Beiträge von crawfish

    danyvet Der Markus den du meinst ist Markus Czenia und war wohl der Lehrer von Tim Rustemeier.


    Ich hatte auch mal Kontakt mit Tim Rustemeier und kann alles geschriebene bestätigen. Ich bin allerdings schon gar nicht bis zum Preis für seine Leistungen gekommen da ich vorher schon den Kontakt abgebrochen habe. Sehr umtriebige Akquise, das stimmt. Aber mehr ist auch nicht dahinter meiner Meinung nach. Ich konnte ihn auch mal spielen sehen und konnte mir dann denken warum man ihn nur immer beim sprechen sieht.


    Einen höheren 4-stelligen Betrag ist das dann meiner Meinung nach nicht wert. Nicht im entferntesten.

    Aber wie immer, alles sehr subjektiv und Vermutung und Hörensagen, solange man nicht wirklich ein Coaching bei ihm mitgemacht hat. Ich werds aber trotzdem nicht tun ;)

    Das Thema würde mich auch interessieren. Wir haben zwar eine Vorgehensweise und machen das eigentlich zu 90% selbst (weil kein Tontechniker). Aber ich bin da natürlich neugierig auf Tips und Tricks. Wäre das auch etwas für einen eigenen Thread rund um dieses Thema und natürlich auch gerne im Podcast.


    Unsere Vorgehensweise und ich hoffe ich habe das Problem korrekt verstanden: Wir haben 3- 4 Songs von uns die wir immer als Soundcheck komplett spielen und im Allen&Heath Pult aufnehmen. Danach setzen wir uns ins Publikum und mixen alles zurecht. Natürlich sind die Effekte und evtl. sogar Backing-Tracks vorher schon im Verhältnis in der für uns richtigen Lautstärke so dass nur noch die absolute Lautstärke gemischt werden muss.

    Warum 3-4 Songs? Weil die ganz gut unser gesamtes Set abbilden und wir dadurch einen guten Überblick bekommen.

    Hm ok. Mal sehen was ich daraus mache.


    Für mich ist „noch in gutem Zustand“ das was es ist. Natürlich haben die Becken die eine oder andere kleinere Macke sind aber weit weg von „ kann man gerade noch so spielen. Deshalb auch die durchaus großen Bilder.


    Wenn du Interesse an einem der Becken hast kann ich dir gerne alle gewünschten Bilder zukommen lassen.


    Ansonsten danke für deine Hinweise. Den Rest nehme ich einfach mal nicht persönlich bitte dich aber höflich sowas in Zukunft zu unterlassen oder mir per PN zu schreiben. Ich glaube das interessiert hier keinen. Danke!

    Ein black label 2002 kann unmöglich aus den späten 80ern sein. Deines ist von 1978.

    Deshalb steht da ja auch ca. Ende 80er ... da habe ich das Becken übernommen. Aber danke für den Hinweis, werde ich mal auf ca. Späte 1970er ändern.

    Die Altersangabe für das 2000er Crash stimmt nur dann, wenn das Becken in der Schweiz gebaut wurde -
    es ist aber "Made in West Germany" - finde den Fehler. :Q

    Hm, das ist so vom Paiste Support anhand der Seriennummer und von Bildern bestätigt. Insofern glaube ich jetzt einfach mal Paiste.

    Die Bilder der bereits verkauften Becken könntest du mal der Übersichtlichkeit halber entfernen.
    Der 2. Link im Startpost geht nicht.

    Stimmt, da ist noch das 15er Crash drin. Ist jetzt weg. Anonsten passen die Bilder aber. Und warum ein Link innerhalb des Forums auf einmal nicht mehr geht. Jetzt ist er halt weg.

    Eine ordentliche, genaue Zustandsbeschreibung wäre sinnvoll.

    Was fehlt denn für dich noch. Ich bin leider kein Profi wie du, vielleicht möchtest du mir sagen mit was ich meine Beschreibung verbessern kann.

