Beiträge von chaosman

    Zitat

    Original von Marx


    ....In Kneipen allerdings find ich das einfach nur arm und unverständlich. In ener Kneipe fühlt sich wohl niemand vom Rauchen gestört und die Gesundheitskiste ist ja auch irgendwo n Witz (ein Drittel der Deutschen Rauchen, im Jahr Gesundheitsprobleme deswegn bekommen 0,0x Prozent... Lassen wir die Mehrheit umsonst leiden!)....


    Haarsträubend, hast du diese Zahlen von der Marlboro Stiftung zugeschustert bekommen?


    http://www.das-parlament.de/2005/03/Thema/014.html:


    Die Deutsche Hauptstelle für Sucht schätzt die Kosten durch Arbeitsausfälle, belegte Klinikbetten, Kuren und aufwendige Krebstherapien auf rund 17,3 Milliarden Euro, das sind über ein Prozent des Bruttoinlandsprodukts.

    Gut, ich hab das schon halbwegs verstanden, danke für die Erläuterungen.
    Das letzte Quentchen was mir noch fehlt: In welchem Gesetz ist das geregelt, und wo steht sowas? Ich gehe hier mal vom Fall des Privatgebrauches ohne die Intention der Veröffentlichung aus, und auch davon, dass kein Rechteverwerter im Spiel ist.

    PG:


    die von dir vorgeschlagene Lösung über bessere Belüftung war ja nun jederzeit für den Lokalbetreiber möglich. Aber welche Disse oder Kneipe hat denn da tatsächlich was freiwillig unternommen? Die allerwenigsten.


    Und da halt auf freiwilliger Basis lange nichts passiert ist, hat leider der Gesetzgeber reguliert. Unschön.


    Übrigens verstehe ich die Standpunkte der Nichtraucher viel besser, seit ich vor zwei Jahren aufgehört habe, zu rauchen. Manche Raucher übertreiben es leider, zum Nachteil für alle.

    Das ist doch wieder Unsinn: Man muss doch hier eindeutig zwischen Gema-Anmeldepflichtiger, und nicht Anmeldepflichtiger Veranstaltung unterscheiden. Ausserdem muss man spezifizieren, was ein "Livekonzert" eigentlich ist.


    Wenn mein Sohn mit dem Schulchor in der Aula auftritt und dabei Hänschen klein singt, darf ich das wohl als Livekonzert betrachten. Willst du mir jetzt echt weismachen, dass ich das nicht für meinen Privatgebrauch aufnehmen darf?


    Zweitens, habe ich noch nie einen (bekannten) Künstler vor dem Konzert sagen hören: Aufnehmen ist nich!


    Das steht aber auf fast jeder Eintrittskarte eines kommerziellen Konzertes. Eben weil der Veranstalter der Gema gegenüber Vertragspartner ist, nicht der Künstler, bzw. Künstler ja in Ihren Verträgen die Gemabwicklung auf den Veranstalter übertragen müssen/sollten.


    Oder liege ich hier wieder ganz falsch ?


    Vollkommene Übereinstimmung empfinde ich bei der Differenzierung für den Verwendungszweck: Aufnahmen für den Privatgebrauch sind sicherlich anders zu behandeln als Aufnahmen die veröffentlicht werden. Das ist weiter oben aber gar nicht unterschieden worden. Da wurde mit einem Satz platt abgehandelt: Liveaufnahmen sind illegal.

    Zitat

    Original von Xian01


    was nur bedeutet, das es für dich billig erscheint und du anscheinend nicht allzuviel von trommelbau verstehst. auch mit 8 schrauben kannst du sehr hoch stimmen und mit sparwut hat das so gar nix zu tun sondern nur mit klangcharakteristik.


    Ah! Und du als bekannter Guru des Trommelbaues kannst mir Ahnunglosem jetzt sicher erklären, inwiefern es den Klang beeinflußt, wenn erstens die Druckverteilung im Spannreifen ungleichmässiger wird, und wie sich die höheren Kräfte, die am Berührungspunkt der Böckchen am Kessel eingeleitet werden, auswirken. Desweitern würde ich mir gern 2-3 HiEnd Snares mit 8 Stimmschrauben irgendwo ansehen, hat da jemand Beispiele gesehen, oder bist du der erste, der dieses fantastische Konstruktionsprinzip entdeckt hat ?


    Vielen Dank.


    Im Ernst: muß hier jeder in den "ah und oh"-Reigen miteinstimmen, damit alle glücklich sind? Ich denke, daß Cubedrums auch gerne eine Einschätzung haben möchte, wie seine Trommeln auf dem Markt ankommen würden. Ich habe dazu geäussert, das es kaum hochwertige Snares mit 8 Stimmschrauben gibt, ich vermute, dass 95% aller Trommler einer 10spännigen Snare den Vorzug geben würden.
    Sorry für meine ehrliche Einschätzung.


