwürdig, merkwürdig
Hab ich was verpasst oder warum ist das merkwürdig? MP hat von 1993-1996 (ungefähr) Mapex gespielt.
Gut, 4000 Flocken sind ein stolzer Preis. Dafür macht man aber auch locker mal 2 Sets draus.
Merkwürdig, merkwürdig
Hab ich was verpasst oder warum ist das merkwürdig? MP hat von 1993-1996 (ungefähr) Mapex gespielt.
Gut, 4000 Flocken sind ein stolzer Preis. Dafür macht man aber auch locker mal 2 Sets draus.
eigentlich auch alles von Scooter ("Respect to the man in the ice cream van...")
Aha, also ist die waagerechte "Stange" gar nicht mit diesem "Beater-Halter" fest verbunden...woher soll man das als Eliminator-Spieler auch wissen.
Ist dieser Ring denn nur auf einer Seite?
(Muss mir dieses Pedal im Laden doch mal genauer angucken...)
Edith korrigiert nochmal was....
Ok, ich zitier das mal, in der Hoffnung, jemand kann mir das erklären:
ZitatThe Free-Floating Rotor drive system allows the shaft to turn independently of the rotor, directing energy from the pedal board straight to the beater. The design also uses friction-reducing ball bearings to optimize the already incredibly smooth, gravity-defying action.
Was bedeutet das, in Bezug auf das Pedal?
Einfach die stufenlose Verstellung des Beaterwinkels?
Obwohl ich das Pedal mit dessen technischen Feinheiten jetzt nicht kenn, glaube ich eigentlich nicht, dass an der Stelle eine unabhängige Bewegung gewünscht ist.
Ein echtes Sonderangebot!
Selbst wenn die Kiste dem Papst gehört hätte, welcher verrückte Käufer zahlt so einen Promibonus?
Außerdem ist das 12er Tom ne Spezial-Anfertigung mit nur 5 Stimmschrauben pro Seite und nem Gussreifen. Wüßte mal gern, was das bringt.
Ich dachte zwar immer, dass Fr. Blackman größere Trommeln spielt, aber auf den "Beweisfotos" siehts wirklich eher nach 12/14 aus.
Wenn ich mittelmässig spielen kann auf der Billigen mit Kette/Doppelkette, bin ich dann automatisch besser auf einer leichtgängine, evtl Direktangetriebenen ??
Ich würde es so formulieren:
Ne teure Maschine macht dich nicht besser, sie hilft dir eher, präzise zu spielen.
Ne billige hingehen kann dein Spiel negativ beeinflussen (mechanisches Spiel).
Der Ulf Stricker (bzw. metalfusion im DF) hat doch auch so Teller. Schau mal in dessen Galeriethread, vielleicht ist es das, was du suchst. Zumindest weisst du dann den genauen Namen.
Ich glaube fast nicht, dass man das schweissen kann.
Das fiel mir auch als Erstes auf.
Da gefallen mir die drumsound-Böckchen aber irgendwie besser.
Die Rechtschreibfehler sind mir aber auch auf der Seite aufgefallen. Hab die Marke schon vorher gekannt. Wenn ich diese Homepage gestern zum ersten Mal gesehen hätte, hätte die Marke mich doch eher abgeschreckt.
(Gabs nicht hier im Forum mal ein dunkelblaues Drumsound mit Satin-Hardware? Das war sehr schick!)
Okay. Dann würd ich aber lieber mal das Doppelpedal und allzuviele Becken jetz außen vor lassen.
Hast du denn jetzt keine Becken?
Sind 400e für halbwegs gute Becken erforderlich?Weil ich noch eine DoFuMa brauch un nich unbedingt mein Budget vollkommen ausnutzen will...
Geht es dir nun drum, möglichst viel Kram für möglichst wenig Geld zu bekommen, oder besseres, dafür weniger, Material zu bekommen?
Mit erstem Ansatz schmeißt du die selbe Frage in 2 Jahren womöglich wieder hier rein, weil das Zeug nix taugt, und du wieder was besseres haben willst. Manchmal lohnt es sich halt, nacheinander Sachen zu kaufen.
Man kann auch einfach ne CD aufs Fell legen und drumherum schneiden. Ob das nun ne Speed-Cut-Methode ist oder nicht, sei bei der Bearbeitungszeit von <1 min egal.
Wenn du schon das 222 Euro-Ding gesehen hast, teste mal verschiedene Drumsets aus verschiedenen Preisklassen aus. Wenn du den Unterschied zwischen Starclassic und Millenium eh nicht hörst, wär ein teures Set weggeworfenes Geld.
Jep, aber aufpassen welchen Cutter du nimmst..
Der Joey-Jordisson-Cutter soll sehr schnell machen.. und hat dazu die voll böse(TM) Farbe övilbläck und ist mit umgekehrten Pentagrammen verziert..
Aber aufpassen, der hat außerdem noch Killernieten. Und der schneidet mindestens 2 oder 3 Löcher auf einmal
der gute mann hat mal ein "lehr"video gemacht, live und mit publikum, unterhaltungswert war (glaub ich) relativ hoch, der ahaeffekt eher nicht so.
ist aber ein lustiges kerlchen...
Das Video kenn ich auch. Naja, ein kleines Aha gabs bei mir schon. Der gute Mann ist nämlich ganz schön fix mit den Füßen.
(Hat der in dem Video nicht auch die Kochmütze an?)
Und im Internet gibts noch ein Video von McGehirn in der Paiste Fabrik. Hat zwar keinen Lernwert bzgl. Schlagzeugspiel, ist dennoch unterhaltsam.
außsgenommen Hardware und Standtom?!
Naja, es ist erstmal 5000er Hardware dabei. Wenn du schon stabile Hardware hast, kanns dir egal sein. Aber das mit dem Standtom ist doch kein Argument, beide Sets haben 3 Toms. Nur andere Größen.
Evtl. wärs gut zu wissen, ob eine Serie noch produziert wird oder nicht. Wenn du jedoch keine Trommeln nachkaufen willst, wär das auch wiederum egal.
Auf den Schriftzügen auf Toms, Bassdrum und Snare steht "F-series" drauf
Wenn ich jetzt in google nach nem PDP F-irgendwas suchen würde, würde ich besitmmt auf sowasstoßen. Aber da hast du bestimmt schon gesucht. Wenns doch aktuell noch F-Serien gibt, und die schon von dir ausgeschlossen wurden, wirds evtl kompliziert.
"100% Poplar shells "
Ist genauso ein Forum-Mist wie die Schießbude des Maskenmanns. Und die Trommel ist einfach nur blau, nix mit Flickerflacker-Folie.
hab da mal etwas rumgesurft, hier sieht die fingerarbeit ganz gut:
http://www.youtube.com/watch?v=M1K9yADhfME&feature=related
ach du scheisse. das krieg ich (in bestform) vielleicht mit 2 händen hin, was der mit einer macht.