    Was für ne docking Station hast du denn? Und so ganz hab ich nicht verstanden was du wie verbunden hast. Vor allem wo ist die App drauf und wie verbunden. Video kenne ich. Ich befürchte ich stelle mich einfach nur zu dumm an X/


    Gerne auch per PN falls es hier zu viel wird.

    Bei MyGroove würde mich mal euer Setup interessieren. Hab das auch mal probiert bei mir hinzubekommen aber entweder war ich zu doof oder es hat einfach nicht funktioniert.


    Setup was vorhanden ist: Roland TD17KVX2 und iPad Pro mit der App

    Was ich probiert habe:

    • iPad einfach am TD17 angeschlossen
    • iPad mit Focusrite 4i4 verbunden und TD17 mit Midi-Kabel angeschlossen
    • iPad mit Adaptern und Splittern ans TD17 angeschlossen

    Letztlich hat bei den Adaptern die Latenz dazu geführt dass es gar nicht gepasst hat. Mit dem Focusrite hat dann die Latenz und mein Gespieltes absolut gepasst aber ich hab es nicht hinbekommen mich selbst und das Video/die Musik von MyGroove über am Focusrite angeschlossene Kopfhörer zu hören.


    Support hatte außer den Adaptern und probieren auch nicht weiter hilfreiche Tips. Vielleicht habt ihr ja eine Idee was ich noch probieren könnte, denn die App würde mich definitiv interessieren obwohl ich kein Anfänger bin. Spiele eher schon 40 Jahre aber ein bisschen mehr Technik (von Thomas Lang) würde sicher nicht schaden :D

    Hallo,


    ich verkaufe über Kleinanzeigen.de mein Shell-Set (mit bisschen Hardware) und die passende Snare.


    Shell Set: https://www.kleinanzeigen.de/s…ckdrum/3058438680-74-8892

    Snare: **ist verkauft**


    Bei Interesse kommt gerne auf mich zu. Alle Preise sind VB. Und falls ihr noch mehr Bilder wünscht schaut mal hier: <a href="https://www.drummerforum.de/forum/thread/25466-der-offizielle-was-k%C3%B6nnte-das-noch-wert-sein-thread/?postID=1353896#post1353896">Der offizielle "Was könnte das noch wert sein" Thread</a>


    VG

    Crawfish

    Hallo zusammen,


    ich würde gerne mein aktuelles Schlagzeug verkaufen. Deshalb hier die Anfrage was das noch wert sein könnte. Natürlich habe ich schon mal in den einschlägigen Ecken des Internets (Kleinanzeigen, reverb, Ebay, Foren ...) nachgeschaut aber zu dem Set findet sich nicht so viel da es eben sehr selten ist und daher nicht so oft angeboten wird.


    Was steht alles zum Verkauf:


    Snare Sonor Hilite Exclusive 14 * 7 in Piano-Black/Kupfer


    mit normalen Gebrauchsspuren, wenige ganz leichte Kratzer im Lack bzw. kleinere Dellen, Beschlag auf der Head-Seite ist natürlich bespielt und der originale Snareteppich wurde ersetzt, Gummiteile sind noch absolut in Ordnung.


    Shell-Set Sonor Hilite Exclusive in Piano-Black/Kupfer

    • Hänge Tom 12 * 10
    • Hänge Tom 13 * 11
    • Stand-Tom 16 * 17
    • Bass-Drum 22 * 17

    Mit ebenfalls leichten Kratzern hier und da und leichten Dellen im Lack, die Beschläge sind alle für das alter absolut in Ordnung und auch die Gummiteile sind noch sehr gut erhalten. Bei der Kickdrum sind an beiden Spannreifen kleinere bis größere Lackschäden vorhanden


    Sonor Hilite Exclusive Hardware in Kupfer:

    • Doppeltomhalter mit 2 Tom-Armen
    • Beine für das Stand-Tom

    Alles in gutem Zustand mit den normalen Gebrauchsspuren, die Beine für die Stand-Tom haben allerdings deutlich mehr Spuren abbekommen.


