Alles anzeigenhallo katikati ,
die schnarre ist eine Tama Artstar1 Mastercraft Birdseye maple, `80 - `82 ca. die ist eher selten.
um werte einzuschätzen braucht es mehr bilder.
würde sie aber zwischen 500€ und700€ schätzen.
gab es auch als artwood mit anderen lugs.
mfg
ps: meine einschätzungen sind unverbindlich, ohne gewähr
Vielen Dank für die Einschätzung - keine Sorge, ich bin froh um jeden "Richtwert", am Ende wird das eh alles Verhandlungssache sein. Aber dann weiß ich schon mal, dass ich nicht 100€ dranschreibe, und auch nicht 1000€. Es gibt nämlich ein paar ähnliche aus Japan die mit 1000 gelistet sind, da hatte ich schon vermutet, dass das überzogen ist.
Kleine Ergänzung
1980-1982 kann die Snare sie aufgrund der Arstar 1 Lugs nicht sein.
Diese Lugs gab es erstmals mit der Vorstellung des Tama Artstar im Jahre 1983.
Da war sie aber noch nicht zu haben. Ich schätze eher 84/85.
Musste erst mal googlen was Lugs sind. Ja das hat mich bei meinen Recherchen auch sehr verunsichert. Wenn ich mal Artstar Snaredrums finde, dann haben die alle unterschiedliche Lugs oder Finishes. Manchmal kann sowas ja bei der Wertbestimmung viel ausmachen, wenn bei den Änderungen auch andere Details des Instruments verändert wurden.
Alles anzeigenWas auch beweißt das die Snare definitiv nach! 1983 gebaut sein muß: sie hat das modernere Artstar 1 Badge. Das frühe von 1983 hat eckigere Artstar Schrift im Badge, also einen ganz anderen Type font. In den Folgejahren wurden die Artstar 1 mit neuem Badge ausgeliefert. Es sieht von weitem fast identisch aus, hat aber einen dünneren, "geschwungeneren" (fast wie eine Handschrift) Artstar Schriftzug im Badge. Kein Schwein, weiß heute warum damals solch eine Nichtigkeit in einer laufenden Serie verändert wurde?
Komischerweise genau umgekehrt wie mancher es bei erster Sichtung vielleicht vermuten würde. Das eckigere Artstar Logo im Badge wirkt moderner, eckig-futuristischer ist aber Tama-historisch eindeutig das frühe/ältere, während der Type Font der altbackener, runder-geschwungene (ala Handschrift), der produktionschargen neuere/modernere ist.
(auch die stilisierten "Lorbeerblätter"
im Badge sind bei den moderneren Artstar so um 1984/85 einen klitzekleinen Hauch dicker/fetter, also minimal graphisch anders gestaltet als 1983 in der Frühphase)
Ich hatte diverse Artstar 1 Cordia Trommeln damals und hatte bei Nachbestellungen genau den Switch der Badges bei Artstar 1 Cordia innerhalb der Produktionsjahre mitbekommen. Von weitem nicht zu sehen, direkt nebeneinander aber eben doch erkennbar.
Dein Wissen ist sehr beeindruckend. Wurde denn damals nur das Badge an der Serie verändert? Oder wurden auch noch andere Dinge verändert? Ich nehme an, es ist tendentiell eher schlecht für die Wertbestimmung, wenn das Modell jünger ist als angenommen? Wobei sie natürlich immer noch 40 Jahre auf dem Buckel hat.
Lustiges Offtopic zu Badges - ich habe eine der frühen Mapex Black Panther Snares hier. Da habe ich mich neulich gewundert, dass dort gar kein Black Panther Badge drauf ist. Es steht nur Brass Master auf dem Badge. Es ist aber sicher eine, ich habe sie in dem online Archiv gefunden, und habe auch noch den originalen Papier Tag der dabei war, als ich sie damals neu gekauft habe.