Beiträge von DrummerinMR

    jo hatte ja erst vor mir eine zu holen
    greife jetzt aber doch zur ironcobra weil ich die für 135euro neu bekommen kann ^^ das angebot ist mir doch zuuu nett *gg*
    commus hat mir einfach die 2 fumas zugeschickt zum testen und bewerten, und da war eben auch ne tamburo bei, natürlich kann ich langzeittest mäßig nix zu sagen ;)
    hab aber mal n paar bildchen gemacht und die details näher aufgelistet und so ;)

    hab grad von commus die fp 503 da und eine bigdog zum testen
    hab den bericht bald fertig, habe ihn sehr detailiert gemacht, werde ihn dann hier posten, dann weiß man vielleicht auch etwas besser mit den tamburos umzugehen
    was ich bis jetzt sagen kann ist dass die fp 503 sehr leise ist und bis jetzt noch kein spiel entwickelt hat, sowieso sehr leicht einzustellen ist (beaterwinkel, federung, etc.)


    also denke in den nächsten tagen das ganze hierein stellen zu können, vielleicht hilft es ja auch diesem thread :)

    1.) sitz erhöhen
    2.)snare etwas anwinkeln,
    sodass die seite die zu dir zeigt etwas tiefer ist als die obere seite die nach vorne zeigt (oh man toll erklärt ^^)
    so kann man das risiko auf den rand zu schlagen noch ein wenig vermindern ;)

    hehe psycho: langsam glaub ichs auch
    aber dann is hier in einem monat n thread wo er uns vollheult wie mies das 505 ist...


    ja ne dein profi hat schon voll die ahnung wenn er denkt dass das 505 besser als das basix ist... respekt ... ein quell der weisheit ^^


    20 menschen können irren... aber ein einzelner bestimmt nicht *hehe*


    weißt du was newcomer, ich kann nich mehr als die hände über kopf zusammenschlagen und herzhaft lachen über das theater was du hier mit uns veranstaltest.


    du möchtest unseren rat, wir geben dir genügen "rat"...
    und was machst du? schießt alles in den wind weil dir jemand anderes halt das erzählt was du hören möchtest, nämlich was von nem bekannten markennamen ^^


    wieso hast du denn dann überhaupt hier gefragt wenn dir unsere antworten offenkundig sehr egal sind?


    ich bin ja jemand der es immerwieder lieb und nett, gelegentlich zu nett, versucht leuten zu erklären wie das hier in etwa läuft und ihren auch ein stückweit zu ihrem ersten drummerglück in sachen setfrage zu verhelfen (meine gute was werd ich nun patetisch) aber mir reicht es langsam...


    wenn du rat willst, dann nimm ihn doch auch an, denn sonst war es reichlich sinnfrei hier überhaupt zu posten! wenn es dir eigentlich doch egal ist was wir hier sagen...


    renn in dein unglück, gib 400 ökken für mist und wieder mist aus aber HEUL MIR DANN NICHT DIE OHREN VOLL

    guck einfach mal nach becken bei ebay
    die paiste 802 serie geht da momentan sehr günstig NEU weg, weil auslaufmodelle
    meinl classics, meinl raker gehen auch ganz gutund sind auch ordentlich


    zultan ist so ne sache, da hört sich jedes becken anders an, ich hab mir mal n 16er aja crash bestellt, einmal draufgeschlagen und sofort wieder weg, das tat einfach nur weh in den ohren ;)

    ahja
    und was hat dir der kerl nun grundlegend anderes erzählt als WIR?
    und wieso glaubst du ihm, wo aus diesem forum ungefähr ähm sehr ähnliche tipps kamen? ^^ und wieso machst du alles was er sagt und nichts was wir so von uns geben (was zufälligerweise eine breitere masse repräsentiert ^^)
    nagut, egal... diese fragen werden glaub ich eh nich beantwortet werden



    also ich mein das jetzt net böse, aber mh... gut, manche brauchen belehrung von "profi-drummern" die wir hier ja alle nicht sind ;)


    werde glücklich lebe froh wie der mops im haferstroh ;)