    Sonor Pro-Tec Hardware in schwarz matt:

    • Snare-Ständer
    • Hi-Hat Ständer
    • 2 normale Beckenständer

    Alle Teile in guten Zustand, leider ist die Hardware vor allem an den Kanten sehr kratzeranfällig und das sieht man natürlich auch, wobei das auf den Bildern wie immer schlimmer aussieht als in Realität. Einziger größerer Kratzer ist am Oberrohr des Hi-Hat-Ständers (siehe Bilder)


    Becken:

    • Hi-Hat Becken Paiste 2000 Sound Reflections in 14 Zoll
    • Paiste 2000 Sound Reflections 15 Zoll
    • Paiste 2000 Sound Reflections 16 Zoll (ohne Beschriftung auf der Vorderseite)
    • Paiste 2002 Heavy Ride Black Label in 20 Zoll
    • Meinl Lazer Fast Ride in 20 Zoll

    Tama Rack mit 2 Tom-Haltern und 2 Becken - Armen


    Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir hier bei der Preisfindung helfen würdet und mir gerne auch noch Tips für den Verkauf geben könntet. Evtl. habe ich nicht alle Verkaufsmöglichkeiten auf dem Schirm.

    Bilder gibt es hier in der gleichen Reihenfolge wie in der Beschreibung: https://drive.google.com/drive…XCLOoOpYx3?usp=share_link


    Danke euch und bei Fragen kommt natürlich gerne auf mich zu.

    VG Crawfish

    Kannst du nicht auch die Lautstärke der einzelnen Kits verändern?

    Klar, hab ich teilweise auch gemacht. Aber ich dachte einfach das kann nicht des Rätsels Lösung sein und hab den Fehler eher ab dem Phones Ausgang gesucht.


    Auf jeden Fall. Ich weiß zwar nicht nach was du genau gesucht hast aber selbst Perplexity mit dem neusten ChatGPT LLM wusste die Antwort nicht bzw. hat sie nicht gefunden. Danke dir fürs Teilen. Die Erklärung geht aus meiner Sicht zwar in genau die andere Richtung aber dann weiß ich jetzt was ich machen kann ohne gleich neue Technik kaufen zu müssen. Und weiß auch dass es wirklich im bzw. am Modul liegt.

    Doch hatte ich schon. Hatte auch die Sensitivity und den Threshold geändert aber (zum Glück bin ich ITler) hab kein Backup gemacht weil mir die Einstellungen nicht so wichtig sind, wie schon geschrieben. Ich erinnere aber auch nicht dass das jemals so leise gewesen ist, auch nach den bisherigen Updates.


    Nach anpassen der Sensitivity und Threshold ist das natürlich schon besser, aber ich muss gefühlt das Volume immer noch ziemlich hochdrehen um eine für mich angenehme Lautstärke zu bekommen. Und nein, ich bin nicht schwerhörig. Ganz im Gegenteil, sagt zumindest der HNO. Aber ich habe auch meine In-Ears im Band Umfeld immer ziemlich laut eingestellt. Kann natürlich auch an mir liegen :saint:


    Ich dachte halt es versteckt sich irgendwo im Modul eine Einstellung für den Phones-Ausgang den ich übersehen/nicht gefunden habe. Denn vor dem Update war das (auch mit Modul-Sounds) für mich absolut akzeptabel.

    Sehr gut und danke an alle Tippgeber. Dann hab ich zumindest was zum ansetzen. FIO KH und den Behringer. Falls das alles nicht hilft weiß ich ja wo der Thread zu finden ist :thumbup:


    Der Hinweis zum VST-Drumming ist ok und den habe ich auch erwartet. Es steht sowieso eine größere Veränderung an da werde ich evtl. nochmal auf das Thema zurückkommen. Momentan aber noch nicht aktuell ;)