Beiträge von DRUMK
-
-
-
die meisten Knöppe braucht man gar nicht! 5% der Funktionen musst Du kennen
Jepp, das ist ja auch das Angenehme an der Geschichte: das Arbeiten mit dem unsäglichen Roland-Modul-Mini-Display hat sich großteils erledigt; nur noch die basic Triggersettings sind relevant. Ein Benefit, der IMO richtig viel Wert hat.
Yes, selbst innerhalb Superiors und der DAW nutze ich vielleicht 5% der Knöppe/Funktionen.....alles easy
1. Also das Roland mit den Pads etc verbinden, wie gehabt, hast Du ja schon.
-
es gibt für Dich eine Anleitung von mir und für alle, bloß keine Angst, die meisten Knöppe braucht man gar nicht! 5% der Funktionen musst Du kennen.
Davon nicht irritieren lassen, geht gleich los, immer fragen, ich zeige erst mal die Verkabelung, zeige dann am Roland Modul, welche Einstellungen man machen kann, wenn das einmal eingestellt ist, musst Du da nicht mehr dran, versprochen!
Mir geht es hier gar nicht soooooo um die Sounds (natürlich auch), sondern um den Workflow, die Einfachheit, den Comfort, die Schnelligkeit, die Chancen und die viel besseren Bearbeitungsmöglichkeiten der Ergebnisse, das ist den meisten Musikern gar nicht klar.
-
So, bevor noch jemand heult.....
Nachdem der Drumwettbewerb abgeschlossen ist (hohe Nutzung von E-Drums), einige neue User das Forum besuchen und die fiesen Centertrigger bemängeln, nicht das Linux Tablet mit BFD3 von Alesis Strata Prime von mir diskutiert werden darf, angeblich mein Niveau dem Drummerforum nicht genügt, die Proberäume im Forum gekündigt werden und mich Drum Bee mal gebeten hat, das Softwaredrumming mit ihrem TD27 einfach zu erklären.....Sie hat Interesse...
Hmm, wie bekomme ich das alles unter einen Hut....
Eins vorweg, ich habe es null mit Klassismus, elitärem Gehabe, Snobismus, man muß hier auch wirklich nicht alles verstehen (verstehe ich auch nicht)
Jede Frage erwünscht, sofern Sie mit wirklichem Interesse gestellt wird.
Ziel ist es im Jahr 2024 mal technisch und klanglich elegant anzukommen!
Den Stress reduzieren, Komplexität abzubauen! Ergebnisse verbessern. Mehr Zeit haben, zu musizieren!
Das hat nichts mit Größenwahn zu tun...
Mit geht es darum, zu zeigen, wie simpel das alles ist, insbesondere, wenn man mit verschiedenen Sachen (Bands, Musikern, Backingtracks oder Video zusammen spielen will und ein absolut professionelles Ergebnis haben will......deshalb kommen auch Gitarre und Bass von mir dazu...wird auch kurz behandelt. Damit könnt ihr euren Axemen-women mal zeigen wo der Hammer hängt.....die wohnen meist auch noch hinter dem Mond....
Beim Lesen des Forums ist mir aufgefallen, dass das meist viel zu kompliziert und aufwendig hier angegangen wird.
Die meisten Geräte (Tablets/Mischpulte/Kabel/Kemper, Amps, Effektgeräte etc.) kann man sich komplett sparen
Wir werden auch ausgiebig auf mein Scheitern, meine Fehler, Ärger...auch sehr kritisch auf meine Performance/Unterschiede zum richtigen Schlagzeug eingehen. Wo sind die Grenzen?
Wir machen das jetzt erst mal ganz simpel.
Was haben wir
1.
a)
High End Lösung:
Apple Mac M1 (reicht kleinstes Modell) Gebraucht 600 Euro
*Roland TD 27/50
*dem Treiber von Roland für den Mac
* Kopfhörer
* Superior 3.0
b)
mit einer DAW wie Reaper oder Cubase
(1. Ausbaustufe) erleichtert/beschleunigt wesentlich das Aufnehmen, das Starten und Verwalten und Bearbeiten eines Projekts, sowie Freischaltung von weiteren Möglichkeiten, die Drummodule derzeitig nicht können.
c)
später mir RME Interface (Unterschiede, Notwendigkeiten, Möglichkeiten)
(2. Ausbaustufe, die Lösung um mit anderen Musikern live zu musizieren)
2.