    Tama hat noch in der zuletzt ausgelaufenen Starclassic Generation eine Unterscheidung zwischen Budget und HiEnd über die Anzahl der Stimmschrauben gemacht, so lang ist das alles nicht her.

    Zitat

    Original von Psycho
    der Kessel wurde auch bei der Signaturesnare verwendet und da mit Parallelabhebung. Da wird der Teppich von beiden Seiten nach oben gespannt. .


    Das ist so nicht ganz korrekt, die D508x hat den Signature-Kessel, die D508 unterscheidet sich durch die Sicke.


    Aber was anderes, weiß jemand ab wann und aus welchen Gründen (empirische Untersuchungen, billiger Werkstoff, etc. etc.?) Sonor FeMn eingesetzt hat ? Und weiss jemand, welche Stahlsorte Pearl oder Tama für Ihre Stahlsnares einsetzen ?

    Wo du immer nur dieses schöne Zeugs auftreibst, ts ts.


    Ich mag auch diesen edelen matten Look der Protec Serie.


    Leider hat Sonor die Serie mit diesen elenden Quicklock Verschlüssen ausgestattet, ohne Memory Klammer halten die die einzelnen Rohre nicht vernünftig fest. Die Hihat ist ohne Memory Klammer deswegen gar nicht brauchbar.

    Da die Protec-Hardware recht teuer und auch im Versagensfall (Oberfläche hin) schwer wieder zu beschaffen ist, würde ich persönlich lieber einige Stunden Handarbeit investieren als da die chemische Keule draufzuknallen. Kann man ja nach und nach machen, das Zeugs läuft einem ja nicht weg.

    Zitat

    Original von matzdrums
    bei übertragungen im radio oder tv oder per stream oder sonswie, gleich ob "live" oder aus der konserve, erhält der künstler über entsprechende leistungsrechteverwerter eine entsprechende vergütung. (sofern der künstler bei der entsprechenden leistungsrechteverwertergesellschaft mitglied ist) ton- und videoaufnahmen bei live-veranstaltungen sind zunächst mal grundsätzlich untersagt.


    Das mag bei Veranstaltungen gelten, die bei der Gema anmeldepflichtig sind. Da weist auch grundsätzlich der Veranstalter auf ein Aufnahmeverbot hin.


    Wenn ich aber Erwin Zampano´s eigene kreative Ergüsse mit seiner Schrammelgeige beim Wittener Strassenfest aufnehme, ist das denn illegal ?


    Edit: Zum Thema Privatkopie gibt diese Heise Seite gute Info: klock

    Das ist doch Quark, Tonaufnahmen bei Livekonzerten sind selbstverständlich legal, es sei denn, der Veranstalter weist darauf hin, das es eben ausdrücklich nicht gestattet ist.


    Radioaufnahmen sind selbstverständlich legal, sofern sie für den Privatgebrauch angefertigt werden.


    Edit: ich relativiere meine Aussage nachträglich, es muß wohl das Einverständnis des Urheberrechteinhabers vorliegen.


    Desweiteren weise ich ausdrücklich darauf hin, dass ich für meine Aussage keine rechtliche Verantwortung übernehme.

    bezugnehmend auf die letzten Postings:
    Schade, daß dieser wirklich hervorragende Thread, mit fachlich hochqualifizerten Tests, so mit eurem geistlosen Müll zugekleistert wird. Das ist erstens für den Threadowner demotivierend, zweitens leidet die Übersichtlichkeit frappierend.

    Kann es sein, das dieses Set schon dreimal bei eBay eingestellt war? Ist in Oberhausen, gelle?


    Egal, die Tomhalterung an den alten Hoshino Set´s ist das allerletzte was es gibt, ausserdem haben das Standtom und die BD andere Böckchen als die Toms.
    Die Bassdrum-Füße sind auch nicht so pralle konstruirt, und das eine ST-Bein vorn sieht auch nicht wirklich vertrauenerweckend grade aus, das Set ist halt schon ca. 30 Jahre alt


    Dann noch der Riß im ST. Nee, 400,- is da echt zuviel.


    Ich finde das Set optisch ganz nett, aber man darf sowas nicht mit einem modernen guten Holzset vergleichen. Das Set ist eigentlich mehr ein Gimmick.


    Besser (aber soundtechnisch auch nicht wirklich gut) sind die alten Sonor Acrlysets, wenn man von der Tomhalterung absieht auch die Ludwig Vistalites.


    Wenn es unbedingt ein spielbares Acrylset sein muss, dann lieber was von Wahan =)