Beiträge von DRUMK

    Super, mache ich beim nächsten Fellwechsel, beiden Gratungen waren so etwas von unplan.....hat ordentlich gewackelt, klang trotzdem gut, jetzt kann man sie gut stimmen, ich bin da schmerzfrei....die Gitarristen machen immer auch bei Vintage Klampfen neue Bünde nach Geschmack rein auch der Sattel ist ultra wichtig....Farbe ist mir da auch Wumpe, kaufe nur nach Ansprache/Schwigungsfreudigkeit und wenig Deadspots auf dem Griffbrett, Neulackieren mit Nitrolack 8-10 Schichten kann selbst mit den Dosen ausreichend, gibt alle 10 Jahre neuen Look, da ist der Farbhobel jetzt auch toll um etwas Lack runterzunehmen...Nitro ist ultra giftig.....Explosionsgefahr, da nur mit Maske und draußen.


    Wenn man es richtig toll haben will, macht man es auch so mit den Trommeln, dauert aber ne Woche......keen Bock....ich hätte nicht so dunkel beizen sollen, mehr rötlich kommt dann noch besser.....


    Laut meinem Gitarrenbauer gibt es sagar ne Möglichkeit Nitro über Öl zu machen (kenne nicht das Produkt)....da würde man einfach gelb getönt 2-3 Lackschichten spritzen, dann wären die weißen Flecken sofort weg...aber alles Streß und Zeit....

    Um noch mal das Original Design zu bewundern, es gibt auf der ganzen Welt meiner Meinung nach nichts Schlimmeres....so sah das aus (aber verwittert)

    Slingerland Radio King kit in Yellow Marble Lacquer — Not So Modern Drummer
    The kit is in marble lacquer which is a hand painted finish resulting in no two drums ever looking exactly alike. The front bass drum head is beautifully hand…
    www.notsomoderndrummer.com


    Das ist aber eine teure Radio King 1 ply


    Grauenvoll, soll das ein griechischer Tempel sein?


    Hat wahrscheinlich das Spongebob Kit maßgeblich beeinflusst!

    wie sonst, die Abhebung hat vor den Maßnahmen auch nur geklemmt funktioniert (da war fast kein Spiel), nach Modifikation des Felles/Kragens geht das jetzt ist nen Hack.....den Hoop dort etwas Anschleifen, da hat mein Hausmeister (der kann fast alles) aber gezögert....das Loch in den Kragen zu machen war seine Idee...gibt es Felle (ist Remo Hazy) die am Kragen weniger auftragen? Wie war das in den 50ties?

    es ist ok, die Gratung habe ich noch machen lassen, ich glaube, das Snarebed (tief und schmal) muss ich noch einmal machen lassen, mir kommt der Übergang zu spitz vor (das hat ein Bongobauer (auf meinen Zwang hin ;) ) gemacht, der kennt sich mit Snares nicht aus, der hat aber sehr wenig Holz weggenommen, der hat sich an der runden Originalgratung orientiert, jetzt lässt sich die gut stimmen).....wie gesagt, sehr wenig Aufwand, angeblich brechen die "Fellzwingen" schnell, wenn man die zu hoch stimmt (Rick Dior), dann klingt die eh nicht.....ich bin aber ein Fan....ein Problem habe ich noch, die Snareschnüre (Canopusteppich) passen nur gequetscht durch, irgendwie ist der die Hoopaussparung zu eng, war auch schon so vor der neuen Gratung.....habe ich zwar mit nem Hack gelöst, da brauche ich aber noch Hilfe, den Hoop da etwas anfeilen?


    Ich habe noch eine Repro 3 Punkt Slingerland Abhebung gekauft, die ist aber zu chromig....wie kann man da nen Nickeloptik bekommen, das matttieren? Unter dem Chrom ist doch of Nickel?


    Ich werde auch noch mal nen 16er (Original) Canopus Teppich checken, jetzt ist ein 20er drauf...,.,wie gesagt ich spiele die jetzt aber sehr viel....

