Beiträge von Didi

    Hi,


    ich habe vor ca. 20 Spielstunden ein neues Evans Genera Snare coated und eine neues Evans Hazy 300 Resofell auf meine 5,5x14" Starclassic Birch Snare aufgezogen. Das Ganze war im mittleren Bereich gestimmt, also nicht ganz tief und nicht Piccolo Sound. Das Fell wies bereits nach einigen Spielstunden ziemliche Dellen auf und ist jetzt komplett am Ende. Ich bin jetzt nicht der brutale Heavy Hiter und spiele auch keine Baumstämme (VF 5A, 55A, maximal extreme 5B..). Liegt es am Fell sebst oder an mir? Sollte ich besser was mit Verstärkung verwenden, Stil Rock, Metal, ab und an etwas funkiges...


    anbei noch ein Bild des guten Teils.... Man sieht es nicht so gut, das Fell schlägt richtige Wellen und ist auch nicht mehr gescheit stimmbar


    Danke für die vielen hilfreichen Antworten.
    Ich hab mir jetzt nochmal die Serieneinstellung angesehen, hier stehen die Pedalplatten relativ weit oben so daß die Kette fast am vollen Umfang der Powerglide Nocke anliegt. Die Beater haben in etwas 45 Grad Winkel.
    Meine letzte Einstellung war mit weit tieferen Pedalplatten, die Kette lag nur mehr am oberen teil der Nocke, also schon fast über dem "Umschaltbereich" des Powerglide auf und die Beater waren ca 60 Grad schräg, also näher am Fell. Bei dieser Einstellung hat auch die Feder relativ wenig Wirkung da die Auslenkung des Federhebels am Ende der Achse mit dieser Einstellung relativ klein ist.
    Werde jetzt erstmal ausgehend von der Serieneinstellung schrittweise testen, mal sehen.
    Weitere Beiträge wären nat. hilfreich, gerne auch ein paar pics von euren Setup seitlich gerade an die Maschine fotografiert so daß man Federspannung, Trittplattenwinkel und Beaterwinkel gut erkennen kann.


    LG


    Didi

    Hi,


    sorry für die späte Antwort, ich war leider beruflich in letzter Zeit extrem eingespannt.
    Da sich leider nicht genug Interessenten gemeldet haben und zudem das geplante Gebäude auch nicht mehr verfügbar ist wird aus meinem Projekt wohl nichts werden.
    Vielleicht hat sonst jemand in der Nähe eine Möglichkeit den Workshop zu organisieren, ich wäre auf alle Fälle brennend daran interessiert und auch bereits eine weiter Fahrt auf mich zu nehmen.


    LG


    Didi

    Hi,


    ich teste mich grad durch verschiedene Einstellungen meiner IC Powerglide (neue Version mit Cobra Coil) und werde nicht so richtig glücklich.
    Wer spielt ebenfalls ne IC von euch und würde mal kurz seine Einstellungen posten mit denen er gut fährt, damit ich ein paar Ausgangspunkte habe.
    Ich weiß daß ich eine Einstellung für mich selbst finden muss, es würde mich aber interessieren ob es bei der IC eine generelle Tendenz der Einstelloungen gibt.


    Interessant sind Beaterwinkel, Höhe der Trittplatte und Federspannung


    Thx für eure Mühen


    LG


    Didi

    Hi,


    habe hier noch 3 Mikrofone rumfliegen, ein SM58, ein Electro Voice MC100 und ein Sennheiser Black Fire 531


    Kann mir jemand eine kurze Einschätzung geben, speziell des EV und Sennheiser, wie die qualitativ sind und ob sie nur zum Singen taugen oder evtl. auch als Instrumentenmikros.


    Thx


    Didi

    Man kann den Raab mögen oder nicht.
    Aber eins muss allen klar sein, er schafft das was Alchemisten im Mittelalter schon vergeblich versucht haben, aus Scheiße Gold machen. Und das muss ihm erst mal einer nachmachen.
    Abgesehen davon daß ich ihn als sehr fähigen Musiker und Songwriter einschätze.