    PS: ich will hier in 3 monaten keinen thread mit "ich hab viel zu viel geld ausgegeben und bin von einem profi drummer über den tisch gezogen worden weil er verkaufsprovision bei einem örtlichen musikgeschäft bekommen hat" sehen ;) ^^

    ich fand die zultan ajas nich so prickeln, ziemlich trashig, aber vielleicht isses ja das was du suchst.
    werden in deutschland nur von musik-service vertrieben soweit ich weiß, von der rockbeat serie hab ich bis jetzt nur gutes gehört.

    hehe sorry dann versteh ich dein problem nicht
    du wolltest doch auch erst den raum mit plexiglas vollstellen... bretter mit dem schaumstoff bezogen wäre auch nur minimal dicker


    egal, ich sag dazu nichts mehr, da ich dieses problem nicht kenne und habe da wir uns nich über kopfhörer hören müssen noch in nem mini raum proben, hatte mich nur mal über schaumstoff wegen meines musikzimmers informiert und wollte mein wissen darüber an dich weitergeben, weil hier öfter das wort dämmung fiel.

    jo ich geh halt von meiner band aus und wir brauchen weder kopfhörer,weil wir eben nich so reindreschen ^^ noch das drumset deswegen abzunehmen
    vielleicht solltet ihr mal alles etwas reduzieren also insgesamt die lautstärke?
    oder:
    bastel dir doch einfach wsa aus ein paar brettern und schaumstoff
    unter: http://www.schalltechnik-mm.de/ da gibts für 2,50/qm glaub ich guten schaumstoff zum insgesamten abdämpfen, vielleicht hilft dir das dann weiter...

    eine völlig wahnwitzige idee:
    wieso nehmt ihr den gesang nich einfach einzeln auf? Also es geht hier doch um aufnahmen oder? weil in nem 4x3m raum sonst eine band mit mikros abzunehmen erscheint mir etwas unsinnig ^^


    haben wir auch so gemacht, da haste das problem nicht ;)
    ansonsten hab ich mein wohnzimmer (welches viele fenster und parkett hat) auch gut mit decken und teppichen abdämpfen können ,das hilft schon einiges.

    mh da ich in nem blasorchester spiele das auch öfter was in richtung swing macht (allerdings mit ca 35 musikern ^^) kann ihc aus meiner erfahrung sagen: 20" bd reicht! sie sollte nur nicht zu kurz sein... als 20x18 ist voll ok!
    wir haben sogar toms die gekürzt sind, also es muss nicht unbedingt das wuchtige 24,13,16 set sein (wir spielen übrigens mit 4 toms... 10,12,14,16)
    Du kannst auch mit befellung und stimmung noch einiges reißen, so isses ja nicht
    ich würde dir zu nem kleineren set raten, auch weil der aufbau dann einfacher ist, wie oft sieht man hier bilder von 12,13,16,22 sets wo die toms wild in der gegen rumhängen weil die kessel einfach zu lang sind und der spieler sie nicht richtig auf sich einstellen kann.


    meine empfehlung: 20,10,12,14 (ggf noch 16 dabei)

    es war die frage ob es noch was anderes gibt ... "Gibt's da vielleicht was besseres. Ich will unbedingt eine Lösung, wo ich meinen Ohren nicht schade, danach kommt die Soundqualität."
    deswegen schildere ich mein earprotect --> bei mir auf der packung steht earprotex erx ms... es sind somit andere stöpsel wonach gefragt wurde.
    in meine ohren passen sie sehr gut, sind auch sehr weich und ja ähm anschmiegsam :)


    hi
    ich hab ear protex von thomann... und muss sagen ich find die super genial
    als ich die das erste mal anhatte dachte ich "hey moment, ähm ich höre alle stimmen noch fast genauso wie wenn ich die dinger draussen hab..." weil mein freund die ganze zeit mit mir gebrabbelt hat als ich die mal ausprobiert hab... und dann hab ich ihn aufgefordert mal richtig laut zu pfeifen (ihr wisst schon mit fingern im mund) das konnte ich meist erst ab 5m abstand ertragen und jetzt hat er mir sogar ins ohr gepfiffen und es war einfach nur leise!!


    das ding filtern genau die bösen sachen raus und lässt dir alles weitere fast so als ob du gar keine stöpsel im ohr hättest.


