Danke!
Beiträge von DRUMK
-
-
aber wenn da nicht alle Klänge drauf sind, für die Leute, die wirklich die Modulklänge brauchen und nutzen....nervig, ich habe im Laden auch schon ne halbe Stunde für die Firmware Updates der Becken/Snare gebraucht, das Runterladen der Sounds braucht bestimmt länger...Firmware geht ja im Dowload schnell, man muss da aber schon genau sein, sonst kann man Geräte gleich wieder zum Hersteller schicken (Stromversorgung beim Update fällt aus etc.....) Also Anleitung lesen etc. da haben viele Leute keinen Bock drauf, kann ich verstehen....hätte Roland auch alles selbst machen können, aber ne das Ding muss bestimmt vor Weihnachten raus.....ist schon doof...
-
Ich frag ihn nochmal warum er sich ein Flatride gekauft hat, vielleicht bringe ich das durcheinander.....ist schon länger her...es war für einen bestimten Stil, ne Anwendung.
-
Die Flatrides klingen super, scheinen ne hohe Kompression zu haben, ein Jazz Kumpel hat sich mal ein Flat für Latin geholt, das mag er aber nicht, Firma habe ich vergessen, ich fand das auch sehr doof.
Ich habe mal 6 Dream Cymbals sehr kurz ausprobiert, die mochte ich gar nicht, schienen da schon sehr lange zu hängen, da waren aber nicht solche Flats dabei, ganz sicher....
-
Zitat
Was ich nicht verstehe: dass in den Musikläden offenbar nicht mal die Zeit ist, das neueste Firmware-Update einzuspielen, geschweige denn das, was die Module oder Kits verkaufen würde, nämlich die Expansions. Ist halt Arbeit und dauert 'ne Weile..
Die hatten das Ding gerade brandneu auf Lager und einfach keine Zeit das einzurichten, außerdem hatte Roland die digitalen Kabel zum Anschließen der digitalen Pads wirklich nicht mitgeliefert, habe selbst im Karton geguckt, die haben das gemerkt und mich sofort angerufen, damit ich meine eigenen Kabel mitbringe, finde ich schon nett, die waren im Stress...
Wie gesagt, ich nutze es anders mit VST (das hat ja auch andere Vorteile in der Handhabung für mich zuhause) und werde mir das Modul auch kaufen...wenn da Klänge im Modul sind, ist doch nett....ich brauche sie nicht.....
Kannst Du mal gucken, ob dein Ride beim lauten Anschlagen auf dem Bow auch die Edge triggert....ich habe mein Ride noch nicht mit der neuen Firmware geupdatet, Nick74 hat einen Kunden, da soll das nach dem Update des Rides mit dem Td50 passiert sein, dann warte ich noch mit dem Update, dein Feedback wäre nett.....
Merkst Du eine rechts/links Unterscheidung auf den Snare und Ride Pads mit den Modul Sounds?
-
Das "E-Drum Theoretiker" ist neu, ziemlich schräg, Nick74 scheint für ein paar Leute ne Art E-Drum Satan zu sein, weiche von mir, kicher
-
Genau wie Marius sagt, deswegen (VST) und ne DAW, ist sonst zu umständlich und Krampf....beim Mixing noch stärker....da kannst auch viel besser gucken, welche Klänge mit dem Backingtrack funktionieren (nach dem Einspielen), das macht auch mit dem Groove ne ganze Menge....das wird oft völlig unterschätzt...macht einen riesigen Unterschied, ob du bei Funk einen trockenen, tighten Sound nimmst oder nen Rocksound mit viel Sustain und Raumklang. Oft muss man dennoch neu mit dem passenden neuen Sound neu einspielen, weil ein anderer Grundklang dich anders spielen lässt, du reagierst da sofort drauf und spielst auch etwas anders, das macht oft einen sehr großen Unterschied im Mikrotiming.
-
Aber so könnte man jede Firma unter Verdacht stellen.....klar kann man das so sehen....das wäre der Tod für neue Marktteilnehmer, das finde ich doof....
-
Aber das sind Spekulationen, wichtig ist doch, die Kernwerte zu nennen: Centertrigger, Latenz, Latenz Performance mit VST (wenn man mit Computer das Ding nutzt)......dann kann jeder selbst testen/entscheiden, diese 9ms ist für mich krass an der Grenze.
Wie ich Drummodule nutze (mit VST nur als Triggerdevice dann weit über 10ms) inakzeptabel....Klang muss jeder selbst entscheiden....da ist man bei exklusiver Modulnutzung auf den Hersteller des Moduls angewiesen, bei VST Nutzung gar nicht.....
Und bislang war es bei allen Herstellern (meine ich!!??) dass wenig Updates mit neuen Klängen veröffentlich wurden, das hat da immer gehakt (bei Samplelibraries).
Eine Verringerung/Verbesserung der interne Modullatenz durch eine Firmware/Update ist mir gänzlich ungekannt.
-
Und noch einmal back to topic, mir ist es auch nicht aufgefallen, dass die neuen Roland Modulsounds schon diese R/L Unterscheidung auf der Snare nutzen, wenn nur sehr subtil, wäre mir da auch egal, weil ich die Snaresounds einfach nicht besonders fand, die 6 Hi-hat Zonen werden ja auch noch nicht von Roland selbst benutzt, das waren sehr harsche Hi-hats.
