Beiträge von furio
-
-
-
-
-
Frage:
Gabs das EMad schon immer 1lagig und 2lagig?
Mehr Attack müßte ja eigentlich das 1lagige bringen, oder?
Was machen die 2 Lagen klanglich? -
Genau das hab ich in letzter Zeit im Proberaum einer befreundeten Band bemerkt,
bei der ich nun öfter spiele.
DW 5000 Doppelpedal.
Ziemlich gleiche Federspannung/Beaterdistanz wie bei meiner Cobra.
Aber das Ding schwingt echt stark und lang nach,
und kommt mir (wahrscheinlich auch dadurch) total träge vor.
Ich komm damit überhaupt nicht klar.
Werds jetzt mal mit den Cobra Beatern versuchen.
Sonst noch wer Tips?PS.:Ich will hier jetzt wirklich keine "Welches Pedal ist besser" Diskussion anzetteln.
-
Zitat
Original von fwdrums
Im Ernst: Wahrscheinlich haben Dir schon viele gesagt, wie toll Du spielst und es werden noch viele kommen, die es wiederholen werden. Ich Reihe mich in die Lobhudler ein. Mein Rat: Bleib auf dem Teppich, bleib dran, stecke Dir hohe Ziele, denn Du hast die Möglichkeit sie zu erreichen und stelle die Musik über alles andere (nicht über alles im Leben, aber über alles, was mit Trommeln zu tun hat).
Viel Spaß & Erfolg
fwdrumsIch möchte mich dem anschließen.
Und von wegen Groove:
Ich würd mal sagen,
in 5 Jahren grooved der junge Mann 90% hier (mich eingeschlossen) in Grund und Boden. -
-
Ebenfalls danke für den Tip,
gleich mal bestellt! -
-
-
-
Hat das:
http://www.musik-produktiv.de/evans-af-patch-eqpaf1.aspxschon mal wer gespielt?
Ich war ja eigentlich immer begeistert von den evans EQ Patches,
aber nachdem ein EMad nach 1 Jahr trotz den EqPatches flöten ging,
nicht mehr so...
Und die Remo Falam slams,
ich weiß nicht,
ich kann mich mit denen nicht anfreunden.
Zur Zeit würden mich also entweder Danmar Power Kick Pad (NICHT Metal Kick),
und das Evans AF Patch interessiern.
Kennt wer beide?
Vergleiche?
Oder Vergleiche zu Falam Slams/EQ Patches? -
Hier ist von dem hier die Rede, oder?
--> http://www.thomann.de/at/danmar_210mk.htmHat wer Erfahrungen mit dem hier?
-->http://www.thomann.de/at/danmar_210dk.htmStimmt es, daß bei denen der Kleber nicht richtig hält,
sprich, nach ein paar Wochen löst sich das Teil von der Bassdrum? -
Zitat
Original von Gast
Stimmt, dann haetten selbst die hässlichen noch 'ne Chance
Ich hab nicht gesagt, daß ich mein Gesicht rauftun würde!
-
hui,
die sehn ja allesamt komplett scheiße aus!
hätt ich wohl doch mal mitmachen solln... -
Zitat
Original von Trommelschänder
Das Stage Ride ist imho viel zu leise für die Bühne. Musste schonmal mit soeinem spielen. Klanglich sehr sehr gut aber eben viel zu leise.Für den Clubgig ist es gradezu perfekt weil es halt nicht soo laut ist.
lg Dominic
Ich hab 8 Jahre ein Stage Ride gespielt,
auch bei Metal gigs,
das kommt durch die Overheads so glasklar und pingig rüber,
Lautstärkeprobleme hatte ich jedenfalls nie. -
Schon mal die Schrauben begutachtet?
Da gibts hier einen Thread drüber!
Wackeln sollte der jedenfalls nicht!
Was anderes:
Das mag jetzt blöd klingen, aber:
Bei meinem Hocker (1st Chair Sattel Kunstleder) hab ich irgendwie überhaupt kein Spiel mehr, wenn ich die Schrauben unter der Sitzfläche anziehe,
der Sitz ist dann komplett steif.
Ich mein ein bißchen sollte man sich während dem spielen ja schon drehen können, oder?
Und wenn ich die Schrauben etwas lockere,
schwimmt der Sitz leicht hin & her /auf & ab. -
-