Beiträge von furio

    Dass bei Signatures viel Handarbeit dabei ist, wäre mir neu, aber bitte. Mir ist schon bewusst, dass die Schweiz mit die höchsten Lohnkosten der Welt hat, deshalb explizit der Vergleich mit den USA. Dort sind sie mwn nämlich noch höher.

    Was mich mal interessieren würde, ist, wie viele Arbeitsstunden denn in so einem Becken stecken, sagen wir mal ein 20-Zöller. Der Großteil wird wohl das Hämmern bei handgehämmerten Becken sein, was wiederum die Preise für "simuliert handgehämmerte" Becken, auf denen ein großes K gedruckt ist, albern erscheinen lässt.

    Paiste Signature ist teurer als Zildjian K. Maschinengehämmert, B15 und direkt vom Nachbarn. Ob da die Herstellungskosten so viel höher als in den USA sind?

    Da gibt es halt sehr wohl noch die Möglichkeit, dass man sich etwas locker leisten könnte, es aber einfach nicht will - weil man eben nicht überall mitmacht.

    Auf der anderen Seite gibt es natürlich Leute, die jede Preisentwicklung klaglos hinnehmen, genau so entstehen solche Preissprünge.

    Aber man wird ja zum Glück auch anderswo fündig, das Zildjian A Custom Crash in 18" ist mit € 325,-- ja schon fast unverschämt günstig.

    Edit weil Blödsinn.

    € 388,-- warens vor Weihnachten!

    Jetzt alle Signature Crashes 444,--.

    Dürfte wohl den gleichen Preisverlauf wie die 2002er Crashes durchgemacht haben, siehe mein Beispiel von der letzten Seite:

    von Sommer 2023 bis April 2025 ca. + 30%.


    Edit: Und lustigerweise ruft natürlich jedes Musikhaus von einem auf den anderen Tag den gleichen Preis auf...

    Wie war das nochmal mit Händlern und Preisabsprachen?

    Hab das Teil seit ein paar Monaten auf meiner Merkliste bei Thomann, deshalb bin ich mir ziemlich sicher.


    Weiteres Beispiel:

    Paiste 2002 Crash 20": hat mich 07/2023 € 288,-- neu gekostet. Vor 2 Wochen hat es definitiv bei Thomann € 325,-- gekostet. Heute kostet es € 368,---. Stolze Preissprünge.

    Bei Paiste gabs wohl auch wieder eine Preiserhöhung.

    18" Signature Full Crash mittlerweile bei € 444,--, vor ein paar Wochen noch bei ~ € 380,--.

    Ich geh da nicht mehr mit.

    Dann würde ich den Kauf deines Dimension Rides nochmal überdenken.... Das hat neu ca. 200 € gekostet und klingt bescheiden.

    Siehe Titel,

    ich suche folgende Becken:



    Paiste Signature Power Ride 22"


    Paiste Signature Dry Heavy Ride 21" oder 22" (bevorzugt 21", 1. Version)


    Paiste Signature Dark Crisp Hihats



    Eventuell auch Tausch gegen Paiste 2002 Classic Ride 22" / Paiste 2002 Soundedge Hihat 15" (1,5 Jahre alt, sehr guter Zustand).

    Tempi bis 180 sind problemlos mit Heel up zu erreichen. Egal mit welcher Fuma. Einfach üben. Bei 130 - 170 bringt dich alles andere eher aus dem Konzept, als es dir weiterhilft. Ankle Motion ab 180, Heel Toe am besten vergessen.

    Also Phosphor-Bronze verstehe ich jetzt nicht als verschönernden Ausdruck für Verbilligung, eher im Gegenteil - die Beimischung von Phosphor (übrigens zu einem so geringen Anteil, dass Materialkostenersparnis auszuschließen ist) soll die Bronze ja korrosionsbeständiger und widerstandsfähiger machen. Ich besitze übrigens zur Zeit so eine FF Perle aus Phosphor Bronze und bin begeistert.

    An deiner Stelle würde ich aber wohl mal zu einer Black Beauty greifen.

    Weil hier auch die Tama SLP Sonic Stainless Steel erwähnt wurde: mit der war ich leider gar nicht zufrieden. Ich bevorzuge mittlere bis tiefe Stimmungen, im Zusammenhang mit Rimshots ergab das bei mir ziemlich komische Kesselgeräusche, wie eine Art Hundegebell... Auch verschiedene Felle änderten nichts daran.

    Hardcase (Marke) finde ich nicht sehr übeezeugend. Polsterung in meinem Snare Case bestand aus sehr dünnen Schaumstoff-Teilen, die sich mit der Zeit auflösten. Nach einem (sehr heißen) Tag Lagerung im Bus hatte ich den Kleber für den Schaumstoff an den Spannreifen, was eine riesige Sauerei ergab.

    Dann ist das mein Traumset, wobei der Traum bereits erfüllt, aber es noch lange nicht so klingt. :S


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also genau die Marke, die mit Schrankwänden assoziiert wird. ;)