Mal ein paar erste und nur kleine Eindrücke.
Mein Highlight, neben den wirklich tollen Gesprächen, das Free Floating Kit von Zebra Drums.
Wahnsinn, was aus der Kiste rauskommt.
Mal ein paar erste und nur kleine Eindrücke.
Mein Highlight, neben den wirklich tollen Gesprächen, das Free Floating Kit von Zebra Drums.
Wahnsinn, was aus der Kiste rauskommt.
Vielleicht sieht man sich
Am Samstag ist es wieder soweit.
Jemand aus dem Forum dort?
Fritz5 vielleicht auch mal checken.
Samatyas sind auch B20 Becken und keine schlechten. Würde ich den Sabians vorziehen. Ist aber auch Geschmackssache.
@all wer günstig ein Beckenset sucht, die Bosphorus von Keepdrum sind wohl momentan preislich unschlagbar.
Dort wird geschrieben, dass es Add-ons geben soll. Allerdings nicht zum Start und es ist auch nicht klar, welche genau.
Konfigurationen wie 24/13/16 oder 20/12/14 wären schon cool.
Ansonsten, bin ich ganz der Meinung von NoStyle.
Die Nachfrage nach Modern Vintage Sets ist ja definitiv da.
Ob Natal ein Stück vom Kuchen abbekommt, bleibt abzuwarten.
Die Drumcraft Sets wurden zu Hauf verkauft. Auch viele aus dem Forum hatten eins.
Klar, man kann darüber lachen, aber am Ende des Tages ist es völlig bums und interessiert eben genau nicht.
Die Werbeabteilungen im Schlagzeugbereich wirken doch eh oft, als würden die Mitarbeitenden dort ordentlich Substanzen reinfahren.
Quasi jede Tomhalterung ist von der NASA oder der Autoindustrie ertüftelt worden. Lachhaft
Aber Sets werden dennoch gekauft.
Ich sehe halt Natal nicht als Namen auf dem europäischen Markt. Die haben es bisher eher in UK geschafft am Markt teilzunehmen. Die Konkurrenz ist eben groß.
Wenn die Dinger jedoch gut verarbeitet sind, ist doch alles gut. Werden sicher einige Drummer glücklich mit
Soweit ich weiß, werden die Natal Drums alle in Fernost gebaut.
Find ich nicht schlimm, wenn die Verarbeitung und der Preis stimmen.
Drumcraft waren auch „german engineered“ Drums.
Hat auch niemanden gestört.
Natal hat halt auf dem europäischen Binnenmarkt so gut wie kein Standing.
Ob die Serie also laufen wird, ist fraglich.
Wenn sie etwas günstiger wären (so um die 800€) wären die aber ne Alternative im aktuellen modern Vintage Markt. Das Pearl President liegt ja um die 1.500€.
Viel mehr stört mich, dass die Bassdrums 16“ tief sind.
14“ wären da deutlich konsequenter.
Die Encore Pinstripes sind wirklich gut.
Ich spiele die auch auf Toms und war bisher nie enttäuscht.
Vielleicht ein kleiner Geheimtipp, gerade wenn man die aktuellen Preise für Felle aus den USA betrachtet.
Hallo Zusammen,
Zack Graybeal aka ZackGrooves gibt am 04.10.23 um 19 Uhr einen Workshop im Drumcenter Köln.
Jemand aus dem Forum dort?
Nochmal ein Tiefflugvogel:
Pearl Session Studio Classic in 20/10/12/14, mit 14x08 Pearl Hybrid Exotic als Snom und einer 14x6,5 Pearl Sensitone Bronce als Mainsnare.
Becken, alle von Meinl
Ansonsten mal Bibin Teppiche ins Auge fassen. Die stellen auch längere Teppiche für Parallelabhebungen her.
Lieber @Trommelfellaz,
was der Herr im Video für einen Stil spielt, kann ich dir nicht sagen. Aber ist es wichtig? Nein!
Nimm dir bitte ein Beispiel an ihm!!!!
Nimm dir das Beispiel, dir die Freiheit zu nehmen, zu spielen, was immer du möchtest!
Nimm dir das Beispiel, die Eier zu haben, das eigene Spiel aufzuzeichnen und sogar den Mut es zu veröffentlichen, ohne den Hintergrund damit den großen Durchbruch zu haben!
Nimm dir das Beispiel, Musik als Kunst zu sehen!
Nimm dir das Beispiel, Spaß am Schlagzeug spielen zu haben!
Nimm dir bitte kein Beispiel an uns, die wir auf deine Fragen nicht direkt antworten, die wir sofort negative und teils völlig unsachliche Kritik äußern!
Nimm dir auch kein Beispiel an uns, die wir vom Thema völlig abschweifen und und in Bashing ergeben!
Nimm dir einfach ein Beispiel an dem Drummer aus dem Video! Hab Spaß am Trommeln und an Musik, egal ob du einen Popsong völlig zerballerst, oder Blastbeats über Balladen spielst!
Ich hab in meiner Sturm- und Drangzeit auch einen Song nach dem anderen zerballert.
Und weißt du was, ich hatte den Spaß meines Lebens!!!!
Musik ist kein Wettbewerb!
Mike Johnson hat mal gesagt, dass er seinen Schülern immer mitteilt, dass weder er besser ist als sie, noch sie schlechter als er.
Wir alle gehen den gleichen Weg, und er als Lehrer ist einfach früher los gegangen.
Klar, ich könnte mich regelmäßig zur örtlichen Musikschule begeben und die Kids, die seit ein paar Monaten Schlagzeug spielen auslachen und ihnen erzählen wie viel geiler ich doch spiele und wie viel besser mein Equipment ist. Was würde mir das bringen? Nix!
Viel schöner ist es doch, jemanden zu ermutigen, freundliche Worte zu finden und positiv zu bleiben oder zumindest sachlich.
Das gibt einem auf Dauer viel mehr!
Scheint eine ziemlich deutsche Mentalität zu sein, erstmal zu meckern.
Das musste mal raus!
In diesem Sinne, weitermachen!
Basiert genau auf der 2007er Force Serie.
Da war nur der Name verkaufsfördernd, wenn überhaupt.
Mehr als 300€ wird schwer, meine ich.
Sehr lebendige und erfrischende Produktvorstellung
Übrigens, sind alle Videos von ihm sehr zu empfehlen.
Die Vistalite kommt, bis auf die plane Auflage aber auch nicht gut weg, finde ich.
Dämpfungsringe gibt es von vielen Fell- und Zubehörherstellern in verschiedenen Breiten.
Die Kosten normalerweise nicht die Welt.
Der originale Ring wird den Wert der Snare sicher nicht verringern. Sind halt alles Plastikstreifen.
Ansonsten hat marratj ja auch bereits andere Möglichkeiten zum Dämpfen aufgetan.
Stöbere gern mal hier im Forum oder generell im Netz und du findest fast endlose Möglichkeiten den Sound auch ohne Ring zu dämpfen.