Beiträge von TheWhiteRabbit

    Bei Drumeo hat er letztes Jahr die 'Todd Sucherman Show' gemacht, die lief jede Woche. Das war sehr interessant 👍 Er hat auch bei Finally George getrommelt, ist ein Projekt von einem Hamburger. Des Weiteren hat er auch ein eigenes Projekt 'Last flight home'. Cooler Song:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Verstehe das nicht ganz.

    Eigentlich kann bei 3 Beinen doch aus Prinzip nichts wackeln. Egal, wie uneben der Untergrund ist.

    Meinst Du eher, dass die Brackets wackelig schließen oder Spiel haben?


    Da alle drei Beine Spiel haben geht das schon. Nebendran stand ein DW (kenne keine Modelle) und noch ein Standtom von einem anderen Hersteller und da waren die Beine einfach starr.

    :/ Irgendwie will bei mir da keine richtige Begeisterung aufkommen. Das fühlt sich so an, wie wenn Apple irgendwas weglässt und das Fehlen von etwas als Feature anpreist.

    Ok, dann andersrum: Wer von euch hat das im Einsatz und kann mir bestätigen, dass das doch ganz sinnvoll ist. Also obwohl das Standtom da rumeiert, ist alles in Butter und man gewöhnt sich daran.

    Ich war eben bei meinem local Dealer und habe mich für ein Tama Starclassic Performer interessiert. Leider war der Zuständige für die Drumabteilung heute nicht da. Deshalb stelle ich die Frage mal hier.


    Das Set war nicht aufgebaut, sondern stand wie andere mehr oder weniger nur gestapelt. Ich hab mir die Halterung der Toms mal genau angeschaut. Das Floor Tom hat aber total gewackelt. Also die Beine waren alle drei beweglich obwohl das Lock geschlossen war. Ist es irgendwie falsch zusammen gebaut worden oder ist das wirklich so wackelig?


    Hier noch ein Bild davon.

    Das beste waren immer die Photos vom Rolf und irgendwelchen Persönlichkeiten. Zu dem Zeitpunkt gab es ja noch keine Selfies oder ist vielleicht der Roadstar Rolf der Erfinder des Selfies 🤔😆

    Nur haben die Stars bei ihm immer komisch aus der Wäsche geschaut als hätte er sie im Schwitzkasten zu einem Photo genötigt 🤣

    Sind wir eigentlich nicht selber Schuld, dass die Messe in ihrer Qualität immer mehr nachgelassen hat? Wir, die dort hingehen oder in dem Fall halt nicht, bestimmen doch worauf die Händler/Hersteller ihren Fokus legen. Sieht sich der Konsument im Internet an der Ware satt und kauft diese dann auch dort, dann bleibt für die Messe nicht mehr viel übrig und geht dann nicht mehr hin. Die Händler/Hersteller sehen dies natürlich und rücken ihre Verkaufskraft in Richtung Medienwelt, da wo sich die Kunden tummeln.

    Das ist wohl nicht ganz einfach zu beantworten. Aber die Zeiten haben sich geändert und da ich mich 20 Jahre nichts mehr mit Schlagzeug zu tun hatte, hab ich da vielleicht auch einen anderen Blick drauf. Als ich damals mein Tama Rockstar gekauft hab, gab es wie oben erwähnt den Roadster Rolf und Musik Produktiv, mehr kannte ich nicht. Wenn ich mich recht erinnere, waren die Preise aber nicht so attraktiv und damals herrschte auch noch nicht diese 0€ Versand Philosophie. Des Weiteren hab ich "mein" Musikgeschäft geliebt. Grüße an den Kurt Landry, vielleicht ist er ja auch zufällig hier ;) Also hab ich damals gar nichts bestellt, sondern alles beim Local Dealer gekauft.

    Zeitsprung: Als ich vor 4 Jahren mein Roland TD-11KV gekauft habe, gab es natürlich die ganzen Online Shops. Aber dennoch wollte ich das Teil mal anspielen, mir ne FuMa aussuchen und testen. Also lokal gekauft (neue Händler, den alten gibt es leider nicht mehr ;( ). Und ich würde nie vor Ort testen und dann im Internet bestellen. Finde ich persönlich asozial. Aber heutzutage würde ich mich auch nicht mehr ins Auto setzen und ne halbe Stunde fahren nur um ein paar neue Sticks zu kaufen. Aber jede größere Anschaffung will ich vorher mal gescheit getestet haben. Was aber heute einfach nicht mehr funktioniert und das gilt für alle kleinen Läden in diversen Bereichen ist, ein, liebloses Geschäfte ohne kompetenten Service betreiben zu wollen. Wenn es keinen Mehrwert gibt, kauft niemand vor Ort. So was kann sich heute nicht mehr halten.

    Finde den Drumpart echt interessant.


    Evanescence-My Immortal


    Was wäre, wenn man dennoch einen Drumpart über den ganzen Song spielen würde? Sozusagen ein Drumcover erstellen.

    Das Original von Evanescence hatte doch gar keine Drums, oder? Erst die "Bandversion" kommt mit Schlagzeug. (Oder halt andersrum) Ich finde eigentlich gerade das Spannende, dass die Drums (bzw die ganze Band) erst am Ende kommen und das dem ganzen erst den Höhepunkt gibt.