Das setzt vorraus, dass das Bankkonto oder die PayPal Adresse das echte Ende der Nahrungskette ist. Wenn aber auch diese 'nur' gehackt sind, hast du wieder nicht den 'wahren' Täter. Mit dem Geld wird dann irgendwas bei Amazon oder sonst wo bestellt. Das wird dann zu irgendwelchen Leuten geschickt, die in Urlaub sind oder Häuser die gerade leerstehen. Und dann geht jemand die endgültige Ware abholen. Und jetzt kommen wir zum wichtigsten Punkt dabei: Das ist nicht eine Person, die das alles durchzieht. Das sind kriminelle Banden und jeder hat seine spezielle Aufgabe.
Da gab es vor Jahren in der ct einen Artikel dazu, nur kam da das Geld von gestohlen Kreditkarten. Sehr wahrscheinlich gibt es auch irgendwelche Programme, die die Fake Anzeigen generieren. Da wird niemand selbst copy and paste machen. Genau diese Masche gibt es bei Retro Konsolen auch und ich nehme an bei vielen anderen Artikeln auch.