10, und ausserdem ist das eindeutig eine 24er BD.
Beiträge von chaosman
-
-
hm, ich zähle 10
BTW: alles gute zum Geburtstag -
Richtig, die einstrebige HW wurde auch in der Phonic Reihe mitverkauft. Allerdings findet man hier im Phonic Katalog 79 nur 22er BDs mit 10 Stimmschrauben.
Schwierig ....
-
Zitat
Original von Hilite freak
Eine wunderschöne Sonor Phonic Sahneschnitte.Dazu ein schöner Beckensatz und man ist wunschlos glücklich...
Die Frage ist, ist das denn überhaupt ein Phonic ?
Die 8 Stimmschrauben an der Bassdrum lassen ein bischen Zweifel aufkommen.
Letzendliche Sicherheit gibt nur die Kesselstärke. Der einstrebige Hardwaresatz passt auch nicht recht zum Phonic, die Beckenständer und Snareständer waren mal bei meinem Ex-Champion dabei.Definitiv "Phonic" ist die Snare.
-
und da sag einer, es gäbe bei eBay (hier US) keine Schnäppchen: klack
-
Naja, er hat ja von vornherein (und immer wieder zwischendurch) geschrieben, dass er keine Diskussion über Sinn oder Unsinn des Schriftzuges auslösen wollte, sondern einfach einen Rat für sein Problem wollte.
Die "Sinn oder Unsinn"-Diskussion ist ja von vielen hier völlig ungefragt angefangen worden. Lasst doch mal den anderen Leuten Ihre Meinung, man muß sie ja nicht teilen oder verstehen.
-
Man sollte nicht immer versuchen das Rad neu zu erfinden: am besten du schaust mal in die Tuning Bible, da steht ja alles gut beschrieben: klock
-
Und hier ist auch schon deine MB Snare (mach einen Preisvorschlag, vielleicht hast du Glück) . Leider mit diesen klobigen Gußreifen, aber ich habe noch die passenden Triple flanged Reifen , da können wir gern tauschen: click
-
Wenn du jetzt mal auf den Namen verzichtest, kannst du ein verdammt ähnliches Ding beim Stegner für knapp die Hälfte kaufen:
-
Zitat
Original von phil[in]
.... ich weiß ja, dass es an den trsnporten in der beckentasche liegen muss!damit hast du ja alles schon beantwortet, man sieht ja auch den radialen Abrieb, da ist ein anderes Becken gegengescheuert.
Das ist noch nicht mal als Produktfehler zu werten, du bist halt nicht vorsichtig damit umgegangen.
Demnächst noch zusätlich jedes Becken einzeln in Plastiktüten packen, dann passiert das nicht mehr
-
Ganz fiese Sache, da die Sachen teilweise fast unwiederbringlich sind fühle ich mit dem ehemaligen Eigentümer.
Ich denke, die Teile werden wohl alle einzeln irgendwann wieder auftauchen.
Bilder und besondere Merkmalsbeschreibungen wären gut, sonst ist hier fast gar nichts zu machen. -
Normale Muttern funktionieren auch, sind aber ohne Werkzeug nicht fest genug anzuziehen. Ich hätte da keine Lust, für drei Euro sparen ständig mit dem Schlüssel rumzufurwerken
-
Ich habe früher immer Rändelmuttern an den sensiblen Stimmschrauben angebracht, und damit die Stimmschraube gegen die Gewindehülse gekontert.
-
Das Pearl World wird teuer werden, schau dir mal die Becken genauer an. Der Verkäufer weiss gar nicht, was er da verkauft, es steht nicht mal im Text.
Das Set selber ist alt aber gut, ich glaube Forumsmember Nils hat so ein Gerät?? Schnäppchenpotential.Das Pearl SLX Session Elite ist auch ein gutes Set, aber da fehlt das 12er Tom für mehr Flexibilität, und es ist unklar, ob die "Verschönerungen" wieder rückstandsfrei abzuziehen sind. Ich würd die Finger davon lassen. Ein SLX steht öfter mal in der Bucht.
Edit1: umpf, schon wieder zu langsam
Und Edit2 merkt an, daß Maxphil hier in den DF-Kleinanzeigen den Nachfolger des SLX für einen ziemlich guten Kurs verkauft. Das wäre ein guter Deal.
-
....erster Prototyp der Paiste 5000er Serie gesichtet: psssst
-
Zitat
Original von canti
Da es das Sound Master nicht mehr gibt wüsste ich gerne, welchem Fell diesem am nächsten kommt.
Waren Remo Soundmaster Felle nicht die Sparausgabe der Ambassador Felle ? Der einzige (sichtbare) Unterschied war, dass die Felle nicht im Metallrahmen verklebt waren, sondern einen beigefarbenen Kunststoffrahmen aus einem Stück hatten.
-
Verstehe, deswegen habe ich dieses Modell noch nie gesehen. Ich hatte diese Trommel mal mit Maple Kessel, war ein klasse Teil, gar nicht "brettig" wie viele andere 14er Piccolos.
Eine genaue Preisangabe kann ich dir nicht sagen, aber ein Kollege hat für das neuverchromen einer Volvo Frontstoßstange mal 1200 Mark bezahlt.
Klar, der Kessel wird deutlich billiger werden, aber für "ein paar" Euro wirst du es nicht bekommen. -
5000er Serie war ja auch Einsteiger Zeugs.
Die gezeigte Snare ist ja schon ein besseres Modell, immerhin schon eine Throw off-2 Abhebung und 10 Stimmschrauben pro Fellseite. Ich denke, Chester wird richtig liegen.
-
eine Unklarheit ist bei mir noch vorhanden: Dieser gehämmerte Messingkessel ist eine "Custom"-Anfertigung, ein Unikat aus individueller Fertigung ? Dann frag doch einfach den Vorbesitzer, wo das Ding her ist, und dann kannst doch dort anfragen, was da für ein Oberflächenauftrag drauf ist.
"Schwarz verchromen" (was tatsächlich schwarz vernickeln bedeutet) wird dich teuer zu stehen kommen, es sei denn, du hast gute Beziehungen.
-
nicht lackiert, vernickelt.