Meine Trommeln sind Tief bis etwas höher gestimmt.
...da war doch dieser Kerl....hell-dunkle Haare....ca. 1,50m bis 2,00m....du weisst schon....
Meine Trommeln sind Tief bis etwas höher gestimmt.
...da war doch dieser Kerl....hell-dunkle Haare....ca. 1,50m bis 2,00m....du weisst schon....
meine myspace-Seite ist auch rot-schwarz!
Naja, wenn du 500 Euro für die Masterworks ausgibst, könntest du schon fast das AAXplosion-Bundle vom T kaufen (wenns das noch gibt, bin nicht auf dem aktuellsten Stand).
Nochmal zur Kostenfrage:
Wenn man doch möglichst wenig Geld in nen Beckensatz zum Proben investieren will, warum müssen dann unbedingt 2 Crashes und noch ein Splash dabei sein?!
Hast du eigentlich auch andere Becken?
Wenns doch nur zum Proben ist, warum dann nicht die Masterwork?
Meine Eigene Seite: http://www.stixcontrol.de.vu
Solltest vielleicht auch mal auf Groß-/Kleinschreibung achten, wenn du die Seite schon auf Englisch machst.
Und auf Rechtschreibung, wobei ich mir jetzt bei "practise" nicht ganz sicher bin, denke aber, es sollte mit "c" anstatt "s" sein.
Außerdem müsste das SQ²-Foto von Sonor doch genehmigt wden, um es benutzen zu können, oder?
(Edit: Oder hast du das Foto gemacht, und es ist dein Set?)
Klar ist ein einfacher (und günstigerer) Galgenarm besser, aber wenns um Beckenständer geht, ist für ein Splash wohl einer mit Galgen eher zu empfehlen.
Wenn du eh noch ein Crash dazu kaufst, nimm nen Galgenständer (fürs Crash) und diesen empfohlenen Galgenarm (Splash). Ich benutze den Millenium-Galgenarm auch, der hält bei mir ein Crash. Ohne Probleme.
Für ein Splash-Becken würde ich eher einen Galgenständer empfehlen, da das Ding sonst etwas weit weg sein kann.
Die meisten Leute montieren das Splash wohl oberhalb des ersten Toms oder links neben dem HH. Was nicht heisst, dass es bei dir dahin MUSS.
Oder kauf dir eine Mutliklemme mit nem Beckenausleger, ist für ein Splash ausreichend.
Bei solchen Problemen liegt der Grund zu 95% in einer schlechten Stimmung, die wiederum im manglenden Können und /oder mangelndem Fleiß des Trommlers begründet liegt.
Ich behaupte keinesfalls, die besten Stimmfähigkeiten zu besitzen, aber schon komisch, dass es bei den meisten das 12er Tom ist.
Naja, die Mutter steckt ja in nem Gummiklotz drin.
Muss mir die Halter am WE mal genauer anschauen. Ansonsten lass ich mein 12er Tom ein Montags-Tom sein.
PS: Natürlich hab ich es für höchst unwahrscheinlich gehalten, dass der Vorbesitzer die rausgeschraubt hat
Laut der Zubehörteilliste gibts aber nur eine Mutter.
Der Schraube, die am StarCast-Halter fest ist, gibts jedoch in 3 Varianten, je nach Größe der Trommel. Aber diese Dinger hab ich noch nie rausgemacht (vielleicht aber der Vorbesitzer....)
Edith klärt Begrifflichkeiten.
...gut, er/sie macht es wenigstens noch einfach und schreibts rot und fett hin.
verschiedene Gummi-Gemische für die Starcast-Schrauben unterschiedlich großer Toms
na, gottseidank hab ich meine gummis mal alle durcheinandergeworfen, als ich alle Toms zum Fellwechsel abgemacht hab...
hatte mal ein ähnliches problem- allerdings ind der form das sich mein 12er starclassic nicht gescheit stimmen lies.- und wenn dann mit komischen nachklang- sehr abgewürgt halt..
das 10er und 14er funzten einwandfrei...
Genau das Problem hab ich auch. Im Moment ist zwar auch ein anderes Fell auf dem 12er, aber das Ding klingt einfach kacke. SPiele normalerweise nur 10/14, aber wenn mich mal die Lust packt, mehr Toms zu montieren, wird die ganz schnell wieder vom bösen Klang des 12er gekillt...
Dass es an den Gummis liegen könnte...daran hab ich noch nie gedacht.
...oder einfach bei drumsonly o.ä. nachfragen.
Ok, ich hab auch nur das RockBand-Schlagzeug mit den 4 Pads bisher gekannt (nur aus YouTube).
Das neue sieht ja schon besser aus. Ob das was bringt, keine Ahnung.
Wär aber mal interessant zu wissen, ob man das nur in dem Zusammenhang mit nem Song spielen kann oder auch so darauf rumdengeln kann.
Der Threadtitel sollte mal so geändert werden, dass keine Mißverständnisse aufkommen. Ich musste auch 2mal nachdenken.
Also dafür, dass das Spiel mit dem Plastik-Drumset wohl auch nicht ganz billig ist, würde du die Kohle besser in ein Übungsset investieren. Die gibts zB von dw (goAnywhere) oder du kaufst ein gebrauchtes Set. Und wenn du keine 350 Euro für ein gebrauchtes Set hast, würd ich dann auch kein Geld in Playstation-Spiele investieren.
Das Ridebecken gefällt mir auch nicht. Wohl aber der Rest des Sets.
Aber wenn du auf solche Sounds stehst, kauf ich dir ein zerklopptes Stagg-Becken und du gibts mir dafür dein O-Zone
Tiefere Toms hat er aber dann doch nicht. Hab gedacht, er hat Standtoms.
ZitatAnd that's not surprising because a little bird told me that this specific kit was originally built for Simon Phillips. I don't have any authentication for this...maybe it was, who knows (although this little bird has never lied to me.) It sure as hell looks and SOUNDS like a Simon Phillips kit.
Naja.
Der Herr Phillips benutzt eigentlich kein 8er Tom, und meist auch tiefere Toms, wenn ich mich da nicht irre.