Später auch ein gute Budget Lösung mit
eDRUMin10 (muss ich mir noch leihen) (ca. 360 Euro)
Roland Fd9 (199 Euro)
Roland KT 10 (229 Euro)
Roland Crash CY-12 R/C als Hi-hat (160 Euro)
Roland PDA 100L (210 Euro)
Laptop Mac M1
Es gehen natürlich teilweise auch andere Marken.....und ein PC mit RME Karte
Puh.....mal gucken, wie ich das möglichst gut starte....vielleicht einfach mit nem Handy Video oder Schaubild....
Drum Bee fragte, ob das nicht mit ihrem Ipad ginge, leider nicht wirklich gut, da läuft noch IOS drauf und nicht das normale MAC OS, technisch ist so ein neues Ipad inzwischen von der Hardware dem M1 rel. gleich, müsst ihr mal gucken...macht also kein Sinn.
-
Man darf hier nicht sagen, dass der örtliche Händler das Strata nicht am Lager hat, wtf?
-
ich verstehe nicht wo hier gekapert wird, echt nicht, ich habe BFD3 und erkläre die Probleme, die ich beim Strata höre, da ist auch BFD3 drauf, das wird ernsthaft gelöscht und ich werde wieder ermahnt?
Ich biete an typische Probleme beim E-Drumming, die im Wettbewerb und beim Strata zu hören sind in einem extra Faden zu behandeln, das wird auch gelöscht....wo sind wir eigentlich?
Da wird mir Häme unterstellt, wenn ich versuche, mangelnde Informationen in minutenlangen Videos klarzustellen?
-
Und auch nen Mac Mini beachten, lieber zuhause zentral vor deinem Gesicht ein 27-30 inch Monitor mit einem Haltearm als immer nach rechts auf den Laptop zu gucken, viel ergonomischer, sieht zwar bescheuert uncool aus, kannste für ne Session einfach wegklappen
-
Klemm einfach eine Samsung T7 externe Festplatte dran, spart eine Menge Geld, eine T9 lohnt nicht, da die Mac USBC nicht die volle Bandbreite (nur halbe) haben, eine Samsung T7 2TB kostet 160 Euro hat ungefähr 1/3 der Ladezeit der ultra schnellen MAcM1 internen Platten, was völlig reicht.
Ob Du nun 2 Sekunden für ein Kitwechsel 1,6 GB oder 6 Sekunden brauchst, wird eh in den Speicher geladen, dann lieber ein tollen KH, der Unterschied interne oder externe Platte 2 TB kostet bei MAC M1 über 1000 Euro das ist der Preis für den Focal Radiance KH
Eventuell lieber auf 16 GB Arbeistspeicher achten...also 16 GB und 128 Platte reicht
Viele PCs haben auf den Mainboards auch die Möglichkeit für
2TB Samsung 990 PRO M.2 PCIe 4.0 3D-NAND TLC (MZ-V9P2T0BW) - M.2 SSDs | Mindfactory.deM.2 SSDs von Samsung | 2TB Samsung 990 PRO M.2 PCIe 4.0 3D-NAND TLC (MZ-V9P2T0BW) :: Lagernd :: ÃŒber 9.550 verkauft :: 27 Jahre Kompetenz | Hier bestellenwww.mindfactory.deIst fast so schnell wie das interne Mac Zeugs
-
Und mir geht es nicht darum, dicke Hose mit Equipment zu machen! Auch aus günstigen Sachen, das beste Rausholen, DIY völlig ok, ich habe nicht alle Pads verglichen, das kostet auch Zeit, man kann auch von anderen Firmen Sachen oft kombinieren...
Es gibt das billige E-Drumin, wollte ich mir mal von nem Kumpel leihen und hier im Forum mit dem teuersten Zeugs vergleichen, da kann man mit etwas über 1300 Euro wirklich spielbare und klanglich die gleichen Ergebnisse erzielen wie mit meinem mehrfach teureren Zeugs, nicht die Dynamik aber gut spielbar, ohne Frust.
-
Bei den teuren analog Roland Vad Toms gibt es auch Hot Spots über den Triggern, es gibt aber eine relativ große Spielfläche, vor allem in der Mitte, wo das okay ist....es ist ultra wichtig für ein realistisches Ergebnis, das Hauptproblem beim E-drum ist der begrenzte dynamische Raum, man ist generell zu schnell am Anschlag bei 127, wenn dann noch fehlendes Round Robbin oder fehlende/wenig Samples das Ergebnis ruinieren...
Das ist eins der zentralen Probleme, es geht um die Kontrollierbarkeit/Steuerbarkeit/Spielbarkeit der Dynamik, die ist oft nicht gegeben.