    Nach dem Zusammenbau, das Badge ist jetzt wieder richtig herum, die weißen Einschlüsse habe ich inzwischen auch noch etwas eingefärbt. Scheint laut Badge eine 1951er zu sein, die Hoops und Hardware sind sehr schwer, der Kessel federleicht. Die klingt ein bisschen ähnlich in mittlerer Stimmlage (habe mal Direktvergleich gemacht) wie :

    https://www.ppcmusic.de/dw-sna…y-gum-14x6-5-natural.html natürlich andere Sidestick durch den Hoop

    Vintage Slingerland Snare Drums - Vintage Slingerland Drums - Slingerland Drums

    John Coltrane Übergang zu seiner Free Phase, so viel Power und trotzdem hymnisch

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    David Murray

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Habe ich mal live gesehen, so ein kleiner Mann in nem Anzug der hatte so eine Intensität


    Rova Saxophon Quartett

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Alles ok....auch was Drumstudio sagt, die Snares fühlen sich anders an...


    Auch die Verfügbarkeit in den Läden, keine Chance, das steht da rum und bindet Kapital, da muss ich gar nicht ankommen und meckern, hey stellt die mal aus...das wäre zynisch, ich würde so etwas bell brass artiges gerne mal live probieren...


    Und hochgestimmt meint Drumstudio, die Snares gleichen sich an.....müsste ich mal gucken, der typische Ring, wenn man ihn mag, ist schon unterschiedlich, wenn man den eh wegdämpft natürlich egal.....

    Worum es mir dabei geht, 3OakDrums und Trommla negieren klare Unterschiede zwischen den verschiedenen Drums zu stark...und diese Unterschiede sind halt der charakteristische Ring, das Gewicht, das Material des Rims etc., insbesondere wenn man diese Sachen wenig gedämpft spielt, das will ich ausdrücken. Wer was braucht, ob das immer Sinn macht, wieviel etwas kostet...das muss man selbst entscheiden und probieren.


    Und es ist ein valider Ansatz das durchaus mal als Sample von verschiedenen Produzenten aufgenommen zu spielen, das ist nämlich auch ne Perspektive, die relevant ist.

    Das ist ja geschehen, da geht es um Vielseitigkeit, etliche Samplepacks haben so eine Bell Brass, damit kann man sich doch gar nicht mehr abheben.....die nehmen diese halt mit ihren typischen Mikrofonen und in den Studios auf.....leider sind diese Tama Bell Brass dort meist nur im Medium Tuning Bereich verfügbar und das kann man eben wie den Grad der Dämpfung nicht nachträglich und realistisch ändern, da ist man auf das Ausgangsmaterial und das Tuning was diese Produzenten halt nutzen....die Tama Bell Brass gibt es also bislang in meinen SDX nicht in ultratief und ultra hohem Tuning zu hören, dafür soll sich diese aber auch eignen....der Ring dieser Tama ist schon speziell....


    Zitat

    Naja, IRGENDEINE Trommel nach Samples zu beurteilen, halte ich für einen gewagten Ansatz


    Ich habe schon genauso eine Trommel erworben, ne alte Ludwig Keystone Acrolite, die gefiel mir bei Legacy of Rocjk (hat hohe Stimmung rel. ungedämpft) super, die singt und hat einen tollen hohen Ring......das hat diese auch in echt anders und leiser als ne Black Beauty oder COB oder Supraphonic für Funk spitze, wenn man die dämpft verschwindet natürlich diese Eigenschaft.


    Hab auch schon mal ins Klo gegriffen, bei BFD2 finde ich alte 60er Zildjian Avedis Becken toll, habe mir so ein schweres online andrehen lassen, völlig unbrauchbar und ätzend, laut, nicht beherrschbar.....da gibt es schon ne Varianz, Gewicht is schon wichtig.


    Auf mein Gegerle Ride bin ich auch durch Decades gekommen, ist in echt auch so komplex, klar in der Tonhöhe doch etwas anders....und meine Suche nach nem noch tollerem Ride (trockener, höherer Pitch) ist durch das neue Jazz SDX (mit alten 50er K Rides auch nicht weniger geworden, meine Lieblinge, habe ich auch noch nicht in echt gehört.

    Danke für die Info, ich habe nur das Meckern des Drummodul im PPC bei Anschluss der Pads gesehen, bei Dir scheint ja alles in Ordnung, das ist die Hauptsache....die Updates werden ja irgendeinen Sinn machen und Funktion haben am neuen Modul, sonst hätten die das nicht veröffentlicht.

    Aber warum fallen dann die Tama Bellbrass, die Vkast in den entsprechenden Samplepacks relativ als besonders fett und punchy auf?

