Beiträge von Pepperloni

    So, nun melde ich mich eben noch mal mit vor allem einem ganz großen Dankeschön an euch alle, die mir geantwortet haben. Ich hätte absolut nicht mit so viel interessanter Resonanz gerechnet, das alles muss ich nun auch erst mal sortieren und sacken lassen.


    Wie so oft, hat irgendwo jedes Argument, für oder wider Einzelkauf oder Set, neu oder gebraucht, bestimmt seine Berechtigung, und alleine dadurch, dass man sich mit den ganzen verschiedenen Sichtweisen beschäftigt, gewinnt man ja schon dazu.


    Wenn ich bedenke, dass ich gestern noch völlig ahnungslos fast einfach irgendwas in den Einkaufswagen geschmissen hätte, bin ich heute schon echt richtig viel weiter, habe mir ganz viele Soundbeispiele der hier erwähnten Alternativen auf Youtube angehört, noch anderweitig im Forum, in Kleinanzeigen und Musikversandhändlern gestöbert, und mich entschieden, doch etwas gelassener an die Sache heranzugehen. Ein paar Tage wird es mit den schrabbeligen Becken des Mapex nun auch noch gehen. (Obwohl ich von dem Gerassel schon echt end-genervt bin).

    Komplettsets wären für mich die Troy, Zultan Rock Beat (die spiele ich seit einigen Jahren und mag sie sehr), sonor Armoni (wohl nur noch gebraucht). Paiste PST7 Medium kann man auch machen. Die Sabian Stage Hats sind schon gut, aber gerade die Rock Beat Hihats können wirklich was.

    Im Moment tendiere ich tatsächlich ein bisschen in Richtung "erst mal Hihat" , z.B. die Zultan Rockbeat gibts bei Thomann gerade als B-Stock für 199,-- und die finde ich von den Klangbeispielen her tatsächlich echt nett. Und dann könnte man ja in Ruhe gucken, dazu passend (oder eben auch gemixt) was gutes Gebrauchtes zu finden.

    Das neue Troy Komplettset für 389,- scheint mir allerdings auch immer noch ein echter Schnapper zu sein... und da geht es schon wieder los... :P Ich sag ja, ich denk wohl noch ein paar Tage drauf rum...


    Jedenfalls freue ich mich schon mal sehr, hier die tolle Community gefunden zu haben, kenne nämlich in der "echten Welt" so gut wie keine Musiker, schon gar keine Drummer... Aber egal, das ist ein anderes Thema 8)


    Musikrichtung ist übrigens eher so Rock, aber ich halte mich für vielseitig hör-interessiert. Die Info war ich noch schuldig.


    Ach und eins noch der Vollständigkeit halber (nicht dass ich persönlich das in diesem Zusammenhang wahnsinnig wichtig finden würde):

    der Frager pepperloni fängt gerade an, Schlagzeug zu spielen (gute Entscheidung 😉) er hat wahrscheinlich noch kein geschultes Gehör,


    Es wäre "die Fragerin pepperloni", aber die hat auch kein geschultes Gehör... ;)

    Wohne in der Nähe von Hamburg... Chemniz ist doch ein bisschen zu weit leider. Aber in der Art sowas wär schon was!

    Hier bietet jemand Sabian AAX Stage Hats für schlappe 100€ in Hamburg an.


    Das sind Oberklasse Hihatbecken die sich in fast jedem Musikstil zu Hause fühlen.

    Ich spiele die selbst seit Jahren und kann sie wärmstens empfehlen.

    oh, ganz cool, ist relativ nahe an uns dran, vielleicht kann ich die mal anschauen fahren, danke!

    Würde mich wundern - B25 ist eher unüblich. Es sind aber so oder so gute Einsteigerbecken.

    Alle Masterwork-Becken sind aus B25, meint Masterwork.


    fwdrums

    ok, das wusste ich nicht. Dann wird die Angabe von MusicTown oben wohl falsch sein (B20).

