Beiträge von Sauerbrey.Audio

    Klingt doch echt solide. Absolut songdienlich gespielt.


    Viel interessanter finde ich den E-Drum Aufbau. Ich habe noch nie jemanden gesehen, der die Toms auf fast 90 Grad stellt und das Drumset so sehr in die Höhe gebaut hat ^^

    Danke für das Kompliment! Songdienlich ist mir immer am Wichtigsten.


    Der Aufbau war am Anfang aus der Platznot heraus geboren. Mittlerweile finde ich es aber super, weil es ergonomisch viel sinnvoller ist, alles vor sich und nicht neben sich zu haben. Man kann schneller spielen, weil die Wege nicht so weit sind. Außerdem muss man weniger Kraft aufwenden, weil man nicht gegen die Gravitation arbeitet. Bei eDrums ist das ja mit der Kraft sowieso egal. 😁

    In Wacken haben wir 1996 schonmal gespielt. War nur etwas kleiner damals. ^^

    2000 dann nochmal und da war das Hauptgelände von 96 auf einmal nur der Backstagebereich.


    Danke! Ich mag Nerds! :*

    Moin!


    Ich versuche mich grad n bissl an Youtube und diesem ganzen neumodernen Kram. :D

    Zu diesem Zwecke habe ich mal einen ziemlich ollen Schinken meiner (ehemaligen?! jedenfalls momentan nicht mehr aktiven) Metal-Kapelle aufgenommen und etwas poliert.

    Der Song wurde zuerst 1999 veröffentlicht. Da ich seit 2 Jahren in einer Mietwohnung wohne, habe ich auch kein akustisches Drumset mehr, sondern bin auf eDrums umgestiegen und finde es erstaunlicherweise sogar ziemlich cool!

    Ich spiele ein Pearl Mimic Pro mit eigenen Samples. Bei den Pads bin ich mit den Millenium MPS 850 tatsächlich ziemlich zufrieden.

    Da meine Mitmusiker mir grad nicht zur Verfügung standen, musste ich deren Jobs auch noch übernehmen. Aber im (Youtube)-Studio ist ja so einiges möglich. 8)

    Die Drums sind live gespielt und einfach Stereo aus dem Mimic Pro aufgenommen. Für jahrelanges NICHT Üben (und keine Ahnung beim Spielen wie der Song neu klingen sollte) ist es fast okay...


    Enjoy!


    26 Jahre später

    Hi!


    Danke für deinen Input!

    Ja, das ist wirklich bedauerlich für ein High End-Gerät wie dieses. Blöd nur, dass man mit dem Editor größere Files erstellen kann und diese dann wohl letztendlich doch nicht abgespielt werden können. Ich dachte den heiligen Gral für eDrums gefunden zu haben aber offensichtlich gibt es bisher kein Modul, das in der Lage ist wirklich realistisch viele Layer und round robins abzuspielen. Hast du ähnliche Erfahrungen mit dem DrumIt Modul?


    Das kam für mich mangels Mac Unterstützung und zu wenig Outputs beim Kauf allerdings nicht in Frage.

    Spielt jemand von euch ein Pearl Mimic Pro und hat Erfahrungen gemacht bzgl. eigener importierter Samples?


    Ich habe meine eigenen Libraries erstellt aber offenbar ist das Teil leider nicht in der Lage so große Mengen an Samples zu verarbeiten. Es handelt sich um 16 round robins pro Drum/Cymbal und bis zu 17 Velocity Layern bei der Snare. Da ich die Menge der möglichen Samples im Editor noch nicht mal ausgereizt habe, frage ich mich, ob mein Modul entweder spinnt oder ob das Mimic wirklich "underpowered" ist. Wenn ich aus 16 round robins nur 8 mache, funktioniert alles einwandfrei.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Moin!


    Ich bin Torsten Sauerbrey (neu hier), Audio Engineer (seit über 20 Jahren), Drummer seit ich 7 oder so war und habe soeben mein erstes Drumsample Pack produziert.

    Ich spiele selbst ein Pearl Mimic Pro und falls jemand ein paar gute Samples gebrauchen kann, hätte ich hier etwas für euch im Angebot:


    DW Collectors Kit Samplepack


    Die gibt es natürlich auch als WAV oder TCI für Trigger.