Beiträge von furio
-
-
-
-
-
Yep,
das hab ich vorher auch gemeint,
aber die triolen passen schon, find ich! -
-
-
-
-
Seine Frisur ist auch nicht zu verachten, wie ich finde!
Ja, er hat es selbst in seinem Forum gepostet,
aber für sein zartes Alter (15-16) ist auch sein Spiel nicht zu verachten! -
-
-
-
Zitat
Original von Enzi
Ja, in meine Stöpsel passen sowohl die Hearsafe Hörer als auch die Hearsafe Filter.
Enzi
Aaah, sehr gut, danke!
-
Sorry für OT,
aber nur kurze Verständnisfrage:
Kann man eigentlich bei einem angepassten Gehörschutz InEar-Kopfhörer (für Live/Metronom usw) UND diverse Filter (für normalen Gehörschutz, Konzertbesuche, Proben, usw) anstecken, bzw tauschen? -
Sieht sehr gut aus mmn!
Aus oben genannten Gründen würde ich vielleicht die Vorderseite mit der Hinterseite komplett tauschen,
und vielleicht Bandnamen und Albumtitel noch etwas voneinander abgrenzen! -
-
Zitat
Original von OllegMcKurde
Habe mir jetzt die Emperors Coated bestellt. Als Resofell lasse ich vorerst die Tamawerksfelle, die sind ja auch einlagig so wie die von mir zuerst angedachten Ambassadors, wenn es doch noch scheiße klingt, dann kauf ich auch die Ambassadors. Die Emperors werde ich dann mit den Evans Mini-Emad abdämpfen. Da kann man ja noch in der Dämpfstärke variieren. Falls es doch zu wenig ist...Tempos
MfG und Danke OllegWarum die coated?
Mmn hätten die Clear eher deinen Klangvorstellungen entsprochen!
Die Coated klingen wieder "wärmer", aber das willst du ja nicht, oder? -
Für welche Größen hast du dich entschieden?
Wieviel hast du dafür hingelegt? -
Zitat
Original von Drumstudio1
Kleiner philosophischer Hinweis: Dafür sind wir alle auf dem Planeten- um voneinander zu lernen :D.
Es gibt Drummer die nicht nur den Schlegel im Fell liegen lassen (das machen viele). Sondern manchmal wenn sie bei Spielpausen oder gar bei Dialogen dem Gitarristen Jupp Zurufen "welches Stück sollten wir in der Generalprobe nochmal spielen?" ... sekundenlang den Schlegel mit weit gedehnter Feder im Fell lassen. Nochmals das andauernde Verharren mit "durchgetretenem" Fuß auf dem pedal, und höchstauslöenkung der Feder ist eine Lebensverkürzende maßnahme diverser Federn.
Dazu kommt, das einige Drummer für Ihre Spieltechnik (ich auch) Federn sehr hart anziehen... also diesen brettharten Rebound der Feder bis zum Anschlag benötigen. Das ist natürlich auch in Sachen Federauslenkung bzw. DEHHHHHHHHHHHHHHHHHHNUNG eine Herausforderung für die Lebensdauer.
Aber nochmals: zunächst ist für weitere "Analysen"
wichtig, ob die Federn an identischer (oder fast identischer) Stelle reißen. Moya vermutet da ganz ähnlich wie ich (right form the start). Wobei dieses Phänomen nicht zwangsläufig mit der Verarbeitungsqualität oder Produktqualität diverser neuer oder alter Pedale zusammenhängen oder ihrer Federfürhung zusammenhängen muß... sondern teilweise auch bei leicht verdreht montierter Feder schneller auftritt (selbst wenn das Pedal modern, "gut" whatever ist)
Ok,
einleuchtend!