Hallo noch einmal. Ich habe die Lösung gefunden. Das Bass-Meshfell war viel zu hart gespannt. Mehrere Umdrehungen an allen Spannschrauben gelöst und kein abprallen mehr vom Schlägel. Fast alles wie beim Akustikset. Super Spielgefühl, jetzt kann ich wenigstens wieder üben und nicht nach Dämpfungsmaterial suchen und Probieren.
Beiträge von BananeB
-
-
Hallo und Danke für die Tipps. Ich war halt immer ein akustisches Set gewöhnt und da merkt man nichts von doppelt-Dreifach oder noch mehr kleinen Rückschlägen, beim E Drum sind das halt alles Signale für das Modul. Fuß weck vom Fell ist schwer im Moment, aber voll rein geht leichter

Habe auch schon viele Materialien vor dem Pad probiert (Plastik, Stoff, Schaumstoff und sogar Damenbinden mit Klebestreifen) am besten ist doppelter Stoff der absorbiert ziemlich viel, solange bis die neue Technik erlernt wurde.
Also vielen Dank an alle.
-
Hallo und Danke für eure Hilfe. Ein Patch ist auf das Mesh geklebt. Das 2te ungewollte Trigger Signal entsteht durch mich, Kurze schnelle Rückfederung des Schlegels. Beim akustischen Drum zu leise oder wurde vom Fell absorbiert, einfach nicht erzeugt. Beim E-drum einfach da, halt mit derselben Fußtechnik wie immer gespielt. Im Netz wird das 2 Trigger Signal im Menü ausgeblendet wie oben beschrieben, hat bei mir nur nicht geklappt. Ich probiere aber die Einstellungen von Tex-Drum noch. Gibt es noch ein paar Tipps, die ich probieren kann ohne meine Spieltechnik zu ändern.
-
Hallo miteinander, ich finde in dem Forum nichts über doppelte "ungewollte" Trigger Signale an der KiK Bass beim E-drum. Ich habe ein Efnote3 und auch ein Menü am Modul, aber egal welche der 3 Parameter ich verstelle, wird das doppelte Signal nicht eliminiert. Also Empfindlichkeit (Sens), Ansprechverhalten (Threshold) oder Signalstärke sogar eine Curve (nochmal Empfindlichkeit) keine Auswirkung. Ich spiele ja das Signal ungewollt, da der Schlegel (Plastik Seite) ja zurück federt. Stärke der Federspannung am Pedal probiert, schwach-stark kein Erfolg. Auch Filzseite mit Klebepad an der Kick Bass, alles kein Erfolg. Ich probiere mal noch die Fellspannung zu lösen. Ich kann meine Spieltechnik ändern, aber ich schwanke zwischen Fuß vorne spielen bei einfachen Schlägen/Takten und Fuß weiter hinten bei Doppelbass Schlägen, wenn ich fest drücke oder bewusst loslasse/Fuß zurücknehme, klappt es ohne Doppeltes Trigger Signal. Hatte halt beim Akkustikset nie darauf geachtet.
Das einzige was im Moment hilft, sind Stofflappen über das Pad hängen (zwischen Pad und Schlägel) und somit werden die Rückschläge minimieren.
Jetzt zur eigentlichen Frage, was habt Ihr für Erfahrung mit solchen Trigger Signalen und wie eliminiert Ihr diese.
Danke
-
Wie bist Du mit den Sounds und Spielbarkeit zufrieden (Helfen kann ich Dir leider nicht)
-
Mir fällt auf, das die kleinen wie die großen Musikhäuser, wohl nicht mehr gerne Roland Dum verkaufen. Bei Anfragen kommen unterschiedlichste Kommentare: kein Ausstellungsplatz für die Modelle, keine Kunden-Nachfrage mehr, unzufrieden mit der Fa. Roland und deren Geschäftsgebaren, dann produzieren die großen ihre eigenen Drum etc. Geht es nur mir so oder habt ihr andere Erfahrungen, würde mein Entscheidung beeinflussen.
-
Hallo da die bereits im Forum geschriebenen Infos schon recht "alt" sind und der Markt sich schnell weiterentwickelt, mal die Frage, welches würdet Ihr aus eurer heutigen Erfahrung empfehlen.
Anforderungen: keine Liveauftritte, geringe Latenz, Update Sounds wäre toll und klingende Sounds, spielbare Größe der Pads, Doppelpedal Bass spielbar, Erweiterungen brauch ich nicht. Ist rein zum Üben im Keller und Rücksichtnahme zu den Nachbarn.
Kann auch ein anderer Hersteller sein, wenn es sich gut gebraucht verkaufen lässt.
Billiger sind die gebrauchten nicht wirklich und ob die einwandfrei sind ist fraglich.
Gruß