Beiträge von veljko

    Hi!


    ich würde ja gerne ein beispiel posten,aber ich weiß nicht wie ich das machen soll!?


    ich hoffe daß ein ddrum5 rauskommt(ich wäre der erste der ihn kauft)aber das glaube ich nicht!die die das ddrum gekauft haben bauen jetzt A-sets und zwar sehr schlechte!


    Gruß Veljko

    die frage ob ein PD125 am ddrum funktioniert?das weis ich nicht,habe es nicht ausprobiert!ich weiß das die von harddynamics nicht am ddrum3 einwand frei funktioniren!


    die frage ob am ddrum3,64layer möglich sind?ja es ist möglich,aber man braucht nicht alle 64!du mußt dir das so vorstellen,auf einem pad sind 8 ringe(von der padmitte bis zum rand)jeder ring steht für eine position!und für jede position kannst du noch 8 druck samples programiren!


    jetzt habe ich das sehr kompliziert,aber anders kann ich das nicht beschreiben!ich hoffe ihr versteht meine schwachsins erklärung!


    Veljko

    nein der hihat controler von ddrum4 geht nicht am ddrum 3.


    sampeles kann man ins ddrum4 mit midi dump laden(aber dan kann man keine multisamples selber machen)


    ja man kann die mach heads an stelle von normalen fellen draufmachen,funktioniert einwandfrei(NUR DIE SCHWARZEN,DIE WEIßEN VON DDT FUNKTIONIREN NICHT SO GUT)


    ES GIBT EINEN UMRÜSTSATZ FÜR DIE DDRUM PADS und dan hat man ein richtiges ddrum mesh pad mit druck und positionserkennung,ich habe sie mir gerade bestellt!


    ich hoffe jetzt habe ich alle fragen beantwortet!?


    Gruß an alle E-DRUMMER
    Veljko

    hallo e-drummer!
    ich brauche eure hilfe!habe in der drums&percussin ausgabe 4/2005 gelesen das es einen umrüstsatz für ddrum pads giebt!und zwar von einen gewissen herr Franz Puschner,das nennt sich AT-solution soft touch version!
    es geht um eine gummieunterlage wo durch man dan mesh-heads an stelle von normalen fellen benutzen kann!!!und die schlagzonenerkennung bleibt erhalten!
    leider stand da keine adresse oder tel.nummer.


    jetzt meine frage,kennt jemand das,und wo man das kaufen kann!?


    gruß an alle E-DRUMMER

    ich will den internen sequenzer von td20 über ein pad am spd's ansteuern?bisher konnte ich den sequenzer nur mit einem pad am td20 ansteuern!ich habe den spd' über midi mit dem td20 verbunden aber er steuert den sequenzer nicht obwohl die midi nummer und kanal eingestellt sind!
    ist das überhaupt möglich?wenn ja,was mache ich falsch?

    ja die mash felle sind schlechtere wahl,weil sie keine position und druck unterstüzen!mit den normalen fellen kannst du z.b.64 sounds auf einem pad spielen(layer)!DARUM KLINGEN DIE SOUNDS BEI DDRUM SO GUT!ich hatte auch das ddrum 4 aber das ist nur eine abgespeckte version,das ddrum 3 hat einen sampler was das ddrum4 nicht hat,mit ddrum3 kannst du deine eigenen multisounds erstelen und noch 1000sachen!ddrum3 ist einfach genial,für mich personlich das beste modul das jemals gebaut wurde(das ist meine meinung!das sage ich jetzt weil hier viele klugsch....sind die keine ahnung haben,aber reden über ein gerät das sie nie hatten,ich hatte/habe alle module)der nachteil ist man kann keine hihat anschlissen,darum benutze ich das td20(vorher ein td10)!
    du musst wissen was dir wichtig ist und was du damit machen willst!(nur darauf üben,oder das modul auch live benutzen z.b. das a-set auch triggern?
    was mir noch aufgefallen ist,ich habe das ddrum3 schon seit jahren,es ist nie was kapput gegangen oder so!das td20 habe ich schon einmal umgetauscht,weil das display nicht in ordnung war!!!jetzt habe ich ein anderes bekommen und da ist es genau so!das sagt mir alles über die qualitet(dafür habe ich über 1750euro bezahlt)!leider bin ich gezwungen auf einem roland zu spielen weil ich eine hihat brauche!WENN ES EIN DDRUM 3 MIT HIHAT GEBE WÜRDE ICH DAS DOPPELTE VON ROLAND BEZAHLEN!
    ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

    der unterschid zwischen den mesh pads und den mit normalen fellen ist die positions erkennung,die mit den normalen fellen erkennen die position!du kannst die normalen felle austauschen und mesh fell draufzihen,das habe ich auch gemacht!ich spiele ein ddrum 3 und td20 und ich stimme dir zu,die sounds von ddrum sind um lengen realistischer!das trigger verhalten ist bei ddrum einfach besser,das ddrum ist teuer weil es eben gut ist(für ein altes geret wie ddrum3 bezahlst du so um die 1300euro,das sagt doch alles!die vorteile von ddrum sind,besseres trigger verhalten,realistische und druckvollere sounds,sempler(du kannst eigene sounds sampeln)!nachteile die pads sehen echt sch... aus,cym und hihat katastrophe!das td 20 ist nicht schlecht aber die sounds(besonders toms)kann man nicht mit ddrum vergleichen!dafür sind die cym und hihat echt super!