    Das sind dort nur kleine Icons und Trommeln unter vielen anderen, wenn man nur nach Gehör und Eignung in obiger Hinsicht da durchzappt, kommt man automatisch zu diesen beiden Drums, das ist eigentlich ein Blindtest, ich glaube nicht, dass die verschiedenen Produzenten diese extra besonders fett gemischt, befellt oder besonders hart angeschlagen haben....

    Filzstreifen sind cool🤷🏼‍♀️ ich hab ja nur kurze 22x14“ Bassdrums, bei meinem 7000er Yamaha kriegt das Reso einen Filzstreifen, das Schlagfell wird schön labberig gespannt, auch ein Filzlappen dran, dann muss auch kein Kissen rein.

    Genau so mit meiner 18"" Jazz Bassdrum 14" Tiefe, sogar nur mit normalen Ambassadors, so kurzes Sustain, wie ich es brauche...mittelhohes Schlagfell

    Bei Superior (SDX die ich besitze) sind ca. 5 verschiedene Tama Bell Brass gesampelt, von 3-4 unterschiedlichen Produzenten, die fallen immer mit extremen Punch auf, manchmal mit angenehmen Ring, wenn man harte Sachen spielt, benutzt man die einfach oft....https://www.recreationmix.com nutzt die von allen Snares in seinen Stacks/Mix am meisten, wenn er Sounds (meist Metal oder 90wer Zeugs) nachbaut, hat also schon einen Sinn und ist etwas besonderes. Scheinbar macht die leichte Übergröße des alten und neuen Models (Kessels) schon auch ein bisschen Unterschied zu anderen Bell Brass Firmen.....


    Ich habe in der Realität noch nie eine gehört.....sollen ja auch besonders laut sein und wenig komprimieren, das kann ich am E-Drum natürlich nicht einschätzen.....soooo scharf auf den typischen Bell Brass Ring bin ich nicht, deshalb steht bei mir so etwas nicht auf der Wunschliste als echte Snaredrum.


    Es ist die Snare von Nevermind, und vielen 90er Sachen....

    Man braucht ja das Update wenn man das Ride an deinem Modul anschließen will, funktioniert sonst nicht, eventuell führt aber dieses Update an älteren Modulen zu dem fehlerhaften Verhalten, eventuell ist aber auch nur das Ride des anderen Kunden kaputt, ich warte mit dem Update lieber bis ich das neue Modul habe....


    Ist sowieso immer ein Tipp, nicht blind immer sofort die neusten Updates einspielen, ich bin da auch sehr konservativ und mache das nur, wenn es erprobt ist, meist gibt es keine relevanten Verbesserungen....vor allem beim Mac....oft muss man dann auch auf neue Versionen der anderen Treibern und der Software warten.....nur wenn es extrem sicherheitsrelevant ist, muss man sofort handeln..das erfährt man oft aus der Presse, .ich habe kein Bock auf Generve und Zeitverschwendung., bei Superior sind die Updates in erster Linie Änderungen, um neue Samplepacks zu verkaufen, die Funktionalität wird alle paar Jahre mal anders, also unnötig....mir gehen die vielen neuen Versionen von Cubase wirkluch auf die Nerven, Schalter sind voanders, die neuen Features braucht man seit Jahren in der Regel gar nicht....ich bin früher gaaaanz lange auf XP geblieben, hat alles funktioniert. Ichbae bei RME noch nie eine relevante Verbesserung (für mich) oder Latenzveränderung durch Updates erlebt....do not change a working system!


    Uad hat glaube ich nen Jahr für einen funktionierenden Treiber für Mac Ios M1 gebraucht, habe das Apollo ein Glück nicht mehr genutzt....auf Windows läuft es meines Wissens immer noch nicht gut...wenn etwas nicht funktioniert bei Neukauf, sofort zurückbringen nicht auf neue Treiber und Support hoffen, da habe ich tausende Euros schon in den Sand gesetzt (shame on you TC Electronics 24D, Terratech 64XL, UAD, Zoom Tac2r)....

    Kann sein, der Fehler von Nick tritt ja mit einem Td50x und einem digital Ride auf, ich habe ja noch das Td50, das neue Modul kaufe ich nächstes Jahr, ich wollte mich nicht nerven und warte mit dem Firmware Update des Rides....


    scheinriese. check mal eine Verringerung der Scan Time auf 1.5ms des Rides, wenn dich das stören sollte....