Beiträge von Pearlex

    Im Vergleich mit 80er Jahre Hardcore und punk bands (Minor threat, dead kennedys) sehe ich da schon eine Entwicklung, auch lyrisch. Und grooves werden heutzutage auch im punk mit Präzision dahergeschmettert.

    Zitat

    Original von TheK


    Hmm - ich sehe das so:
    Das groovt keinen Meter! Bloß weil der das tight und auf den Punkt und sauber spielt und es sich beim "Groove" um eine Clave handelt, heißt das nicht gleich, dass es auch wirklich "groovt" - er spielt nämlich, wie man in den Videos sieht, ALLES wie eine Maschine - keine Gefühlsregung ist zu sehen, NIX!! Klar, sind halt Studio-Blast-Protz-Aufnahmen, aber ich würde gerne mal ein Video von ihm sehen, wo er wirklich richtig abgeht! Das groovt dann wahrscheinlich auch und technisch ist er ja echt gut!
    TheK


    Hab ich doch geschrieben: Das soll nicht richtig grooven, sondern eine Soundwand sein. Und wie soll man bei dem Geknüppel Gefühlsregungen zeigen. Das ist doch gar nicht möglich. Also ich fühle jedenfalls was, bei solchen Blastbeats.

    Nur weil man etwas nicht versteht, heißt das nicht dass es nicht musikalisch ist. Bei dem clave video sieht man ja, dass der weiß was groove ist. Wenn man sich den ganzen Tag nur Blues reinzieht, ist das ja klar dass man so ein geknüppel nicht hören kann. Bei dem geknüppel hat sich aber trotzdem einer was gedacht. Man sollte es nicht als groove in klassischer Form ansehen, sondern als eine Art Soundwand, die auf ihre weise auch ganz schön rocken kann. Mit Techno hat das wohl gar nix zu tun.

    Das kommt ganz darauf an auf welchem Level (laut, leise) und mit welcher geschwindigkeit man gerade spielt. Bei laut und langsam brauch man french grip, da man weniger handgelenk benutzt. Bei leise und schnell kommen die Schläge nur aus dem handgelenk, also ist german grip dafür ergonomischer.

    Ich hab einige Anfragen zu Bildern für mein Trittschallpodest bekommen, kann jedoch momentan mangels Digitalkamera keine machen.


    Zur Dämmung kann ich jedoch sagen, dass diese Ausreicht damit der Nachbar wieder freundlicher wird. Ich wohne in einem Reihenhaus und mein Nachbar hört jetzt gar nichts mehr von meinem Schlagzeug. In einer Mietwohnung wird der Nachbar über oder unter der Wohnung noch ein leises Trittschallgeräusch hören. Durch die Tennisbälle ist es aber schon erheblich leiser.




    Also ich hab ihn bis jetzt noch nicht grooven hören. Wenn es gute Aufnahmen gibt reiche man die mir nach, aber das bezweifle ich. Den Nena song hab ich leider nicht.

    Zitat

    Original von ccccz
    ich hab mir vor ner weile die beiden cd's bestellt und kann mit gutem gewissen sagen, dass matz nicht unmusikalisch spielt oder mit gefrickel die lieder "versaut". die solos sind (für sich allein genommen) aber wahrscheinlich nicht der richtige ausgangspunkt matzes "musikalität" zu beurteilen. die mp3s kenn ich nicht.


    alles geschmackssache, aber generalisierte aussagen über "genau die art"(egal welche) von drummern/menschen find ich einfach daneben. mehr wollt ich damit nicht zum ausdruck bringen.


    Also auf der homepage gibts auf jeden Fall genug Material, um sich ein Urteil zu bilden.
    Für meinen Geschmack klingts halt zu hözern und "verkopft".


    Nein das war purer Ernst. Minnemann hab ich einst mit Wolfgang Schmidts "special kick" in stuttgart live gesehen. Minnemann hat total hölzern und undynamisch gespilet und keine einzige sekunde gegroovt.


    Von Matze und Donati habe ich videos gesehen und mp3s gehört. Da ist es ähnlich: Fehlende Dynamik, Musikalität, Groove. Bei Donati weiß ich es aber nicht so genau, da ich nur einen kurzen Ausschnitt gesehen habe.


    Wenn man sich beispielsweise Minnemanns Tourplan ansieht wird das ja auch bestätigt: Er spielt hauptsächlich clinics, und ansonsten ist er mit bekannteren acts unterwegs, die sich einen Schlagzeuger holen wollen, der auch einen Namen hat. Das heißt dann noch lange nicht, dass der Typ auch groovt. Bei "Special Kick" (Jazzrock band) könnte er dann eigentlich beweisen das ers kann, aber genau das passiert nicht, wie live gesehen.


    Lang hab ich noch nicht live gesehen, oder mit Band. In einem Video Ausschnitt hat er in einer clinic jedoch ein paar schöne drum n bass Sachen gespielt, die auch gegroovt haben.


    Das es auch anders geht beweisen beispielsweise drummer wie Benny Greb. Der performt zwar auch viel, kann aber auch mal ordentlich swingen wenns sein muss.

    Zitat

    Original von EyE][oRe


    /off topic:
    als langjähriger und guter schlagzeuger schlecht zu spielen ist ne kunst für sich. üb das mal völlig aus dem takt zu sein ;) das is SAU schwer wenn du an rythmen gewöhnt bist.


    Doch, wenn man ihn in eine Band setzt, spielt er schecht. Genau wie Trommelmatze oder Minnemann und die ganzen technik freaks.

    Nein diese ominösen Platten oder Kassetten hat noch keiner gesehen. Das wird für immer ein Misterium der Schlagzeug-Lehrbuch Industrie bleiben. Am drummer´s focus haben die sich glaub ich mal diese cd selbst aufgenommen, um wenigstens etwas zu haben.