    ... das seltsame ist, dass diese auch anders aussehen als die auf der Masterwork Seite... (bei thomann sehen sie auch aus wie bei Masterwork)... deshalb dachte ich schon, ist vielleicht sowas wie eine schlechte Kopie, wie es manchmal mit Klamotten gemacht wird.


    Masterwork Troy Beckensatz
    Beckensatz
    music-town.de

    Wohne in der Nähe von Hamburg... Chemniz ist doch ein bisschen zu weit leider. Aber in der Art sowas wär schon was!


    Ich habe auch gerade nach den Masterwork geschaut, und bin bei Music-town auf einen Satz für 389 Euro gestoßen, das macht mich allerdings nachdenklich, weil das runde 100 weniger ist als bei thom. und die sehen auf dem Bild auch etwas anders aus (sagt die Aufschrift in einem solchen Fall etwas aus?)


    Beschreibung steht da nur:

    Die Troy Serie ist der perfekte Start in die Masterwork Welt, handgehämmert, B20 Legierung zu einem unglaublich niedrigen Preis für höchste Klangansprüche.

    Beckensatz bestehend aus:

    • 14" Hi-Hat
    • 16" Crash
    • 20" Ride
    • Tasche


    Und darf man hier überhaupt die Läden mit Namen posten? Bin bisschen raus aus den Gepflogenheiten in Foren.


    AHH, jetzt sehe ich gerade; die bei t. haben B25 Legierung, die günstigeren B20 ... Das wird den Unterschied erklären...

    Hi Oliver, danke, und nein es muss nicht unbedingt Paiste sein, das kam halt bei meiner Suche nach Einsteigerbecken mehr oder weniger als erstes...


    Und ich hatte ja auch schon überlegt, erst mal nur die Hi-hat zu tauschen, dann eben wieder die Frage: welche?


    An Gebrauchtkauf hatte ich auch schon gedacht, nur wie soll man sich bei ebay z.B. sicher sein, dass es nicht Schrott ist... :/

    Hallo zusammen,


    habe mich vor einigen Wochen entschlossen, im zarten Alter von Mitte Fuffzich mit einem gebrauchten Mapex-Einsteiger-Drumset die Musikwelt zu erobern, und musste nun feststellen, dass das mit den total zerschossenen Becken, die dabei waren, wohl eher schwierig wird.


    Ergo war ich drauf und dran, bei thomann eins der günstigen Einsteigerbeckensets mit 14" Hi-hat zu bestellen, frei nach dem Motto, "schlimmer kann´s echt nicht werden"... Paiste 101 war so das erste, was aufpoppte, und wäre fast im Einkaufswagen gelandet.


    Und dann bin ich durch irgendeinen Klick hier im Forum gelandet und beim Querlesen drängte sich recht fix der Eindruck auf, dass "günstige" Messingbecken möglicherweise straight from hell stammen, und man besser die Finger davon lässt.


    Das war vor ein paar Stunden, und seitdem lese ich hier und anderswo herum, und werde immer konfuser. Vielleicht sogar lieber erst mal nur die Hihat austauschen, dafür was "besseres"? Oder könnte das Paiste 201 Set eine Alternative sein, immerhin aus Bronze? Wieviel muss man ausgeben, um keine Ohrenschmerzen zu bekommen?


    Bevor ich komplett aufgebe: Hat jemand einen Tipp, was man sich guten Gewissens zulegen kann, wenn man sich zwar ziemlich sicher ist, dabei bleiben zu wollen, aber sicherheitshalber doch erst mal mit dem gebrauchten Mapex plus günstigen, trotzdem "vernünftigen" Becken üben möchte, bevor es Sinn macht, evtl. ein ganz anderes Drumset anzuschaffen?

    Paiste 101 ist jedenfalls schon mal raus, immerhin so weit bin ich. 8)