Die allgemein geläufige Definition von openhanded wurde hier von mtree schon richtig angeführt.
Was mir immer wieder auffällt: viele (ansonsten durchaus technisch gute) Schlagzeuger im Amateur/Hobby-Bereich verhunzen durch ihre openhanded-Versuche ihren kompletten Groove. Da hakt und ruckt es dann bei simplen 4/4 Grooves und es fehlt komplett am Feel.
Ich würde mich also auch eher an mtrees Ratschläge halten.
Auf einem älteren Kommentar auf Instagram beantwortet der Drummer die Frage nach seiner Snare übrigens mit "5,5 Sonar (sic)". Damit meint er wohl Sonor.
hrawth: Andre, ich bin Ü60 und habe auch so meine Erfahrungen gemacht. Mein Set jetzt etwas aufzubessern find ich jetzt nicht sooo gravierend, da gibt es ernstere Situationen im Leben, wo das von Dir Geschilderte zutrifft.
Ich muss eh ein paar Sachen bestellen (Sticks, Cymbal Mates, Fell etc.), da würden mich 100 EUR mehr oder weniger jetzt nicht so kratzen (die sind auch schnell mal im Pub verballert). Den Mehrwert für mich sehe ich schon.
Und warum hast du dann bei deinem Set-Kauf vor kurzem noch auf dein unbedingt einzuhaltendes knappes Budget hingewiesen?
Da wäre dann auch ganz was anderes möglich gewesen.
Schon an neue Felle für dein Set gedacht? Neue Fuma?
Eine Sidesnare wäre das letzte, an das ich an deiner Stelle denken würde.
Bassdrum auf den Rücksitz hinter dem Beifahrer, Floortom auf den daneben, Ständer & Hardware in den Fußraum bei den Rücksitzen. Hardwarebag nimmt nur unnötig Platz weg.
Ich hätte übrigens trotzdem das Yamaha genommen. Besseres Set, bessere Hardware.
Wer verbietet dir eigentlich, diese neuen Ansätze hier zu diskutieren? Gar nicht böse gemeint, aber du wirfst hier immer wieder Sachen in den Raum, ohne sie näher auszuführen. Staatsgeheimnis?
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Mir wäre sie auch zu teuer,
das wäre sie aber auch schon in den 80ern gewesen.
Gebraucht ist sie ja mittlerweile im fünfstelligen Bereich zu finden.
Im Video übrigens auch ein Superstar (Floortom/Bassdrum) zu sehen.
Hab Anfang des Jahres über 3 Monate auf eine 2002 SE Hihat gewartet, im Sommer nochmal ca. 3 Monate für 2 Crash Becken aus der 2002 Serie. Das Problem besteht also anscheinend schon länger.
Nicht falsch verstehen. Der ist spielerisch mit auf dem höchsten Niveau was Europa zu bieten hat.
Um das klarzustellen, ganz objektiv:
An jedem Konservatorium in Europa gibt es mit Sicherheit an die 10-20 Leute, die den Herrn technisch, spielerisch und musikalisch in den Schatten stellen.
Die machen sich nur nicht öffentlich zum Zirkuskasper.
Wenn der Junge Spaß daran hat, würde ich ihn einfach ohne Lehrer weitermachen lassen. Wenn der Lehrer wirklich so eine Ansage gemacht hat, ist er ohnehin nicht qualifiziert. Sehr viele Schlagzeuger haben ihr Instrument so gelernt, indem sie einfach nur zu Musik getrommelt haben. Und der Spaß daran ist doch das wichtigste, oder?
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Vom Speed her werden auch woanders die Maßstäbe gesetzt, Stichwort Eugene Ryabchenko, David Diepold etc.