Ich nutze bei einigen Superior Snares und dem TD50 und Superior 3.0 die Center und Off center Artikulationen als rechts/links Unterscheidung, spiele auf der digital Snare also ein bisschen versetzt, wenn man die Off Center Artikulation in der Lautstärke und dem Velocity Verlauf etwas ändert (ist sehr individuell) gibt das ein ein sehr lebendiges und nicht so statisches Klangbild, sehr zu empfehlen, wenn Off Center zu viel Ring hat, einfach das Sustain mit dem Envelope Regler beschneiden....so kann man diese beiden Artikulationen auch etwas angleichen....
Auf den Toms macht "use alternative hits" bei einigen Packs (Jazz SDX) ne Menge, hat mein Session Gitarren Partner sofort als viel realistischer wahrgenommen, dieser Schalter ist default aus, also einfach mal checken....ist zwar ein "Automatismus" funktioniert aber...
-
All pigs must die
Das läuft auch gerade oft, cooles Riff und super Produktion, cooles Neurosis Gebrülle
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Yves Tumor hat auch ein paar coole Sachen
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.cooles 80er Gitarrensolo, yeah, nach 30 Jahren mal wieder jemand mit nem coolen Handvibrato ohne Gezitter
-
Fontaines DC wirklich gute junge Band (Post Punk), die vor ziemlich großem Publikum spielen, ziemlich vielseitig
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
NICK74 macht das super, man braucht nur ne DAW, die bei mir eh immer an ist, wichtiger wären die fehlenden Samples von Superior....also beidhändig, kann man aber auch ein bisschen selbst simulieren, leichtes tunen der Tonhöhe der Artikulationen, easy....
-
Man könnte noch überlegen, ob nicht das neue Modul wegen der links/rechts Unterscheidung und der 8 Zonen auf der Snare Sinn macht
Das ist genau der Punkt (auch eigentlich der einzige!) beim neuen "V71"-Modul! Mit einer Engine, die die Snare in zwei Hälften rechnet hat man jetzt endlich die langersehnte Möglichkeit, Handsätze auf einem Meshpad darzustellen und hörbar zu machen (was bis dato IMO der letzte fehlende, wichtige Aspekt bei e-drum-Übersetzung war). Und das Ganze zusätzlich zum üblichen und bisherigen Cente-to-Edge-Positional Sensing
.
Und mit einer weiteren Engine könnte man tatsächlich auf einem Mesh-Pad (!) in die 'advanced-mäßige'"Sensory-Percussion"-Richtung gehen und bis zu 8 verschiedene Articulations/Sounds triggern (können ganz unterschiedliche sein, auch Synth-Sequenzen und Modulationen z.B. -> siehe Sensory Percussion -> Beispiel-Video). Die Anordnung der Zones auf dem Head ist bei Roland dann tortenstückmäßige acht Achtel.
hechel hechel....erst mal sparen!
-
Man könnte noch überlegen, ob nicht das neue Modul wegen der links/rechts Unterscheidung und der 8 Zonen auf der Snare Sinn macht, neue Snare braucht man nicht (da lässt sich Geld sparen, einfach Snare Firmware updaten und ne alte Pd140 kaufen....oft wurde auch die Interpretation/weniger Hot Spots der alten analogen Pads mit Modulwechsel besser, das ist mir beim kurzen Probieren nicht aufgefallen, die Hot Spots über dem Trigger der Vad Toms am Rand schienen genauso, muß man länger probieren. Ich habe nicht gecheckt, ob die richtigen/optimalen Triggerpresets der Toms im Modul eingestellt waren.
Am alten Td50 nimmt man ja sehr alte PDx8 Settings (Randtrigger) für die relativ neuen Vad Toms....vielleicht gibt es da ne Neuerung, muß man noch mal checken.
-
Er ist doch so latenzsensibel, dann kann er das Gewa doch eh abhaken....steht sogar im Bonedo Test und bei Drumtec, dazu muss man das nicht nach Hause schleppen, das ändert sich dadurch nämlich gar nicht....auch ändern sich nicht die Klänge....ultra peinlicher Eso Thread.
Ich kann es gerne noch einmal beim PPC messen.
-
ziemlich affig, klare, wichtige Informationen als Off Topic zu bezeichnen und von kapern zu fabulieren, bitte erst einmal selbst Blindtest nachholen und die Sachen selbst checken, absolut lächerliches Verhalten, war ja schon in diversen Threads von Dir zu beobachten.
-
Hol dir nen TD27 gebraucht, Hihat und Snare in digital, das andere Zeugs kannste mit billig Sachen machen, nimm VST, ob ich jetzt uralte Roland Becken oder die neuen dünnen Becken spiele, macht nicht so einen Unterschied, die neuen Quiet Dinger, wenn es leise sein soll...ich kenne nicht deine Wohnsituation...
Die Rimshots sind besser, du hast nen dynamischen normalen spielbaren Rimclick, das ist wichtig, rel gleichmäßige Dynamik über die Spielfläche.
-
Vielleicht mag man einzelne Sounds, das Jazz Kit war ok....aber wirklich nix besonders...check es trotzdem mal, ich habe gestern drauf getrommelt G3...vielleicht alte Sounds, mich hat es überhaupt nicht angemacht...wie gehabt...
-
ja, triggert schlechter als alte uralte Roland Center Trigger mit ca. 9ms also 5ms mehr Latenz mit Modulsounds, nicht mal später mit VST besonders geeignet, weil dann klar über 10ms...auch mit den schnellsten RME Karten, keine Ahnung, was da so verlockend ist. Ne Fata Morgana....