    Auch beim drummen ist ALLES hörbar nur die richtig fiesen obertöne werden dann eben weggefiltert, ausserdem werden auch hier immer 2 filter mitgeliefert, sodass du einen stärkeren und einen schwächeren filter hast,


    das ding ist jeden euro wert ;)

    hier bekommt euch malwieder ein ^^
    ich hab gesagt mir gefällt der ton eines nicht folierten sets besser, das kann daran liegen dass da auch andere böckchen oder was weiß ich dran sind, ich hatte halt nur die möglichkeit das alte supertar und das neue zu vergleichen und mir gefiel der klang vom neuen besser ok?


    es geht hier um rein subjektive empfindungen, was ich glaub ich oft genug gesagt habe
    ihr habt eure empfinden ich meine, ganz einfache sache oder?


    hier wurde nach meinungen gefragt, jede meinung ist subjektiv, auch wenn sie noch so objektiv gemeint sein kann!


    ich mag das pdp mehr als das superstar, egal ob augen zu oder offen, mensch, macht euch mal locker ^^
    fertig :)

    hehe
    na wenn du meinst ^^
    ich empfand das neue tama superstar zB besserklingend als das alte folierte und soweit ich weiß ist da doch nur der unterschied des neuen finishes? (kann mich natürlich auch irren)
    wenn ich mich an die dicke folie meines yamaha entsinne kann ich mir schon vorstellen dass das was anderes am kessel bewirkt als wenn da ungefähr sogut wie gar nichts ausser ein wenig lack drum rum ist
    aber jedem das seine (und mir alles ^^)
    schönen tag noch


    edit: im übrigen unterliege ich keinem marketing *lach* ich hab noch net mal ne broschüre irgendeiner drumfima zu hause oder sonstiges ;) zumal ich dem zeug was da drin stehen würde eh nich glaube, lobhudelei ist das beste was jede firma kann ^^

    ich finde zwischen foliert und lackiert ist nich nur ein optischer sondern auch ein klanglicher unterschied, der mag vielleicht nur minimal sein aber er ist für mich vorhanden
    die gegenfrage dazu wäre: wieso ist zB ein starclassic lackiert und nicht foliert? ^^ zum einen weils teuerer und edler ist und zum anderen weil es dadurch auch einfach nochmal besser klingt.

    im musik-board wurde die dimavery dofuma vorgestellt
    für 83euro hat sie sich jemand neu gekauft und bis jetzt ist er (kein anfänger mehr) recht zufrieden damit, was aber der langzeittest bringt ist was anderes
    kannst ja mal gucken, macht auf jeden fall nen soliden eindruck, doppelkette und sogar bodenplatte mit knick für besseren stand auf unebenen böden.


    ein bekannter von mir hat sie sich jetzt auch bestellt, werde ihn mal fragen was er davon hält.


    edit:
    wovon ich abraten kann ist das mapex xl bei ebay für 99euro... nach 4 monaten quietsch es schon ziemlich und hat recht viel spiel entwickelt beim rechten, meistgenutzten pedal.

    ich würde das PDP bevorzugen
    da es für 799 bereits in wunderschönen farben lackiert ist, das superstar zum selben preis ist lediglich foliert.



    klanglich sollte sich das ganze eigentlich nich viel geben, das pdp ist 100% birke... das superstar hat eine lage linde im birkekessel...