    Ich missbrauche mal den Thread hier:


    Ich bin dabei mir neue Felle für mein Starclassic Performer Birch zu besorgen.
    Hauptsächlich ginge es mir um druckvollen Rock/ Metal Sound mit tief gestimmten Toms und kurzem Sustain.


    Ich hätte ursprünglich stark in Richtung der neuen EC2 SST tendiert in Verbinduung mit G1 cear als Reso, mir wurde aber von mehreren Seiten abgeraten.
    Wer kann mir Infos hierzu geben und hat Erfahrung mit den EC2 / EC2 SST.
    Alternativkandidaten wären G2 clear oder coated.
    Wenn jemand Soundfiles hat wäre natürlich top.


    LG


    Didi

    Hi,


    ein Gong ist an Seilen an nem Ständer befestigt und wird mit nem Filzschlägel angeschlagen.
    Klopf mal Gong in die google Bildersuche, verlinken ist glaub ich net bzgl. Urheberrecht.


    LG


    Didi


    PS: Es kann natürlich das komplette Sortiment mitbestellt werden bis Freitag, nicht nur Gongs ;)

    Murat Diril Gongs nun auch erhältlich:


    24’’GONG =5500-5800 gr. 354€


    22’’GONG=4500-5000gr. 318€


    20’’GONG=4000-4500gr. 282€


    Falls wer noch was braucht, ich bestelle am Freitag was bei Murat...

    ich hab zwar keine ahnung von dem was du da jetzt geübt hast (oder geschrieben hast)......sorry


    in deinem Bsp. wir der Grundgroove in keiner weise verändert.........es ist nur eine Rudiment "Spielerei" zwischendurch auf der HH mit open/close HH


    Hi,


    das Geübte hat auch in keinster Weise was mit dem obigen Hi-Hat Pattern zu tun, blos hat sich irgendwie durch diese Koordinationsübungen der Knoten im Hirn für den HH Fuß gelöst und auf einmal gings ;)

    Hi Leute,


    da die beiden Trommelstimmer Workshops mit Nils vom Drumhouse in Wien bzw. Gmunden im Februar regen Anklang fanden und sehr schnell ausgebucht waren und in nächster Zeit wohl kein Event in meiner näheren Umgebung ansteht würde ich evtl. ein solches Event im Tiroler Unterland organisieren.
    Nils hat mir heute freundlicherweise detaillierte Infos zukommen lassen, es gäbe die Möglichkeit einen Basic Seminars (Dauer 2,5 - 3h) oder eines Intensivkurses (8h). Der Basic Kurs kann bis zu 60 Teilnehmer fassen, aufgrund der Übersichtlichkeit und spezielle Bedürfnisse jeden Einzelnen würde ich hier auf ca. 15 Teilnehmer limitieren. Der Intensivkurs fasst maximal 10 Teilnehmer, wobei jeder in einem eigenen Raum sein eigenes Set aufbaut (Voraussetzung: ein Satz neue oder relativ neue Felle) und an seinem Set praktische Übungen ausführen kann. Der Theorieteil wird in einem Gemeinschaftsraum abgehalten.


    Der Preis wird beim Basic Seminar auf etwa 35.- , beim Intensivkurs auf etwa 75.- pro Mann kommen. (Beinhaltet Kursgebühr, Anreise, Übernachtung und Verpflegung von Nils) Diese Angaben sind erstmal grob abgeschätzt und gehen davon aus daß ich kostenlos eine Location bekomme (Schule o.Ä.).


    Standort des Ganzen wird Schwaz / Umgebung werden, als Tag würde sich ein Samstag anbieten.


    Falls ihr Interesse an einer solchen Aktion habt bitte einfach mal hier unverbindlich reinschreiben welche der beiden Lösungen ihr bevorzugen würdet.
    Falls ein Musikshop oder eine Musikschule Interesse an der Organisation hätte umso besser, spart Arbeit 8)


    LG


    Didi