Seltsamerweise ist mein Favorit dieser Scheibe auf Anhieb der einzige Song auf dem Charlie trommelt:
Live By The Sword.
Und das bevor ich erfuhr dass das der einzige Song mit Charlie ist (und Bill...).
Beiträge von doublefish
-
-
Wichtig ist was dem song dient.
Alles andere ist Sport.
Man darf ja gerne Sport mit Musik verbinden,
aber ich persönlich diene lieber der Musik
(und meinen Mitmusikern) -
Also:
Vollholztrommeln sind nicht aus einem Stamm.
Das würde reissen. Und wäre ausserdem vollkommen unwirtschaftlich.Sie werden aus einem dünnen Brett gebaut, welches, meistens unter Dampf, zwischen 3 grossen Rollen gebogen wird, bis sich beide Enden erreichen. Dann werden die Enden miteinander verleimt.
So wurden viele historische Trommeln gebaut
Solche Trommeln funktionieren i.d.R. nicht ohne Verstärkungsringe, da es schwer ist ein solches Brett perfekt kreisrund zu halten.
Je dünner desto reaktiver auf Luftfeuchtigkeitsschwankungen.Daher empfielt es sich das Holz zu sperren, also Furniere im 90 Grad Winkel miteinander zu verleimen, um die Spannung der einelnen Holzschichten zu kontrollieren.
So werden heutzutage die meisten Trommeln gebaut.Alternativ gibt es die Stave/Fassbauweise. Da wird der Stamm im Prizip nachgebaut, allerdings aus zahlreichen Stücken, die dann zu einem Kreis verleimt werden.
aah Jürgen war schneller
-
Ich habe mal eine 6,5" Sonor Sonic Plus Snare gebraucht erstanden. Die hat auch nur ein Böckchen für jeweils 2 Lugs.
Und sie ist tatsächlich relativ kompliziert zu stimmen, eben genau weil die Spannung der einen Seite die andere Seite beeinflusst/verstimmt.
Vor allem wenn sie höch gestimmt werden soll.Seitdem steht sie im Regal.
-
beispiel:
Studiomaster Session Mix 8-2 Gold Studio/Live Mixer | ReverbThis little mixer is fully functional and sounds really good. The preamps in this thing are actually really good sounding. I’ve used it for summing and it does…reverb.comBei dem Kurs würde ich's persönlich behalten.
So ein analoges Pult kann, auch im Digitalzeitalter, unverhofft von Nutzen sein. -
Wer das Stück zum grooven bringt, ist hier vor allem der Bassist...
Aber ohja! Simon groovt!
Hier noch mal mit Protocol:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Aus aktuellem Anlass:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Jeff mit Vinnie und Tal 2007
-
Vor allem spielt er auch den Bass und das Klavier auf den 3 vids !
-
-
weg editiert da unnütz
-
vor allem aber, dass "verkaufte" Anzeigen gleich verschwinden
Eine verkaufte Anzeige verschwindet nicht komplett. Man kann sie noch eine ganze Weile in "Meine Nachrichten" aufrufen.
-
Hitze und Feuchtigkeit sind eher Feinde von Holz und dessen Verleimungen als relative Kälte.
Ich würde mir da keine Sorgen machen. -
was ist denn eigentlich mit dem Traditionals Thin Ride?
Ich spiele selbiges in 20", aber lediglich als ride.
Zum craschen ist es mir etwas zu steif und trocken.
Ich würde hier noch das HHX Complex Thin Ride in 21" in die Runde werfen, das lässt sich prima crashen.
Ich staune dass noch niemand das Masters Dark Crash Ride in 20" vorgeschlagen hat. Es gibt einige die dieses sowohl als auch verwenden. (z.B. Steve Jordan)
Ich habe auch vor das selber zu testen, aber keiner hat' es auf Lager... -
Das rote Gretsch Set in Rosewood Seite 41 (16) hat mir deutlich zugeblinzelt !!!
-
Ich würde bei Kleinkindern noch nichts mit Sticks versuchen, sondern mit Trommeln welche mit Händen gespielt werden (Bongos, Conga, Djembé, Cajon).
Damit entwickeln sie beide Hände gleichberechtigt und bekommen ein eindeutig direkteres feeling zu den produzierten Tönen. -
den throw off benutze ich auch so gut wie nie.
Die Abhebung ist nicht nur zum abheben da...
Sie hält den Teppich in einer möglichst fein einstellbaren Position und Spannung, und hat demnach sehr viel Einfluss auf den Sound der ganzen Trommel. -
Eine Frequenzweiche hätte mehr Ausgänge.
Für mich schaut's eher aus wie ein 3-Band parametrischer EQ in Stereoausführung.
Wieviel sowas wert ist könnte man nur ernsthaft bestimmen wenn man die Schaltung und deren Qualität kennt.Edit: wenn die Overloadleuchten (OL) schon im Betrieb ohne EingangsSignal leuchten, isses wahrscheilich eh nicht in Ordnung...
-
Ansonsten sitzt auch bei Windows das Problem meistens vor dem Bildschirm.
Den muss ich mir merken.
-
Mir scheint, ein Wechsel zu E-Drums wird das Problem nicht lösen.
Vor allem nicht, wenn der Luftentfeuchter aus Kostengründen stillstehen soll.Moderne Schaltkreise mögen's trocken...
-
ein Satz mit x...
Fotos kann man hier ganz einfach einbinden:
> Dateianhänge > hochladen > Vorschau einfügen