Ein Lösungsansatz ist dann einfach radikal die Dynamik unten und oben zu beschneiden, eventuell die Triggerempfindlichkeit zu reduzieren.
-
neue Pads fertig...beim Software Drumming mit Superior, kannste einfach die obersten Velocities abschneiden, haste weniger Dynamik, auch die Triggerkurve im Modul lieber nicht linear nehmen....probieren, hier im Forum wurde sich ja über die günstigen Drum Tec Snares Sales mit Mittentrigger gefreut, mir ein absolutes Rätsel, dann noch die Feststellung, dass die Trigger zu heiß performen, stimmt....das kommt halt davon, wenn die wesentlichen wichtigen Informationen in Foren durch Geschwätz negiert werden....da gibt es hier so einige Kandidaten....unglaublich....Hauptsache Herzen!
Das TD50 kann übrigens besser als andere Module diese Mittentrigger Hotspots bändigen, richtig klappt das aber nur ohne Mittentrigger oder mit digitalen Pads.
Aber ne, da wird sich hier über das völlig unwichtige "Kabelmanagement" ausgelassen, Kleingarten und die sind noch Stolz auf Ihre Ignoranz.
Velocity Curve bei Superior und Curve im Modul sind ultra wichtig, damit mal spielen, gibt es auch bei BFD3, da aber grobschlächtig....kann man auch in der DAW machen....
-
Frage leider nicht beantwortet, wonach suchst Du?
Zitat"Es geht für mich nie darum, dass ein E-Drum ein A-Set ersetzt."
Ich spiele beides, das hat Gründe
ZitatDas wird es nie und das muss es auch nicht.
Kommt drauf an...
ZitatEs ist ein komplett anderes, eigenständiges Instrument und Konzept.
Sehe ich überhaupt nicht so, wird beides gleich mit Stöcken und derselben Technik gespielt, mit gleichem Repertoire, was ein wesentlicher Unterschied zur Konzertgitarre / E-Gitarre ist.
Natürlich geht es darum, das E-Drum möglichst realistisch, d.h. dynamisch, artefaktfrei und hinsichtlich vieler Artikulationen anzugleichen.....das ist ja Sinn der Entwicklung, wir sprechen doch in diesem Faden inwiefern das gelungen, verbessert wurde.
-
Dann verstehe ich nicht, warum Du überhaupt an neuen Sachen, wie hier
Alesis Strata Prime
interessiert bist, was erhoffst Du Dir?
-
Das sind soo geile Lofi Sounds und Produktionen, großartig....und die blöde Kiffer, Urchristen (brutalste Homophobie), Erlöser (Haile Selassie, Afrozentrismus, kicher!!!) und Hippie Kultur geht mir wirklich am Hintern vorbei, davon nicht abschrecken lassen, da gibt es so viele Perlen, macht auch total Bock damit zu drummen...schätzen gelernt habe ich das durch Hardcore Kultur, da war auch immer cooler Reggae dabei, siehe frühe Bad Brains, 24 Spyz, Fishbone, immer die groovigeren Rock Drummer
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Auch der Text 1. Stück, sooo schön, von einer wirklich guten Apple Music Playlist Classic Reggae Geheimtipps (ca 12 Kracher), ich bin gar kein Pter Tosh oder Marley Fan (finde ich von den Songs/Gesang öde), für meinen Geschmack gibt es aus den 70ern viel bessere Sachen mit mehr Soul Touch
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.etc.
-
bin mal gespannt wie die Becken und Toms und deren Preise sind....wie gesag,t ist das sonst (Modul) kalter Kaffee, der schon seit Jahren besser geht...
-
Die neuen Avedis haben nichts mit (guten) alten Avedis zu tun, darum ist es gar nicht schade....Kerope fand ich jetzt auch nicht so toll, da mag ich Agop 30th Anniversary/Gegerle oder ein paar wenige Constantinople (sind aber laut) lieber.....
-
Der Phillip soll mal seinen Mac mit dem Behringer verbinden und mal Erfahrungen schildern mit Ez Drummer, wär doch interessant, was da geht, wusste nicht, dass das auch ein USB Soundinterface ist, Versuch macht klug….
-
es gibt ne Menge Sachen, die man mit 32 Buffer betreiben kann, knackfrei und multiclient ist dann aber ne andere Sache, ich wäre da einfach vorsichtig...aber es gilt, ausprobieren, an dem M2 wird es nicht hapern.